Ganztagsbetreuung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GANZTAGSBETREUUNG)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Ganztagsschulen im Aufwind. Das größte Schulprogramm Deutschlands fördert bundesweit Ganztagsschulen.
Mehr Zeit für eine andere Schule: Bei der Startkonferenz Zukunft Bildung und Betreuung am 8./9. September 2003 in Berlin zeichnete sich ein Konsens ab. Um gute Ganztagsschulen auf den Weg zu bringen, ist ein Umdenken in allen Bereichen des Bildungswesens notwendig.
Details { "DBS": "DE:DBS:25345" }
-
Verein Tagesschulen Schweiz
Der Verein Tagesschulen für die Schweiz setzt sich dafür ein, dass gesamtschweizerisch neue Tagesschulen geplant und realisiert werden. Tagesschulen werden als eine zeitgemässe, pädagogisch wertvolle, kinder- und familienfreundliche Schulform betrachtet. Dafür sprechen familienpolitische, gesellschaftspolitische, wirtschaftspolitische und pädagogische Argumente. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22329" }
-
Ganztagsschulen: gemeinsamer Maßstab, viele Modelle. Um die Wirkung von Ganztagsschulen auf die Schülerinnen und Schüler zu überprüfen, bedarf es länderübergreifender Messinstrumente.
Pädagogik-Professor Eckhard Klieme vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung erwartet von den Ganztagsschulen positive Wirkungen im sozialen Bereich. Doch um die Ergebnisse der Ganztagsschulen bewerten zu können, müssen sich die Länder zuvor auf ein gemeinsames Vorgehen zur Evaluation einigen.
Details { "DBS": "DE:DBS:25344" }
-
Neue Grundschulen will das Land. Nordrhein-Westfalen will Horte durch Ganztagsgrundschulen ersetzen.
Die ersten offenen Ganztagsgrundschulen sind die Vorhut eines der ehrgeizigsten Schulprojekte der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen. Diese Schulen erhitzen die Gemüter von Kirchenvertretern und Eltern. Rund 100 Gäste diskutierten mit Experten der Schulpolitik und der NRW-Ministerin für Schule, Jugend und Kinder, Ute Schäfer, über Neue Möglichkeiten für Bildung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25324" }
-
Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme: Bildungsbeteiligung von Kindern in Hort und Ganztagsgrundschule
Der Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung analysiert jährlich die Bildungsbeteiligung von Schulkindern unter 11 Jahren in KiTas (und Horten), Ganztagsgrundschulen und Kindertagespflege in allen Bundesländern - basierend auf amtlichen Statistiken.
Details { "DBS": "DE:DBS:58336" }
-
Ganztagsschulportal des BMBF
Das Ganztagsschulportal berichtet seit 2003 über bundesweite Entwicklungen im Bereich der Ganztagsschulen und der Ganztagsschulforschung. Es bietet laufend aktuelle Informationen aus Bund, Ländern und Kommunen durch Schulporträts, Interviews, Veranstaltungsberichte, den Ganztagsschulfinder, einen Veranstaltungskalender und Materialien.
Details { "DBS": "DE:DBS:50154" }
-
Kosten des Ausbaus der Ganztagsgrundschulangebote. Bedarfsgerechte Umsetzung des Rechtsanspruchs ab 2025 unter Berücksichtigung von Wachstumsprognosen
Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) hat die aktuelle Debatte um die Umsetzung eines angestrebten Rechtsanspruchs auf ein Betreuungsangebot im Grundschulalter zum Anlass genommen, wichtige Rahmenüberlegungen zusammenzustellen und vor diesem Hintergrund eine Kostenabschätzung vorzunehmen.
Details { "DBS": "DE:DBS:60401" }
-
" ... erster wichtiger Schritt auf dem gemeinsamen Weg zur großen Bildungreform in Deutschland": Einigung von Bund und Ländern auf das Investitionsprogramm 2003-2007 "Zukunft Bildung und Betreuung"
Anläßlich der Einigung von Bund und Ländern auf das Investitionsprogramm ´´Zukunft Bildung und Betreuung´´ hat die Online-Redaktion von Bildung PLUS Links zu den wichtigsten Dokumenten, Pressemitteilungen und Presseartikeln zusammengestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:24779" }
-
"Donnerstags gibt's immer Pizza": Ganztagsrealschule in Nordhorn bietet ein betreutes Freizeitprogramm.
In der Freiherr-vom-Stein-Realschule in Nordhorn soll der Spaß am Lernen im Nachmittagsbereich im Vordergrund stehen. Die Kooperation der Schüler untereinander und die Selbständigkeit im Lernprozess werden gefördert. Damit werden neue Lehrmodelle angestoßen, die zusehends auf den Fachunterricht übertragen werden sollen.
Details { "DBS": "DE:DBS:25650" }
-
Rituale in der Ganztagsschule
Für einen gut rhythmisierten Unterrichtstag in der Ganztagsschule spielen Rituale eine wichtige Rolle. Rituale sind regelmäßig wiederkehrende Unterrichtselemente, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen sollen, sich gut im Schulalltag des Ganztags zurechtzufinden. Zudem wirken sie bezogen auf ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote lernförderlich. Hier ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62314" }