Friedenspädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FRIEDENSPÄDAGOGIK)
Es wurden 51 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Unter dem Dach der Stiftung sind sechs Gedenkstätten zusammen gefasst: Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde Brandenburg an der Havel Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016512" }
-
Frieden und Sicherheit
Jugend und Bildung stellt ein Arbeitsblatt für die Sekundarstufe II bei Frieden & Sicherheit zur Verfügung. Die Zwickauer Terrorzelle, deren Mitglieder jahrelang unentdeckt im Untergrund leben konnten, entfachte die Diskussion über Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland neu.
Details { "DBS": "DE:DBS:59052" }
-
Informations- und Unterrichtsmaterialien. Online-Lehrbücher zur politischen Bildung.
Im Rahmen des Projekts D@dalos werden Online-Lehrbücher zu verschiedenen Themen der politischen Bildung angeboten. Aspekte sind: Web2.0, Europäische Union, Globalisierung, Nachhaltigkeit, Vereinte Nationen, Menschenrechte, Vorbilder, Demokratie, Parteien, Politikdidaktik, Methoden, Friedenspädagogik.
Details { "DBS": "DE:DBS:51026" }
-
Themenfeld Terrorismus - Informationen, Hintergründe, Denkanstöße aus dem Internet
Die Schulberatungsstelle Globales Lernen / Eine Welt im HeLP hat eine Arbeitshilfe zum Themenfeld Terrorismus erarbeitet und ins Netz gestellt. Sie soll vor allem die Recherche im Internet zum Thema erleichtern und auf Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht hinweisen.
Details { "DBS": "DE:DBS:25467" }
-
Terre des hommes: Kinder- und Schülerseiten
Das Webangebot von terre des hommes richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich über Kinderrechte informieren und für deren Verwirklichung einsetzen möchten.
Details { "DBS": "DE:DBS:30916" }
-
Hass in der Demokratie begegnen
Das Unterrichtsthema Hass in der Demokratie begegnen greift die Erfahrungen und Begegnungen (im Netz) der Schülerinnen mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf, um Hintergründe und Zusammenhänge zu beleuchten sowie konkrete Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Details { "DBS": "DE:DBS:59062" }
-
NSU Morde aus der Sicht einer Angehörigen
Ihr Vater Mehmet Kubasik wurde am 4. April 2006 als achtes Opfer der NSU-Mordserie erschossen. Das aber erkannte man erst 2011. Vor dem NSU-Prozess spricht Tochter Gamze in einem Artikel der DW über das Verbrechen und ihre Hoffnungen...
Details { "DBS": "DE:DBS:59072" }
-
Gedenkstätten in Schleswig-Holstein
Auf der Seite der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten sind NS-Gedenkstätten in Schleswig-Holstein verzeichnet.
Details { "DBS": "DE:DBS:32330" }
-
Konfliktregion Tschetschenien
Die Sammlung verweist auf aktuelle Artikel und Texte zur Krisenregion Kaukasus und zum Tschetschenienkrieg.
Details { "DBS": "DE:DBS:25464" }
-
starke 10: Stark ab 11 Handeln für den Frieden
Das Friedensprojekt "stark ab 11" Handeln für den Frieden wurde für die Sekundarstufe I entwickelt. Die Übungseinheiten und Spielanregungen wurden in Zusammenarbeit mit einem Theaterpädagogen und einem Erlebnispädagogen entwickelt und im Vorfeld getestet. Das Konzept weist somit verschiedene methodische Zugänge auf, bei der Auswahl wurde darauf geachtet, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011875" }