Foto, Film, Video - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FOTO und FILM und VIDEO)

Es wurden 57 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Planet Schule: Filmbildung in der Grundschule

    Totale, Amerikanisch oder Nahe – was Kamera-Einstellungsgrößen sind und welche Funktion sie im Film haben, das lernen Grundschüler spielend mit Planet Schule. Auch wie Kameraperspektiven oder Musik im Film wirken, können sie praktisch ausprobieren. In der Schule braucht man dafür nicht mehr als Fotokameras und einen Beamer. In "Kamera, Cut und Klappe - Filmbegriffe ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002769" }

  • Open source software Hugin

    Wer sich jemals mit Panoramafotografie beschäftigt hat, dem werden sicherlich Helmut Derschs Pano-Tools begegnet sein. Wie sollte man auch Programme ignorieren, die umsonst in den Betriebssystemen Windows und Linux hervorragende Panoramen basteln. Die Tools hatten bislang nur einen Nachteil: Die einzelnen Anwendungen wie etwa ”Linsenkorrektur” oder ”Stitchen” lagen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:109982" }

  • Textbericht: Open source software Hugin

    Wer sich jemals mit Panoramafotografie beschäftigt hat, dem werden sicherlich Helmut Derschs Pano-Tools begegnet sein. Wie sollte man auch Programme ignorieren, die umsonst in den Betriebssystemen Windows und Linux hervorragende Panoramen basteln. Die Tools hatten bislang nur einen Nachteil: Die einzelnen Anwendungen wie etwa ʺLinsenkorrekturʺ oder ʺStitchenʺ lagen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die kleine Fotoschule

    Die Kleine-Fotoschule.de bietet sowohl Einsteigern als auch fortgeschrittenen Fotografen Hilfe bei der Entdeckung der faszinierenden Welt der analogen und digitalen Fotografie. Mit ihren Tipps und Bildbeispielen kann Ihnen die Seite als wertvolle Inspirationsbasis dienen. Die Inhalte der Webseite sind u. a. aus Notizen für geplante oder durchgeführte Fotokurse und Workshops ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1277939" }

  • Planet Schule: In Bildern denken

    In einer Unterrichtseinheit von sechs Stunden lernen Schüler die Grundlagen des filmischen Denkens kennen: Wie werden Szenen in Bilder filmisch aufgelöst? Was unterschiedet Film von Theater? Sie erarbeiten sich wesentliche Grundlagen und erarbeiten am Computer anhand von Vorlagen die filmische Auflösung einer Szene. Sie lernen das Schuss-Gegenschuss-Prinzip für Aufnahmen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000740" }

  • Takelwerk: eine nicht lineare und interaktive Geschichte - Unterrichtsanregung

    In diesem Projekt wird durch das Erfinden, Gestalten und Programmieren eines interaktiven, nicht linearen Geschichtenraums ein komplexes visuell und sprachlich abstrahiertes Netz geschaffen, das Verknüpfungen zu konkreten Handlungssträngen im physischen Raum aufbaut. Mittels multimedialer und interaktiver Systeme reichern die Schülerinnen und Schüler ihr Umfeld gestaltend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34172" }

  • Den Zufall erfahren: Experiment mit einer Kettenreaktion - Unterrichtseinheit

    Mit alltäglichen Materialien wird eine Versuchsanordnung entwickelt, mit der sich eine Kettenreaktion auslösen lässt, die wie zufällig wirkt. Durch die Aufzeichnung des Ereignisses mit der Videokamera entsteht eine künstlerische Arbeit. Das Künstlervideo Der Lauf der Dinge des Schweizer Künstlerduos Fischli & Weiss gibt die Anregung für ein kontrolliertes Happening ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29841" }

  • 24 - Das Wissensportal der Deutschen Filmakademie

    Auf VIERUNDZWANZIG.DE berichten bekannte Filmprofis in Video-Interviews von ihrer Arbeit. Die Seite ist nach Gewerken (z.B. Kamera, Schnitt, Kostümbild etc.) aufgebaut. So werden die einzelnen künstlerischen Berufe einer Filmproduktion verständlich. Zudem gibt es unter der Rubrik “24-Filmschule“ pädagogische Begleitmaterialien, die gemeinsam mit `Vision Kino - Netzwerk ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42719" }

  • Video - Themenheft für leseungeübte Jugendliche und Erwachsene + Handreichung für Lehrende

    Im Rahmen des Verbundprojektes Chancen erarbeiten wurde ein Heft zum Thema Video und eine darauf abgestimmte Handreichung für Lehrende vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. herausgegeben. Die Broschüren eignen sich für Schulen (vor allem Berufs-, Haupt- und Förderschulen), Volkshochschulen, Erwachsenenbildungseinrichtungen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47205" }

  • www.vierundzwanzig.de – Das Wissensportal der Deutschen Filmakademie

    Auf VIERUNDZWANZIG.DE berichten bekannte Filmprofis in Video-Interviews von ihrer Arbeit. Die Seite ist nach Gewerken (z.B. Kamera, Schnitt, Kostümbild etc.) aufgebaut. So werden die einzelnen künstlerischen Berufe einer Filmproduktion verständlich. Zudem gibt es unter der Rubrik “24-Filmschule“ pädagogische Begleitmaterialien, die gemeinsam mit `Vision Kino - Netzwerk ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42719", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000542" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite