Feiertage und Feste - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FEIERTAGE und FESTE)

Es wurden 32 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Für Kinder erklärt: Christi Himmelfahrt

    Schülerinnen und Schüler finden hier einen Videokurzbeitrag über Christi Himmelfahrt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kuriose Feiertage: Was feiern wir denn heute?

    Es gibt jeden Tag einen Anlass zum Feiern. Dies lässt zumindest die Liste der kuriosen Feiertage vermuten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000644" }

  • Chanukka (Wikipedia)


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:118718", "HE": "DE:HE:118718" }

  • Materialsammlung: christliche Feste und Feiertage

    In dieser Materialsammlungen sind Unterrichtsanregungen und Arbeitsmaterialien zu den christlichen Hochfesten wie Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten oder Weihnachten für den katholischen und evangelischen Religionsunterricht in der Grundschule sowie in der Sekundarstufe I und II gebündelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007500" }

  • Reformationstag - Gesetzlicher Feiertag

    Der 31. Oktober (Reformationstag) ist in manchen deutschen Bundesländern und anderen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. Schülerinnen und Schüler finden hier genauere Informationen darüber.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1298284" }

  • IdeenSet Festtraditionen

    Unzählige Feiertage und Feste werden jährlich zelebriert. Sie rhythmisieren vielerorts das Leben der Menschen. Daher geben sie Anlass, kulturelle oder religiöse Wurzeln im Unterricht zu erkunden und zu verstehen. Das IdeenSet widmet sich bekannten und weniger bekannten Festtraditionen. Es bietet eine ausgewählte Sammlung an Unterrichtsmaterialien, die es ermöglichen, sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60010" }

  • Interreligiöser Kalender

    Das religiöse Zusammenleben in Nordrhein-Westfalen ist vielfältig. Der Interreligiöse Kalender bildet diese Vielfalt ab, informiert über die Feste und Feiertage der größeren in Nordrhein-Westfalen vertretenen Religionen, als pdf-Datei oder in elektronischer Form für digitale Kalenderformate verfügbar. Insgesamt 13 Religionsgemeinschaften mit ihren Feiertagen und den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018460" }

  • Nikolaus von Myra

    Infos zum heiligen Nikolaus

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:118734", "HE": "DE:HE:118734", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015961" }

  • Feste feiern im Winter: Advent und Nikolaus

    Die Winterzeit steckt voller Bräuche und Feste: der Nikolausabend, Weihnachtsmärkte, der Adventskalender und natürlich auch Weihnachten. Diese Arbeitsmaterialien für den DaF- und DaZ-Unterricht erklären bildhaft und spielerisch, wie Menschen in Deutschland die Adventszeit verbringen und welche Feste im Winter gefeiert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001614" }

  • Landeskunde Online (Goethe-Institut)

    Deutsche Städte und Landschaften, Feste feiern, Jugend in Deutschland. Unterrichtsvorschläge und Materialien. Quelle: Goethe-Institut

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:140174" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite