Fasching - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FASCHING)
Es wurden 76 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Unterrichtsmaterialien rund um den Fasching - speziell für die Fächer Deutsch und Mathematik in der Grundschule
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie für die Faschingszeit eine Vielzahl von kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Grundschule.
Details { "DBS": "DE:DBS:61242" }
-
Karnevalsradio: närrisches Treiben auf den Ohren
Wer von Karneval, Fasching und Co. schon genug hat, bevor es überhaupt angefangen hat, schaltet am besten ab. Alle anderen schalten das Karnevalsradio ein. Wir bringen Sie in Stimmung, denn Griesgram ist zur fünften Jahreszeit keine gern gesehene Aufmachung ;-).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000618" }
-
Schminken
Schnelle Ideen für das Faschingsfest bekommen Sie bei kidsweb.de. Dort finden Sie eine Anleitung, wie man Schminkfarbe selbst herstellt, schnelle Kostümvorschläge sowie Schminkideen.
Details { "HE": "DE:HE:123676" }
-
Lehrmittelboutique: Karneval der Tiere
Unterrichtsmaterialien zum bekannten Werk ʺKarneval der Tiereʺ. Diese stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Details { "HE": "DE:HE:1628369" }
-
Faschingsquiz
Ein Faschingsquiz steht auf den Seiten kidsweb.de für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1362828" }
-
Die Spielekiste
Hier finden Sie eine übersichtliche Darstellung verschiedener Gruppenspiele.
Details { "HE": "DE:HE:123672" }
-
Bastelanregungen für die Faschingszeit
Auf den Seiten von Monika Wegerer finden Sie Bastelanregungen für die Faschingszeit.
Details { "HE": "DE:HE:333590" }
-
Närrisches Lexikon
Hier finden Sie ein närrisches Lexikon mit Erklärungen zu Themen der Faschingszeit.
Details { "HE": "DE:HE:3109004" }
-
Aktualisierung: Lernarchiv Fasching
Im Lernarchiv Feiern und Feste finden Sie das Unterarchiv zum Thema ʺFaschingʺ mit vielfältigen Verweisen.
Details { "HE": [] }
-
Fastnacht, Karneval und Fasching - was feiern wir?
Im alemannischen Raum geht der Fastnachtsbrauch auf heidnische Ursprünge zurück und ist eigentlich ein Frühlingsfest. Der Winter soll ausgetrieben werden - was (je nach Beginn der Fastenzeit - s.u.) mehr oder weniger gut gelingen kann.
Details { "DBS": "DE:DBS:61248" }