Evolution - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EVOLUTION)
Es wurden 301 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Neandertaler (Lernarchiv Biologie)
Neandertaler (Lernarchiv Biologie)
Details { "HE": [] }
-
Basiskonzept Variabilität und Anpassung
Das Basiskonzept Variabilität und Anpassung gliedert sich in sieben Fachwissen-Unterpunkte. Verbindlich zu unterrichten sind hier: Präadaptation, allopatrische Artbildung, ökologische Nische, Angepasstheit als Ergebnis von Evolution, Evolutionstheorien, Biodiversität, sowie auf erhöhtem Anforderungsniveau die Angepasstheit von Populationen.
Details { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6256.0" }
-
Der Mensch ist ein Affe
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1019698" }
-
Evolution online - ein interaktiver Film
Interaktiver Film über die Entwicklung des Menschen (Englisch), des Institute of Human Origins an der Arizona State University. Mit interaktiven Übungen (z.B. Skelettbau).
Details { "DBS": "DE:DBS:32312" }
-
Homologie und Analogie
Die Begriffe werden in dem anschaulichen Lehrvideo auf Oberstufenniveau gut erklärt. Es stammt aus der Reihe ʺStark erklärtʺ des Stark Verlages, wobei offensichtlich Material der internationalen ʺLearning companyʺ Pearson mitbenutzt wurde. Verlagsangebote können wir nicht auf unserer Selbstlernplattform ʺSelectʺ anzeigen, auch wenn sie hierfür geeignet ...
Details { "HE": [] }
-
Ordnen der Wirbeltierklassen
Wir verwenden Erkenntnisse der vergleichenden Anatomie, um die Wirbeltiere und in der Folge ihre Evolution zu untersuchen (Homologie und Analogie). Die Webseite stammt aus dem bekannten Selbstlernkurs des Kollegen Mallig.
Details { "HE": [] }
-
Radiocarbon - Datierungsmethode: Kohlenstoffuhr - neu kalibriert
Der wechselnde Gehalt des Kohlenstoffisotops C14 lässt sich aktuell zur Altersbestimmung von ca. 50.000 Jahre alten Funden benutzen. Zuletzt 2020 wurde die dabei zum Vergleich herangezogene Kurve mit dem jeweiligen C14 - Gehalt in der Atmosphäre neu kalibriert. Der Artikel beschreibt Hintergründe und Vorgehensweise bei der Radiocarbon - Datierungsmethode.
Details { "HE": [] }
-
Susi Neunmalklug erklärt die Evolution
Eine neunmalkluge Einführung in die Evolutionstheorie... Susi Neunmalklug kann sie sich einfach nicht bremsen, als Herr Hempelmann eines Morgens Susis Klassenzimmer betritt und eine seltsame Geschichte von der Entstehung der Welt erzählt.... Aus Anlaß des Darwin - Jahrs 2009 nach dem gleichnamigen Buch produziertes Kurzvideo. Ein Interview mit den Produzenten finden Sie ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1166741" }
-
Gentechnologie: ein Eingriff in die Evolution?
Ein Vortrag von Prof. Dr. Beda Stadler, Direktor des Instituts für Immunologie der Universität Bern, über die Schrecken oder Nicht-Schrecken der Gentechnik. Die Abbildungen der während des Vortrags gezeigten Präsentation sind recht gut erkennbar.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1166754" }
-
Adam, Eva und die Evolution - Kreationismus auf dem Vormarsch
Der Mensch als Krone der Schöpfung, von Gott vor ungefähr 6000 Jahren erschaffen oder das Produkt von Millionen Jahren Evolution? Kreationisten glauben an die Wahrheit der biblischen Schöpfungsgeschichte und lehnen die Evolutionstheorie ab. In den USA pilgern sie ins Creation Museum", wo sie ihre Sicht vom Anfang des Lebens bestätigt sehen. In Deutschland bezieht ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014037" }