Evolution - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (29)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EVOLUTION)
Es wurden 301 Einträge gefunden
- Treffer:
- 281 bis 290
-
Liebe à la Darwin
Date mit Darwin: Mit ihren in einer Filmserie dargestellten Studien wollten die Verhaltensbiologen aus Göttingen ein neues Kapitel in der Geschichte von der Suche nach dem Traumpartner aufschlagen. Ihre in kurzen Filmen untersuchten Themen sind u.a.: Welche Rolle spielen etwa das Erscheinungsbild der Haut oder die Körperbewegungen des anderen? Welche Rolle spielt die ...
Details { "HE": [] }
-
Wunderwelt Haare
Haare Alle haben sie, aber die wenigsten Menschen wissen etwas über sie. Die Unterrichtseinheit entführt die Schülerinnen und Schüler in die Wunderwelt der Haare, von den Haaren der Säugetiere über den menschlichen Haaraufbau bis hin zu ungewöhnlichen Fakten aus dieser wundersamen Welt. Die drei Teile der Einheit vereinen unterschiedliche Zugänge zum Thema und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63762", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007767" }
-
Material - Biowissenschaften und Gesellschaft. Biologie TF 11 (Heft 2/2022)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Corona-Schlagzeilen, Glossar und Mindmap, Wissensbausteine, Auswertung epidemiologischer Daten, Powerpoint Corona erkennen, testen, impfen, Übung Vermehrung von Viren, Vermehrung des SARS-CoV-2, Vertiefung Genmutationen, Schlagzeilen Reaktivierung von Vorwissen, Impuls Wie wirken mRNA-Impfstoffe ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956546" }
-
Die KINDER-UNI - Warum werden Sportler*innen immer besser?
In der elften Folge der Kinder-Uni der Hector Kinderakademie erklärt Prof. Dr. Ansgar Thiel ausführlich, warum sich die Leistungen im Sport im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt haben. Er belegt dies an anschaulichen Beispielen (Franz Beckenbauer lief früher in einem Bundesligaspiel 3-4km - heute sind es bei Feldspielern im Schnitt 11km, Torhüter Manuel Neuer läuft ...
Details { "HE": [] }
-
Klassische Genetik - Mendelsche Gesetze als Onlinekurs - klassische Genetik
alle wichtigen Grundlagen der klassischen Genetik - Mendelsche Gesetze, Spaltungsregel, Uniformitätsgesetz, Regel von der Unabhängigkeit der Erbanlagen, Kreuzungen, Rückkreuzungen - werden hier bebildert besprochen. Zusätzlich gibt es Online-Fragen und einen Online-Quiz.
Details { "DBS": "DE:DBS:10354", "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1857" }
-
Klar soweit? No.33 Black or White?
Herzlich willkommen zur 33. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und faschistische Argumentationsstrukturen glaubten wir überwunden zu haben. Umso beunruhigender muss einem die Entwicklung erscheinen, die sich derzeit in Europa abspielt. Von einer rassistisch-biologistischen Pseudorechtfertigung der Überlegenheit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013344" }
-
Fluter - Gene
Es ist schon faszinierend, dass der Mensch letzlich auf einem regelrechten Bauplan basiert: Unsere Gene bestimmen, wie wir aussehen, welche Talente wir haben und ob wir schon früh eine Brille brauchen. Aber kaum eine Wissenschaft ist so umstritten, wie die Genforschung, weil sie moralische Grundsatzfragen aufwirft: Wird der Mensch durch das Auslesen seiner DNA zum Opfer von ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015082" }
-
Teachers + Scientists: Für Wissenschaft begeistern
Aktuelle Wissenschaftsthemen dürfen auf dem Lehrplan von MINT-Fächern nicht fehlen. Science on Stage hat deshalb in Kooperation mit der Stiftung Jugend forscht e. V. das Projekt Teachers + Scientists ins Leben gerufen: Lehrkräfte und Wissenschaftler aus fünf deutschen Städten haben sich daran beteiligt, mit dem Ziel, gemeinsam Fragen aus der Forschung ins Klassenzimmer zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013899" }
-
Material - Individualität und Entwicklung. Biologie TF 10 (Heft 2/2020)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Strukturlegetechnik, Aufbau tierischer Zellen, Auswertung eines Karyogramms, Blutgruppen im Modell, Grundlagen der Proteinbiosynthese, Auswertung der Blutuntersuchung, Zellteilung während der Embyonalentwicklung, Typisch männlich - typisch weiblich?, Männliche und weibliche Bewegungsmuster, ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956452" }
-
Der Quastenflosser Tauchfahrt in die Urzeit - von Planet Schule
Als Grundlage für die weitere Betrachtung des Quastenflossers unter den verschiedenen lehrplanrelevanten Aspekten erstellen die Schülerinnen und Schüler ihrem Lernstand entsprechend einen Steckbrief über die Art. Wir haben zwei Varianten abgedruckt: Steckbrief A (Arbeitsblatt 1) eignet sich für die Jahrgangsstufen 5-6, bei Steckbrief B (Arbeitsblatt 2) wird der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63738" }