Erfahrungslernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFAHRUNGSLERNEN)
Es wurden 31 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Physik für Kids - die Sternwarte
Astronomie hat die Kinder bis heute immer noch fasziniert. Diese Seiten geben einen einfachen und doch interessant aufgebauten Überblick über das Sonnensystem und einiges mehr. Diese Seiten sollen den Grundschüler/innen die Physik auf lustige und anregende Weise nahe bringen. Dabei wird auf Erzählungen genau so Rücksicht genommen, wie auf Experimente, die die Kinder auch ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3598", "HE": "DE:HE:123409" }
-
Tempolimit Lichtgeschwindigkeit - Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit: Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
Diese Seiten zeigen in eindrucksvoller Weise, wie die Auswirkungen bei hohen Geschwindigkeiten aussehen. Dabei wird die Theorie beschrieben und es werden eine Reihe von Computersimulationen zur Visualisierung angeboten. Die Seiten können sehr gut als Ergänzung und Vertiefung im Physikunterricht eingesetzt werden.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4047" }
-
Wissenschaft im Kindergarten, in der Grundschule - kidsbits
Das Projekt kidsbits des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik für Vorschulklassen und Grundschule will Wissenschaft [be]greifbar machen. Es wird ein Bogen gespannt von Energie über Forschung zu Atom und Fusion. Nicht nur mit Erläuterungen und Bildern, sondern auch durch kleine Experimente werden Erkenntnisse schnell und mit Freude gewonnen. Schulen (3. Klasse) oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26247" }
-
Physik für Kids - Labor
Experimente machen neugierig! Diese Seiten sollen den Grundschüler/innen die Physik auf lustige und anregende Weise nahe bringen. Dabei wird auf Erzählungen genau so Rücksicht genommen, wie auf Experimente, die die Kinder auch nachmachen können. Entsprechende Anleitungen sind vorhanden.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3596" }
-
Mit Paint: Malen wie Kandinsky
In dieser Unterrichtseinheit wird der Computer als Werkzeug im Kunstunterricht eingeführt und eingesetzt. Zugleich beschäftigen sich die Lernenden mit dem Künstler Wassily Kandinsky, seiner Epoche und seinem Werk.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000224" }
-
Sammlung von Physikinhalten - Auf den angegebenen Seiten liegen viele Materialien für den Physikunterricht.
In den einzelnen Unterordnern liegen viele interessante Materialien für den Physikunterrricht. Das sind sowohl pdf-Files, aber auch interaktive Seiten. Es werden auch Links angegeben. Das Downloaden der Inhalte ist sehr einfach, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.597" }
-
Aktionskoffer "Blindheit verstehen" - Ein Angebot für jede Klassenstufe
Der Aktionskoffer der Christoffel Blindenmission e.V. (CBM) enthält verschiedene Blindenhilfsmittel, handlungsorientierte Übungen und Spiele, die Einblicke in den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen bei uns und weltweit ermöglichen. Unterstützung für den Einsatz des Aktionskoffers erhalten Lehrkräfte in der dazugehörigen Begleitbroschüre. Er ist für Gruppen bis ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57016" }
-
Alles über Akkumulatoren
Akkumulatoren, kurz Akkus, sind wiederaufladbare Energiequellen. Sie finden täglich Einsatz in Kleinstgeräten, die nicht an eine Stromversorgung mit Kabel betrieben werden können. Akkus werden im Unterricht sowohl in Chemie als auch in Physik durchgemacht. Hier finden Schüler/innen und Legrer/innen wichtige Informationen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3416" }
-
Vierdimensionales Ray-Tracing in einer gekrümmten Raumzeit - Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit: Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
Auf dieser Seite sind einige Bilder und Filme zur Visualisierung in der Allgemeinen Relativitätstheorie zu finden. Die Filme zeigen verschiedene Objekte (Schwarze Löcher, Neutronensterne, kollabierende Sterne) in der Schwarzschildmetrik. Hier soll der Einfluß der gravitativen Lichtablenkung auf das 'Aussehen' dieser Objekte deutlich gemacht ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4055" }
-
Wir basteln ein Schwarzes Loch - Schwarze Löcher und Reisen mit fast Lichtgeschwindigkeit: Visualisierung und Veranschaulichung der Relativitätstheorie.
In dem Projekt Wir basteln ein Schwarzes Loch beschreiben wir, wie man sich ein Modell des gekrümmten Raumes um ein Schwarzes Loch herum aus Pappe maßstabsgetreu nachbauen kann. Das folgende Vortragsskript erläutert kurz das dahinterstehende Konzept.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4054" }