Dilemma - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DILEMMA)

Es wurden 49 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • The History of Medicare

    Students analyze data and documents associated with the creation of Medicare. They compare statements both for and against the program, and they analyze how those who supported and opposed Medicare in the early and mid-1960s would have responded to the question posed by the essential dilemma (USA: EconEd 2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • What happened to trial by jury?

    In the United States today, juries decide less than 4% of criminal cases and less than 1% of civil cases filed in court. At the same time, jury systems in other countries are growing. So what happened in the US? And could the disappearance of juries be a good thing? The video lesson explores both sides of this dilemma (USA: TEDEd 2017)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Genmodifizierte Moskitos: Ausrottung von Moskitos, die Krankheiten verbreiten?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Moskitos nutzen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über wechselseitige Abhängigkeit und wenden ihre wissenschaftlichen Kenntnisse an, um zu entscheiden, ob die Ausrottung krankheitsübertragender Moskitos zum Schutz vor Krankheiten eine gute Idee ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006879" }

  • Ethisches Dilemma: Sollten wir Mosquitos mit dem Gene- Drive auslöschen?

    Mosquitos sind für die meisten von Tieren verursachten menschlichen Todesopfer verantwortlich (wenn man das Tier Mensch ausnimmt). Allerdings sind es nur wenige der rund 3500 Arten, die die gefährlichen Erreger übertragen, und Mosquitos spielen eine große ökologische Rolle. In der kurzen englischsprachigen TedEd - Animation (5:27min) wird das Problem und die technische ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Dichter dran! - Heinrich von Kleist

    Video zu Leben und Werk Als ewig Reisender auf der Suche nach sich selbst erfindet Kleist sich immer wieder neu: beim Militär, als Student, als Landwirt, im Staatsdienst. Nur das Schreiben zieht sich durch sein ganzes Leben. Er studiert das menschliche Verhalten und macht vor keinem moralischen Dilemma halt. Doch seine Theaterstücke und Erzählungen werden nicht immer ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Themenblätter im Unterricht - Folter und Rechtsstaat

    In Deutschland gilt ein absolutes Folterverbot. Spätestens seit dem Fall Daschner sind jedoch Meinungen salonfähig geworden, die Folter unter speziellen Bedingungen zulassen wollen. Welche Argumente für und gegen das Folterverbot gibt es, und in welchem Zusammenhang stehen Folterverbot und Rechtsstaatsverständnis?

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000074" }

  • Entdecke das humanitäre Völkerrecht - Unterrichtsmodule für Jugendliche

    „Entdecke das humanitäre Völkerrecht“ (EHVR) ist ein Programm für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren, das vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz entwickelt wurde, um jungen Menschen auf spannende Weise die Inhalte und vor allem den Sinn derartiger rechtlicher Regeln nahe zu bringen. Jugendliche sollen unter Anleitung von Lehrern die Möglichkeit erhalten, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011922" }

  • Unterrichtsmaterialpaket "Keine Angst vor Komplexität" - von Oro Verde

    Das Unterrichtsmaterial "Keine Angst vor Komplexität" richtet sich an Schüler*innen der Sekundarstufe 1 & 2, Schwerpunkt Klasse 7-10. Es beinhaltet das Materialheft "Systeme verstehenSystemkompetenz fördern", das Unterrichtsmaterial "Dilemmata bearbeitenDilemma-Kompetenz vermitteln", die neu überarbeitete Spielanleitung zum beliebten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61707", "RP": "DE:SODIS:RP-07956429" }

  • Gentest - ja oder nein?

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler einen jungen Mann kennen, der vor der Frage steht: Gentest - ja oder nein? Die Lernenden versetzen sich in seine Lage, werten die Fakten und Information aus und treffen dann eine Entscheidung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000256" }

  • Unterrichtsmaterial zum Thema "Rentenreform reformieren"

    Dieses Unterrichtsmaterial behandelt die Frage, wie die zwei widersprüchlichen Ziele der Rentenpolitik unter einen Hut gebracht werden können: die Beiträge für die Rentenversicherungen niedrig halten und zugleich einen Anstieg der Altersarmut verhindern. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten verschiedene Arbeitsblätter und formulieren ein fundiertes Konzept zur Reform ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000965" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite