Didaktik, Methodik, Abschlussprüfungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DIDAKTIK und METHODIK und ABSCHLUSSPRÜFUNGEN)
Es wurden 75 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Projektunterricht
Die von Andreas Schwill, Universität Potsdam, erstellte Darstellung geht auf die Grundlagen und viele (teils sehr alte) Beispiele von Projektunterricht ein.
Details { "HE": "DE:HE:1687440" }
-
Science - live Learning
Auf diesem Teil der Webseite finden Sie vielfältige, teilweise für Lehrer kostenlos herunterladbare Angebote zu Unterrichtsvorhaben, Methodentraining, Experimenten... Die Webseite ist entstanden aus dem Science Live Lemgo (Labor und Webseite), das zwei der Autoren bis 2020 leiteten.
Details { "HE": [] }
-
Förderung von kognitiven Fähigkeiten beim Experimentieren ...
... im Biologieunterricht der 6. Klasse ʺEine Untersuchung zur Wirksamkeit von methodischem, epistemologischem und negativem Wissenʺ ist der Titel einer Dissertation, die beim IPN kostenlos herunterladbar ist.
Details { "HE": [] }
-
ʺLernen im Fokus der Kompetenzorientierung
... Individuelles Fördern in der Schule durch Beobachten - Beschreiben - Bewerten - Begleitenʺ ist der Titel der Handreichung zum Thema, die 2009 u.a. vom Landesinstitut für Schulentwicklung Baden Würtemberg herausgegeben wurde.
Details { "HE": [] }
-
Fachdidaktisches Wissen von Lehrkräften...
... zum Thema „Ökosysteme“ sowie zum Kompetenzbereich Bewerten am Beispiel „Grüne Gentechnik“ Ziel der Studien ist es, umfassende Erkenntnisse über die Ausprägungen des fachdidaktischen Wissens von Biolo-gielehrkräften zu diesen Themenbereichen zu bekommen und diese zur Lehrerweiterbildung und Lehramtsausbildung effektiv im Sinne der Bildungsstandards zu ...
Details { "HE": [] }
-
Förderung von wissenschaftsmethodischen Kompetenzen durch Forschendes Lernen
Ein Vergleich zwischen direkter Instruktion und Guided-Scientific-Inquiry (pdf) In der hier vorgestellten Studie wird untersucht, unter welchen Bedingungen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Kompetenzen des Experimentierens erwerben können.
Details { "HE": [] }
-
Fachdidaktisches Wissen von Lehrkräften...
... zum Thema „Ökosysteme“ sowie zum Kompetenzbereich Bewerten am Beispiel „Grüne Gentechnik“ Ziel der Studien ist es, umfassende Erkenntnisse über die Ausprägungen des fachdidaktischen Wissens von Biolo-gielehrkräften zu diesen Themenbereichen zu bekommen und diese zur Lehrerweiterbildung und Lehramtsausbildung effektiv im Sinne der Bildungsstandards zu ...
Details { "HE": [] }
-
Förderung von wissenschaftsmethodischen Kompetenzen durch Forschendes Lernen
Ein Vergleich zwischen direkter Instruktion und Guided-Scientific-Inquiry (pdf) In der hier vorgestellten Studie wird untersucht, unter welchen Bedingungen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I Kompetenzen des Experimentierens erwerben können.
Details { "HE": [] }
-
Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten
Kollege Kalt bietet auf seiner Homepage u.a. diesen Abschnitt mit in der Regel für SuS formulierten Texten zu naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten im Alltag an. Dabei wird u.a. exemplarisch aus einer Alltagsbeobachtung eine Fragestellung entwickelt, die im Anschluss mit einem Experiment überprüft werden kann.
Details { "HE": [] }
-
Videoanalyse zum Einfluss lebender Tiere im Unterricht (pdf)
... auf das Schülerverhalten, Lernzuwachs und Motivation Die unterrichtliche Verwendung lebender Zwergmäuse im Vergleich zu medialer Vermittlung in einer Laptopklasse ergab in ersten Ergebnissen besonders hohe Lernwirksamkeit und hohe intrinsische Motivation der Schüler. Die medial unterrichteten Schüler erzielten einen größeren Lernzuwachs. Im je nach ...
Details { "HE": [] }