Chemische Bindung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: CHEMISCHE und BINDUNG)
Es wurden 44 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Chemische Bindungen II: Moleküle - Zwischenmolekulare Bindungen. Van-der-Waals-Kräfte. Lösungsblatt
Lösung zum gleichnamigen Arbeitsblatt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602240.8" }
-
Chemische Bindungen I: Metalle und Salz - Bindungsarten im Vergleich
Grafisch dargestellt sind vier Bindungstypen. Diese sind zu bezeichnen und mit der passenden schematischen Darstellung zu verbinden.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602000.34" }
-
Chemische Bindungen II: Moleküle - Der räumliche Bau von Molekülen. Anleitung zum Ableiten der Molekülgeometrie
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602240.16" }
-
Chemische Bindungen II: Moleküle - Zwischenmolekulare Bindungen im Überblick
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602240.18" }
-
Chemische Bindungen I: Metalle und Salz - Zinnpest und ihre Folgen
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602000.29" }
-
Chemische Bindungen II: Moleküle - Elektronenpaarbindung im Überblick
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602240.17" }
-
Chemische Bindungen I: Metalle und Salz - Der Hochofenprozess
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602000.30" }
-
Chemische Bindungen I: Metalle und Salz - Chemische Grundlagen von Metallen
Lückentext zum Thema Metall.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602000.26" }
-
Chemische Bindungen II: Moleküle - Elektronenpaarbindung und Ionenbindung. Ein Vergleich
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602240.15" }
-
Chemische Bindungen
Ionenbindung? Metallische Bindung? Elektronenpaarbindung? Polar oder unpolar, dipol oder nicht? Hier können sich die Lernenden mit Hilfe der Übungsaufgaben auf den Chemie-Unterricht vorbereiten. Ein Selbsttest ermöglicht den Lernenden ihre Lösungen abzugleichen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015384" }