Bildungsgang - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSGANG)
Es wurden 37 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Rahmenvereinbarung über die Berufsfachschulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz)
Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 17.10.2013, aktualisierte Fassung.
Details { "DBS": "DE:DBS:37309" }
-
Grundschulverordnung Brandenburg
Verordnung über den Bildungsgang der Grundschule (Grundschulverordnung - GV) vom 2. August 2007. (GVBl.II/07, [Nr. 16], S.190), mehrfach geändert
Details { "DBS": "DE:DBS:45589" }
-
Zuschüsse und Unterstützung (Brandenburg)
Die Seite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport informiert über finanzielle Unterstützungsangebote für Schüler*innen und Auszubildende wie zum Beispiel Hilfen zur Unterbringung, Verpflegung und Fahrtkostenzuschüsse sowie die Förderung des Besuchs der gymnasialen Oberstufe oder eines zweijährigen Bildungsgangs zum Erwerb der Fachhochschulreife in Vollzeitform ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62712" }
-
Schularten und Bildungsgänge an berufsbildenden Schulen im Land Bremen
Die Online-Broschüre informiert über Bildungsgänge an beruflichen Schulen in Bremen einschließlich Ausbildungsvorbereitung, Berufsfachschulen und Berufsgrundbildungsjahr. Dies ist die Auflage vom November 2013. (PDF, 62 S.)
Details { "DBS": "DE:DBS:36316" }
-
Berufsschule. Berufsausbildung vorbereitende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern
Vorgestellt werden Bildungsgänge in der Berufsschule als Teil der dualen Berufsausbildung oder Vorbereitung auf eine Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern.
Details { "DBS": "DE:DBS:63661" }
-
Fachschule Medizintechnik Studium zum/r Staatlich gepr. Techniker/in - Fachrichtung Medizintechnik
Bildungsgang Staatlich gepr. Techniker - Fachrichtung Medizintechnik Berufsprofil Eingangsvoraussetzungen Fächer Schwerpunkte der Ausbildung Lerninhalte Zukunftschancen
Details { "DBS": "DE:DBS:28415" }
-
Vereinbarung über den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen (länderübergreifend)
In der vorliegenden Vereinbarung der Kultusministerkonferenz werden die Voraussetzungen für den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen geklärt. Weitere Infos gibt es zu den Rahmenvorgaben und zur Prüfung.
Details { "DBS": "DE:DBS:51288" }
-
Berufliche Bildungswege - Informationen über Berufsfachschulen Schulen in Sachsen-Anhalt
Informationen über Berufsfachschulen einschließlich der Berufsausbildungsvorbereitung in Sachsen-Anhalt.
Details { "DBS": "DE:DBS:36347" }
-
Europass Zeugniserläuterungen
Die Europass Zeugniserläuterungen liefern Kurzbeschreibungen der durch die Berufsausbildung erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen. Darüber hinaus geben sie Hinweise zu Dauer, Art und Niveau der Ausbildung sowie zum Bildungsgang, auf dem diese erreicht werden kann. Die Zeugniserläuterungen gibt es sowohl für Ausbildungsberufe als auch für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42812" }
-
Bilinguale Bildung in Berlin
Bilinguale Bildungsangebote gibt es an einer Vielzahl von Berliner Gymnasien und Sekundarschulen. An diesen Schulen findet der Unterricht in einzelnen Fächern in einer Fremdsprache (Englisch, Französisch oder Spanisch) statt. Dadurch wird die sprachliche und interkulturelle Kompetenz der Lernenden gefördert. Die Spannbreite des bilingualen Unterrichts an den Schulen reicht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29320" }