Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Globales Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNG und FÜR und NACHHALTIGE und ENTWICKLUNG und GLOBALES und LERNEN)
Es wurden 83 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung
Der "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung" im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Er hilft dabei, Bildung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57876" }
-
Synagogen in Deutschland - Eine Virtuelle Rekonstruktion
Hier können Sie: Informationen zu über 2200 deutschen und österreichischen Synagogen abrufen mitarbeiten und Bilder, Kommentare, Zeitzeugenberichte sowie Links zu einzelnen Synagogen hinzufügen
Details { "HE": "DE:HE:112881", "Select.HE": "DE:Select.HE:112881" }
-
Projekt Judentum
Diese Seiten entstanden im Oktober/November 2000 im Religionsunterricht der Klasse 8e an der Lahntalschule Biedenkopf.Inhalt: Lexikon Judentum Synagoge Gottesdienst Feste Essen & Trinken Geschichte & Aktuelles Sprache(n) & Musik
Details { "HE": "DE:HE:112878", "Select.HE": "DE:Select.HE:112878" }
-
The World's Largest Lesson - Bildung kann die Welt verändern
Diese Unterrichtseinheit widmet sich dem Thema Bildung: Wie kann Bildung die Welt verändern? Die Schülerinnen und Schüler lernen verstehen, dass Bildung das Leben positiv verändern kann. Sie entwickeln ein Verständnis, dass nicht jeder Mensch gleichermaßen Zugang zu Bildung hat und lernen, globale Bildungsstatistiken zu interpretieren. Außerdem üben sie überzeugende ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57928" }
-
Projekt "Globales Lernen an lokalen Lernorten"
Ziel des Projekts ist es, das große Potenzial von Botanischen Gärten als außerschulische Lernorte gezielt zur Umsetzung von BNE und Globalem Lernen zu nutzen. Bis April 2013 sollen ein umfassendes Bildungskonzept sowie Lernmaterialien für den bundesweiten Einsatz in Botanischen Gärten erarbeitet werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000213" }
-
Online-Lernplattform "Campus" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"
Auf der Online-Plattform "Campus" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" finden Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte qualitativ hochwertige, kostenlose Online-Lernformate. Erfahren Sie, wie Sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung ganz einfach in den pädagogischen Alltag ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58597" }
-
Portal Globales Lernen
Das Portal ist die zentrale Webseite für Lehrkräfte und Multiplikator/-innen, die sich über Angebote des Globalen Lernens informieren oder diese in ihre konkrete Arbeit einbinden möchten. Es ermöglicht einen schnellen und übersichtlichen Zugang zu allen relevanten Informations- und Bildungsangeboten zum Globalen Lernen. Dazu informiert das Portal über aktuelle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54391" }
-
Mädchen und Frauen - Unterrichtsmaterialien für die Grundschule
Im Mittelpunkt dieser Unterrichtsmaterialien stehen die Lebenssituation von Mädchen und Frauen sowie die Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in Afrika. Die Schüler_innen lernen die Situation von Mädchen und Frauen in Afrika in der Bildung und im Alltagsleben kennen und ihre Erfolge werden aufgezeigt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000908" }
-
Mädchen und Frauen - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II
Diese Materialien beleuchten die Lebenssituation von Mädchen und Frauen sowie die Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in Afrika. Anhand von Beispielprojekten werden u.a. Potenziale gerechter Geschlechterverhältnisse für die Bereiche Armut, Hunger, Bildung, Gesundheit und das Alltagsleben in Afrika hervorgehoben.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000910" }
-
"Unfreiwillig unterwegs - Warum fliehen Menschen?" - Ab Klasse 8
PDF Dokument zum Projekttag "Unfreiwillig unterwegs - warum fliehen Menschen?"
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015370" }