Bibel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (17)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIBEL)
Es wurden 172 Einträge gefunden
- Treffer:
- 161 bis 170
-
Kardinal von Galen - ein (fast) Heiliger?
Die Schülerinnen und Schüler gelangen zu einer kritischen Bewertung der Zuverlässigkeit von Internetinformationen anhand eines Vergleichs Kardinal von Galens mit ihren eigenen Vorstellungen von einem Heiligen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001248" }
-
Wundertafel in die Zukunft blicken
In dieser Unterrichtseinheit wird die Wundertafel vorgestellt, mit der esoterische Methoden der Wahrsagerei kritisch reflektiert werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001267" }
-
Vergleich exegetischer Methoden
Dieser Unterrichtsvorschlag zum Thema "Exegetische Methoden" führt den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeiten der Exegese aus historisch-kritischer und tiefenpsychologischer Sicht vor Augen. Dies geschieht am Beispiel der Kindheitsgeschichte Jesu.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001232" }
-
Fronleichnam: Das katholischste aller Feste
In dieser Unterrichtseinheit wird die Fronleichnamsprozession thematisiert. Im Kontext der katholischen Theologie erfahren die Schülerinnen und Schüler ansatzweise die sich darin äußernde eucharistische Frömmigkeit. Sie hören und verstehen den Hymnus "Pange lingua" von Thomas von Aquin und lernen, wie eine Monstranz funktioniert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001235" }
-
Jesus und Zachäus
Diese Unterrichtseinheit fokussiert die Geschichte von Jesus und Zachäus. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Zachäus-Geschichte kennen und übertragen das Gelernte auf die eigene Lebenswelt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000243" }
-
Religionskritik und die Zukunft der Religion
Was ist kritikwürdig an der Religion? Wer wüsste darauf keine spontane Antwort. Auch Philosophen, Psychologen, Soziologen, Theologen und Literaten beschäftigen sich mit dieser Frage. Sie haben in den letzten Jahrhunderten zu Ursprung und Funktion religiöser Vorstellungen viele unterschiedliche Antworten gefunden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001241" }
-
Luther 2017 für die Schule
Das Dossier "Luther 2017 für die Schule" ist ein Beitrag zur Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum. Die Unterrichtsmaterialien sind nach fünf Themenschwerpunkten untergliedert. Sie behandeln Luthers Leben und Werk sowie geschichtliche, kulturelle und gesellschaftliche Zusammenhänge im Übergang zwischen Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Außerdem nehmen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58395" }
-
Paulus Online-Spiel
Frühe Kirchengeschichte oder neutestamentliche Briefliteratur gehören sicher nicht zu den einfachsten Themen der Sekundarstufe I. Die soziokulturellen und historischen Hintergründe, die zum Verständnis dieser Themen obligatorisch sind, liegen den Schülerinnen und Schülern oft so fern, dass sie keinen Zugang zu diesen Themen finden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001234" }
-
Evolution oder Schöpfung - woran können wir glauben?
In dieser Unterrichtseinheit werden die Standpunkte des Kreationismus, des Juden- und Christentums sowie der Naturwissenschaften mithilfe einer Simulation zur Selektion und einer Internetrecherche erarbeitet und in einer abschließenden "Fishbowl-Diskussion" einander gegenübergestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001244" }
-
www.kirche-entdecken.de Evangelisches Internet-Angebot für Kinder im Grundschulalter.
Kirche-entdecken.de ist das erste Internet- Angebot der evangelischen Kirchen für Kinder im Grundschulalter. Unter den Fittichen der Kirchenelster Kira können Kinder die unterschiedlichen Räume einer virtuellen Kirche entdecken. Sie können in Schränken wühlen, auf der Orgel spielen, dazu singen oder sich Geschichten vorlesen lassen. www.kirche-entdecken.de vermittelt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33143", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000957" }