Bibel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (16)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIBEL)
Es wurden 172 Einträge gefunden
- Treffer:
- 151 bis 160
-
grenzenlos: Fairer Handel
Unser Themenheft beschäftigt sich mit dem Fairen Handel weltweit: Welche Ziele und Wirkungen hat der Faire Handel? Welchen Herausforderungen müssen sich die Produzenten stellen? Die Unterrichtsbausteine für die Klassen 3-6 beschäftigen sich mit Tee, einem typischen Fairhandelsprodukt. Reisen Sie mit Ihren Schülern in den Norden Indiens und lernen Sie dort Anbau, Ernte und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014203" }
-
Das Osterfest
Diese Unterrichtssequenz bringt den Schülerinnen und Schülern die christliche Bedeutung des Osterfests nahe, der Glaube an die Auferstehung Jesu wird als Sinn des Festes erkannt. Gleichzeitig ist Ostern ein Frühlingsfest, auch dieser Aspekt wird thematisiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001258" }
-
Unterrichtsanregung "Der heilige Nikolaus von Myra"
In dieser Unterrichtsanregung lernen die Schülerinnen und Schüler den heiligen Nikolaus und seine Bedeutung kennen. Nikolaus von Myra ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001259" }
-
Religionsmonitor
Der Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung ist ein Online-Angebot, das die Ausprägung von Religiosität untersucht. Dieser Beitrag mit verschiedenen Vorschlägen für das Fach Religion hilft, den Religionsmonitor in den Unterricht zu integrieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001238" }
-
Luther im Gespräch
Das Angebot "Luther im Gespräch" im Thüringer Schulportal stellt besondere Projekte und Initiativen vor, die im Kontext der Lutherdekade 2008 bis 2017 stehen bzw. die Auseinandersetzung mit der Person Luthers und den Auswirkungen der Reformation suchen. Darüber hinaus finden sich Ideen, die exemplarisch aufzeigen, wie diese Projekte in den Unterricht transportiert ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58396" }
-
Das Rollenbild der Schöpfungsgeschichte
Die Verse Gen 2,7.18-24 der zweiten Schöpfungserzählung thematisieren die Erschaffung des Menschen als Mann und Frau. Viele Menschen kennen diese Geschichte zumindest oberflächlich. Kaum einer ist sich jedoch über die theologischen Aussagen dieses christlichen Kulturgutes bewusst.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001233" }
-
Orientierungstage gestalten: Was glaubst du eigentlich?
Über den eigenen Glauben zu reden, die eigene Position zu finden und zu verbalisieren, sich intensiv mit der Frage "Was glaube ich eigentlich?" auseinanderzusetzen, darum geht es in dieser Einheit. Die Einheit ist in erster Linie an katholische und evangelische Schülerinnen und Schüler gerichtet und an jene, die Interesse daran haben, sich mit dem eigenen und dem ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007323" }
-
Weihnachten hat viele Gesichter
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Weihnachten als ein Fest mit vielen Facetten kennen. Sie verstehen die biblische Erzählung von der Geburt Jesu als Grundlage des Weihnachtsfests, das sich zu einem Familien- und Winterfest entwickelt hat.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001260" }
-
Kinderfunkkolleg "Was glaubst Du denn?"
Podcastangebot für Kinder von 8 bis 13 Jahren zu interkulturellen und interreligiösen Themen. Zusatzmaterialien zu den drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam. Anregungen zur aktiven Medienarbeit und Zuhörförderung
Details { "DBS": "DE:DBS:48187", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016359" }
-
Christi Himmelfahrt: das unverstandene Fest
In dieser Unterrichtseinheit wird die Erzählung von der Himmelfahrt Jesu Christi problematisiert. "Himmelfahrt" wird als ein Aspekt der Auferstehung Jesu verstanden. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Deutungen des Festes kennen und überlegen, wie man das Fest feiern kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001236" }