Berufstätigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSTÄTIGKEIT)
Es wurden 40 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Absolventen-Lohnspiegel.de
Das Portal vergleicht Einkommen in akademischen Berufen.
Details { "DBS": "DE:DBS:49671" }
-
Klischee-frei.de
Das Portal hat zum Ziel, Geschlechterklischees bei der Berufs- und Studienwahl entgegenzuwirken.
Details { "DBS": "DE:DBS:39010" }
-
Woman - Katalog über Frauenseiten im Internet
Übersichtsseite mit mehreren Dutzend Links zu bildungsrelevanten Internetangeboten für Frauen. Das inhaltliche Spektrum reicht von Aus- und Weiterbildung über Feminismus und allgemeinere Frauenthemen bis zu Frauen in Hochschule und Wissenschaft.
Details { "DBS": "DE:DBS:258" }
-
Mindestlohn für Praktikanten
Das IHK Koblenz gibt einen Überblick dazu, unter welchen Bedingungen der in Deutschland geltende Mindestlohn auch für Praktikanten gilt.
Details { "DBS": "DE:DBS:55345" }
-
Mindestlohn-Rechner (BMAS)
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS stellt auf seinen Informationsseiten zum gesetzlichen Mindestlohn online einen Mindest-Lohnrechner bereit. (10/2022)
Details { "DBS": "DE:DBS:55361" }
-
Informationen der Bundesregierung zum Mindestlohn 2022
Die Bundesregierung informiert über Veränderungen beim gesetzlichen Mindestlohns 2022.
Details { "DBS": "DE:DBS:55370" }
-
Mindestlohn - Deutscher Gewerkschaftsbund
Der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB hat eine Informationsseite mit Hintergrundinformationen und aktuellen Meldungen zum Mindestlohn einscließlich Änderungen ab 2022 eingerichtet.
Details { "DBS": "DE:DBS:55343" }
-
Beruflichen Wortschatz erweitern. Berufserfahrung einschätzen
Im Rahmen des Projekts der Bertelsmann Stiftung wird das spezifische Vokabular für verschiedene Berufe und Branchen vorgestellt und in fünf verschiedene Sprachen (Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Farsi) übersetzt. Außerdem können (ausländische) Arbeitnehmer prüfen, mit welchen einzelnen Tätigkeiten eines spezifischen Berufs sie bereits vertraut ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61844" }
-
AbiBac
”Im AbiBac kommt die Absicht der deutschen und der französischen Regierung zum Ausdruck, den Unterricht in Sprache und Kultur des Partnerlands auszubauen und die Studentenmobilität zu fördern. Da dieser Abschluss in beiden Ländern anerkannt wird, haben Schüler, die ihn erworben haben, automatisch sowohl im eigenen Land als auch im Partnerland eine ...
Details { "HE": "DE:HE:1465518" }
-
Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbnErfG)
Gesetz über Arbeitnehmererfindungen in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 422-1, veröffentlichten bereinigten Fassung, das zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2521) geändert worden ist
Details { "DBS": "DE:DBS:18189" }