Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSBILDUNGSPOLITIK und BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG)
Es wurden 370 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28.6.2011 zur Zuordnung der allgemeinen Hochschulreife im Verhältnis zu Berufsabschlüssen auch im europäischen Vergleich
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 28.6.2011 zur Zuordnung der allgemeinen Hochschulreife im Verhältnis zu Berufsabschlüssen auch im europäischen Vergleich
Details { "DBS": "DE:DBS:47305" }
-
Weiterbildungsstipendium im Programm "Begabtenförderung berufliche Bildung"
Die vom BMBF finanzierten Weiterbildungsstipendien des Programms Begabtenförderung berufliche Bildung unterstützen leistungsbereite junge Fachkräfte dabei, sich im Anschluss an ihre Berufsausbildung durch Weiterbildungsmaßnahmen zu qualifizieren und neue berufliche Möglichkeiten bis hin zur Selbständigkeit zu entdecken. Die Begabtenförderung ist eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44028" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2022 der Bundesregierung
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2022 steht zum Herunterladen bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:63438" }
-
Jugendliche ohne Berufsabschluss. Handlungsempfehlungen für die berufliche Bildung
Das Kurzgutachten wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung FES erstellt. Untersucht werden individuelle und gesellschaftliche Ursachen für Ausbildungslosigkeit wie persönliche Lebensumstände oder Mangel an Ausbildungsplätzen sowie mögliche Maßnahmen zur Problemlösung. (2009)
Details { "DBS": "DE:DBS:43355" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 14. März 2008 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2008 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:40075" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 10. März 2011 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2011 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum Entwurf des Berufsbildungberichtes 2011 steht zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:46740" }
-
Berufsbildungsbericht 2008
Der Berufsbildungsbericht 2008 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2007, Auswirkungen des Nationalen Paktes für Ausbildung, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, der Arbeit des Innovationskreises Berufliche Bildung (IKBB) und der Einrichtung der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung sowie zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40228" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 12. März 2010 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2010 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer zum Berufsbildungsbericht 2010 stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:44874" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 09. März 2005 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2005 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:27887" }
-
Kommuniqué von Maastricht zu den künftigen Prioritäten der verstärkten Europäischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung
Kommuniqué von Maastricht vom 14. Dezember 2004 zu den künftigen Prioritäten der verstärkten Europäischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung (Fortschreibung der Kopenhagener Erklärung vom 30. November 2002)
Details { "DBS": "DE:DBS:28127" }