Berufsbildungspolitik, Berufsbildungsverwaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSBILDUNGSPOLITIK und BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG)
Es wurden 370 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Europäische Kommission: Erhebung über die Kompetenzen von Erwachsenen unterstreicht die Notwendigkeit, die allgemeine und berufliche Bildung zu verbessern
Die Europäische Kommission gibt in dieser Pressemitteilung einen ersten Überblick über die Hauptergebnisse der PIAAC-Studie, benennt Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten, informiert zu Hintergründen und geht auf die nächsten Schritte ein.
Details { "DBS": "DE:DBS:51064" }
-
Berufsbildungsbericht 2000 (Teil I-III)
Teil I: Ausbildung für alle neue Ausbildungschancen für Jugendliche und Betriebe. Teil II (ab Seite 20): Informationen und Daten zur beruflichen Bildung. Teil III (ab Seite 226): Tabellenverzeichnis. Tabellen
Details { "DBS": "DE:DBS:11066" }
-
Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom 23. März 2005, mehrfach geändert. Es ist in folgende Teile gegliedert: Allgemeine Vorschriften; Berufsbildung (Berufsausbildung, Berufliche Fortbildung, Berufliche Umschulung, Berufsbildung für besondere Personengruppen); Organisation der Berufsbildung (Zuständige Stellen / zuständige Behörden, Landesausschüsse für Berufsbildung); ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28386" }
-
Qualitätsentwicklung von Unterricht durch selbstgesteuertes Lernen - Materialien Band 4
Die Dokumentation des Hessischen Kultusministeriums informiert über Argumente und Anregungen für den Aufbau einer veränderten Lehr- und Lernkultur an selbstverantwortlichen beruflichen Schulen in Hessen. Die Beiträge verschiedener Autoren verdeutlichen, warum eine Veränderung in diesem Bereich notwendig ist und welche Werkzeuge und Methoden dazu herangezogen werden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44469" }
-
Begabtenförderung in Schule, Studium und Beruf
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF stellt Förderprogramme der Begabtenförderung in verschiedenen Bildungsbereichen wie Schule, Beruf, Studium, Wissenschaft und Weiterbildung vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:49836" }
-
Arbeitshilfe Ausbildungsmarketing
Die Arbeitshilfe stellt Instrumente des Ausbildungsmarketings vor, die von Jobstarter-Projekten in der Praxis erfolgreich umgesetzt wurden. Die Maßnahmen sind auch für kleine Betriebe geeignet und unterstützen diese dabei, zielgerichtet Fachkräftenachwuchs zu gewinnen. (07/2018)
Details { "DBS": "DE:DBS:42065" }
-
Info-Flyer "Modellprojekt Selbstverantwortung Plus"
Seit dem 1. Januar 2005 führt das Hessische Kultusministerium an 17 beruflichen Schulen das Modellprojekt Selbstverantwortung plus durch. Ziel ist, die Qualität der Schulen in Hessen durch mehr Entscheidungsfreiheit in organisatorischen, personellen und finanziellen Fragen systematisch weiter zu entwickeln. Der Info-Flyer gibt Auskunft zu Intentionen, Handlungsfeldern, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44004" }
-
Europäischer Qualifikationsrahmen - Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft
Stellungnahme der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft zur Arbeitsunterlage der EU-Kommission ´´Auf dem Weg zu einem europäischen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (vom 8.7.2005)´´ vom 15.11.2005
Details { "DBS": "DE:DBS:32857" }
-
Qualitätssicherung und -entwicklung in der beruflichen Bildung einschließlich Modellversuchen - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB
Das Bundesinstitut für Berufsbildung gibt einen Überblick über Fragen der Qualitätssicherung und -Entwicklung in der beruflichen Bildung einschließlich seines Modellversuchsprogramms.
Details { "DBS": "DE:DBS:11439" }
-
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 8.10.2013 zur Formulierung des Hinweises zur Ausweisung des DQR-Niveaus auf Zeugnissen
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) empfiehlt, ab Januar 2014 auf Zeugnissen der beruflichen Bildung, die vom DQR erfasst sind, das DQR-Niveau anzugeben.
Details { "DBS": "DE:DBS:51179" }