Berufliche Selbstständigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFLICHE und SELBSTSTÄNDIGKEIT)

Es wurden 59 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • "Nur mit gutem Willen geht es nicht, man muss auch können" - Teil 1. Qualität schulischer Arbeit - nur im Miteinander aller Beteiligten zu haben.

    Wilfried Lohre ist Projektleiter des Modellversuchs Selbstständige Schule. Er ist sowohl vom Ministerium für Schule, Jugend und Kinder NRW bestellt als auch von der Bertelsmann Stiftung. Bildung PLUS befragte Lohre zu Zielen und Hintergründen des Projekts, das in 18 Regionen des Landes NRW mit 237 Schulen durchgeführt wird.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24846" }

  • "Was springt für die Schule dabei raus?" Unterschiedliche Modelle sollen Schulen zu mehr Autonomie verhelfen.

    Mehr Autonomie für Schulen haben sich alle Bildungspolitiker auf die Fahnen geschrieben. Doch wie soll die Schule der Zukunft aussehen? Eine GmbH, in welcher der Schulleiter als Geschäftsführer fungiert? Oder ein eingetragener Verein? Vieles ist denkbar, aber eben nicht alles machbar. Das war ein Fazit der Fachtagung Die Schule der Zukunft zwischen Rechtsfähigkeit und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24942" }

  • Vorbild für andere: Der Deutsche Schulpreis zeichnet jedes Jahr die besten deutschen Schulen aus

    Der Wettbewerb des Deutschen Schulpreises ehrt besonders gute Schulen und macht ihre innovativen Ideen und Konzepte sichtbar. Gesucht werden Schulen, die Kinder individuell fördern, ihre sozialen und kreativen Fähigkeiten ausbilden, Selbstständigkeit, Verantwortung und Leistungsbereitschaft fördern und sich durch eine demokratische Organisation auszeichnen. Wichtig ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54352" }

  • Rituale in der Grundschule

    In diesem Artikel erhalten Sie 10 Beispiele von wirksamen Ritualen für Grundschulklassen. Autorin Sybille Harms-Fitzner zeigt anhand von praxisbewährten Ritualen, wie der Unterricht und die Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden sowie der Kinder untereinander durch vertraute Abläufe und Strukturen profitieren können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002125" }

  • Was ist "Lernen an Stationen"?

    Mit Lernzirkeln können die Schülerinnen und Schüler in der Entwicklung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit beim Lernen gefördert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000029" }

  • Anwendung der Zielwertsuche

    Einen Kredit aufnehmen und abschätzen können, ob die monatliche Rate nicht die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigt und die Laufzeit überschaubar ist, sind mittlerweile Fähigkeiten, die zur Selbstständigkeit dazu gehören.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001739" }

  • Unternehmensprojekt: Schülerzeitung

    Das Zeitungsprojekt verknüpft zwei Themenbereiche miteinander: die Herstellung einer eigenen Zeitung und das kindgerechte Erleben unternehmerischen Handelns. Das eigenverantwortliche Handeln der Schülerinnen und Schüler nimmt hierbei einen großen Raum ein und fördert so in hohem Maße ihre Selbstständigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000043" }

  • ProAQua - Entwicklungspartnerschaft ProAQua

    Dieses Equal-Netzwerk fördert die Integration von zugewanderten Frauen und Männern in den Arbeitsmarkt und erarbeitet wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Arbeitsförderung für Migranten und Migrantinnen in Bremen und Bremerhaven. Besondere Schwerpunkte bilden in dieser Entwicklungspartnerschaft die Gesundheits- und Pflegewirtschaft sowie andere Dienstleistungen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31664" }

  • Unternehmertum und Unternehmergeist

    In dieser Unterrichtsreihe zu befassen sich die Lernenden vor dem Hintergrund der Unternehmenslandschaft in Deutschland mit den Themen Unternehmertum und Unternehmergeist. Die einzelnen Einheiten sind miteinander verwoben, sodass ein einheitliches Lernen gewährleistet wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001686" }

  • Handwerk - Was hat das eigentlich mit mir zu tun?

    Mit der Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" machen sich die Schülerinnen und Schüler den Stellenwert, den das Handwerk in ihrer alltäglichen Lebenswirklichkeit einnimmt, bewusst unter anderem durch gezieltes Leseverstehen und Recherchieren sowie durch Karikatur- und Grafikanalysen. Sie erfahren, welche Zukunftschancen mit einer Aus- und Weiterbildung im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63752", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007823" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite