Benachteiligtenf��rderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BENACHTEILIGTENF��RDERUNG)

Es wurden 13 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Begabtenförderung in Bremen

    Die Seite informiert über Diagnostik, Ansprechpartner, Materialien und besondere Maßnahmen der Begabtenförderung in Bremen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50026" }

  • 1+1 richtig üben

    Das richtige Auswendiglernen des kleinen Einspluseins erfolgt über Aufgaben, die sich die Kinder leichter merken können

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000628" }

  • Guter Umgang mit Darstellungsmitteln

    „Seit Jahrhunderten ist man sich in der Mathematikdidaktik einig, dass Kinder günstigerweise durch Handlungen lernen" (Lorenz 2011, S. 39)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004611" }

  • 1x1 richtig üben

    Das richtige Auswendiglernen des kleinen Einmaleins erfolgt über sogenannte Kernaufgaben (Aufgaben, die sich die Kinder leichter merken können)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000629" }

  • 1-1 richtig üben

    Die vorliegende Einsminuseins-Kartei ist in Anlehnung an die Konzeption der Einspluseins-Kartei entstanden

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004610" }

  • Orientierung an der Hundertertafel

    In den Lehrer-Materialien finden Sie allgemeine Hinweise und einzelne Anregungen zur Unterrichtsplanung von sprachfördernden Übungen, mit denen der benötigte Fachwortschatz zur Hundertertafel aufgebaut und gesichert werden kann

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000631" }

  • Filmclips "Lesen heute - mit und in allen Medien"

    Wie kann ein zeitgemäßes gesamtschulisches Leseförderkonzept mit Partnern entstehen? Wie kann es konkret aussehen? Wie gelingt die Implementierung? Die Erkenntnisse und Ergebnisse eines dreijährigen Projekts mit sechs Schulen zeigen nun die Filmclips „Lesen – mit und in allen Medien“. Zu sehen sind ein wissenschaftlicher Vortrag von Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013683" }

  • BIBLIOFiT - Methoden für die Schulbibliothek

    Die Broschüre "BIBLIOFiT - Methoden für die Schulbibliothek" unterstützt das Methodenlernen in der Schulbibliothek, und zwar ohne Vorgabe eines Buchbestandes. Die Übungen können in jeder Bibliothek mit dem vorhandenen Bestand durchgeführt werden. Die beiden Autoren Reinhold Embacher und Raimund Senn verwirklichten mit BIBLIOFiT eine umfangreiche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007622" }

  • Sporttag-Orientierungslauf

    Der OL ist eine Natursportart, bei der körperliche und geistige Anforderungen miteinander verbunden werden. Laufen und Orientieren fördert die mentale Beweglichkeit und die Kondition beim Laufen und hilft damit konditionelle und koordinative Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Unsere Schüler sollen Erfahrungen sammeln, mit Hilfe einer Karte sich im ...

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:160" }

  • Materialheft der AG Jugendliteratur und Medien der GEW: Leseleidenschaft wecken

    Das Materialheft Leseleidenschaft wecken. Leseförderung in und außerhalb der Schule der AG Jugendliteratur und Medien der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eröffnet verschiedene Perspektiven auf die Leseförderung. Methoden zur Arbeit mit Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht und auch außerschulische Angebote der Leseförderung werden vorgestellt. Vom ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62246" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite