Benachteiligtenförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BENACHTEILIGTENFÖRDERUNG)
Es wurden 64 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Im Zentrum des Konzepts steht die Praxis. - Das Programm JOBLINGE
Im Programm JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam dafür, einen nachhaltigen Beitrag gegen Jugendarbeitslosigkeit zu leisten und junge benachteiligte Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Ausbildung und Arbeit zu vermitteln. Seit 2016 gibt es auch JOBLINGE Kompass, das gezielt junge Geflüchtete dabei unterstützt, sich so schnell wie möglich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59160" }
-
Fellows sind eine große Hilfe für Schulen. - Die Bildungsorganisation Teach First
Im Rahmen des Programms Teach First kommen junge Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen verschiedener Studienrichtungen als so genannte Fellows an Schulen in sozioökonomisch benachteiligten Gebieten zum Einsatz. Dort unterstützen sie die Lehrkräfte und helfen den Kindern und Jugendlichen dabei, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen und ihren Abschluss ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59192" }
-
"Die Wissensolympiade war ein voller Erfolg!: Weiterbildungsexperten richteten zum zweiten Mal erfolgreich eine Summer-School für Kinder aus
Bildung ist wichtig, um im Leben erfolgreich zu sein. Nicht alle aber haben die Möglichkeit, ihr Potenzial zu entwickeln. Um sozial benachteiligten Kindern bessere Startchancen zu verschaffen, hat das Institute of Corporate Education e.V. (Incore) gemeinsam mit den SOS-Kinderdörfern die Wissensolympiade ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr die Themen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54362" }
-
Auswahlbibliografie "Junge Menschen mit Migrationshintergrund"
Die Literaturnachweise zum Thema Ausbildung von Migranten wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten VET Repository zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (2018)
Details { "DBS": "DE:DBS:33355" }
-
Neue Wege für die duale Berufsausbildung - ein Blick auf Österreich, die Schweiz und Dänemark
Der Autor vergleicht das System der dualen Berufsausbildung in Deutschland mit den jeweiligen Systemen in Österreich, der Schweiz und Dänemark in Hinblick auf erforderliche Reformen. Aspekte sind Benachteiligtenförderung, Zusammenarbeit zwischen Betrieb und Berufsschule, Ausbildungsinhalte und Weiterbildung. (11/2009)
Details { "DBS": "DE:DBS:44177" }
-
Ausbildungsreife / Kriterienkatalog
Laut Beschreibung gehören zu den Verabredungen im Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs auch Aktivitäten zur Optimierung der Vermittlung. Im Rahmen dieser Arbeiten hat ein Expertenkreis aus Vertretern der Paktpartner, Experten aus Unternehmen, beruflichen Schulen, dem Bundesinstitut für Berufsbildung, dem Psychologischen Dienst sowie der Berufsberatung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35483" }
-
Pandemiebedingte Lernrückstände aufholen Unterstützungsmaßnahmen fokussieren, verknüpfen und evaluieren
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) haben mit dem Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche 2 Mrd. Euro für die Jahre 2021 und 2022 bereitgestellt. Die Mittel sollen genutzt werden, um die negativen Folgen der pandemiebedingten Schulschließungen und der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62770" }
-
Bildung ist eine Schlüsselressource für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. - Die SWM Bildungsstiftung setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein
Die SWM Bildungsstiftung der Stadtwerke München (SWM) unterstützt bildungsbenachteiligte Schülerinnen und Schüler aus München und der Region, damit sie gleiche Chancen auf einen Schulabschluss und einen Ausbildungsplatz haben. Die von ihr geförderten Projekte sind im schulischen Bereich sowie in der beruflichen Erstausbildung angesiedelt, außerdem gibt es Stipendien ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59092" }
-
"Wir können es uns als Gesellschaft nicht mehr leisten, junge Menschen ohne Berufsausbildung zu lassen." Projekt zur Reform der Berufsausbildung
Mit dem Projekt ´Chance Ausbildung´ setzt sich die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit vielen Partnern für Reformen in der Berufsausbildung in Deutschland ein. Viel zu viele Jugendliche finden keinen Ausbildungsplatz, obwohl viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Schwerpunktmäßig bemüht sich das Projekt um Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Migrationshintergrund ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57626" }
-
Projekt LeiLa - Passagen lebenslangen Lernens in beruflichen Qualifizierungsprozessen von bildungsbenachteiligten Zielgruppen
Das Projekt entwickelt und erprobt auf Basis von Lernbedarfsanalysen didaktische Modelle, um bildungsbenachteiligte junge Menschen in Ausbildungsvorbereitung, Ausbildung und Weiterbildung an selbstorganisiertes, lebensbegleitendes Lernen heranzuführen. Praktisches Ziel des Projekts ist es die Lernenden dazu zu befähigen neue Medien wie Computer und Internet als ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28229" }