Benachteiligtenförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BENACHTEILIGTENFÖRDERUNG)
Es wurden 64 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Voraussetzung für eine kompetente Nutzung verschiedenster Medien ist immer auch die Fähigkeit zu lesen. - Das Projekt Total Digital!
Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien ist ein Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) im Rahmen von Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung (2018-2022). Es unterstützt den Erwerb der Lesefähigkeit, damit bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche ihre Bildungschancen verbessern können.
Details { "DBS": "DE:DBS:59762" }
-
Im Zentrum des Konzepts steht die Praxis. - Das Programm JOBLINGE
Im Programm JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam dafür, einen nachhaltigen Beitrag gegen Jugendarbeitslosigkeit zu leisten und junge benachteiligte Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Ausbildung und Arbeit zu vermitteln. Seit 2016 gibt es auch JOBLINGE Kompass, das gezielt junge Geflüchtete dabei unterstützt, sich so schnell wie möglich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59160" }
-
60. Jahrgang "Die berufsbildende Schule" - Themen der letzten zehn Jahre
Im April 1949 erschien das erste Heft der Zeitschrift Die berufsbildende Schule im ersten Jahrgang. Damit befindet man sich 2008 im 60. Jahrgang dieser Zeitschrift. Die Geschichte der BbSch ist zu ihrem runden 50-jährigen Jubiläum ausführlich dargestellt worden. So soll an dieser Stelle allein auf Themen der letzten zehn Jahre zurückgeblickt werden, die in der BbSch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41129" }
-
Zusatz zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 - 2024 ("Sofortausstattungsprogramm")
Am 03.07.2020 ist die von Bund und Ländern unterzeichnete Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule in Kraft getreten. Diese regelt die Förderung der Ausleihe digitaler Endgeräte an Kinder und Jugendliche, die in ihrer häuslichen Umgebung nicht auf eine solche Ausstattung zugreifen können. Insgesamt stehen dafür zusätzliche 500 Millionen Euro zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61755" }
-
Schulische und berufliche Bildung im Justizvollzug in Nordrhein-Westfalen
Neben den allgemeinen Informationen zur Aus- und Weiterbildung von Gefangenen in NRW, steht auf dem Portal eine Broschüre zum Justizvollzug in NRW zur Verfügung, in der u.a. Ausführungen zu den Themen Unterricht und Erwachsenenbildung´´ und Berufliche Ausbildung und Weiterbildung´´ enthalten sind.
Details { "DBS": "DE:DBS:34584" }
-
Auswahlbibliografie "Berufsausbildung in Teilzeit"
Die Literaturnachweise zum Thema "Berufsausbildung in Teilzeit" wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen.
Details { "DBS": "DE:DBS:41938" }
-
Reform des Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung. Aktuelle Vorschläge im Urteil von Berufsbildungsexperten und Jugendlichen. Ergebnisse aus dem BIBB-Expertenmonitor
Vor dem Hintergrund einer kontroversen politischen Diskussion wurde im Oktober/November 2010 eine Online-Befragung der im BIBB-Expertenpertenmonitor Berufliche Bildung zusammengeschlossenen Experten sowie von Jugendlichen zum Thema Verbesserung des Übergangs von der Schule in die Berufsausbildung durchgeführt. (PDF-Dokument, 38 S., Stand 01/2011)
Details { "DBS": "DE:DBS:46522" }
-
Schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung von Strafgefangenen in Thüringen
Das Land Thüringen informiert auf dieser Internetseite u.a. über die Standorte der in Thüringen angesiedelten Justizvollzugsanstalten. Jede JVA verfügt über eine eigene Inernetseite und unter dem Menüpunkt "Wir über uns" sind jeweils die schulischen und beruflichen Bildungsangebote aufgeführt.
Details { "DBS": "DE:DBS:34652" }
-
Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener von 2016 - 2026 (BMBF)
Bund und Länder wollen in den nächsten zehn Jahren die Lese- und Schreibfähigkeiten von Erwachsenen in Deutschland deutlich verbessern. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und sächsische Kultusministerin Brunhild Kurth haben deshalb eine Dekade für Alphabetisierung (2016 -2016) ausgerufen. Erwachsene sollen in den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25299" }
-
Fellows sind eine große Hilfe für Schulen. - Die Bildungsorganisation Teach First
Im Rahmen des Programms Teach First kommen junge Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen verschiedener Studienrichtungen als so genannte Fellows an Schulen in sozioökonomisch benachteiligten Gebieten zum Einsatz. Dort unterstützen sie die Lehrkräfte und helfen den Kindern und Jugendlichen dabei, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen und ihren Abschluss ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59192" }