Barock - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BAROCK)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
ARTinWORDS
Online Magazin zu Kunst mit einem sich ständig verfeinernden Überblick über die Kunst- und v.a. Malereigeschichte. Schwerpunkt Klassische Moderne & Zeitgenössisches.
Details { "DBS": "DE:DBS:57941" }
-
Arbeitsblatt zum Leben und Werk von Johann Sebastian Bach
Hier finden Sie ein Arbeitsblatt für die Grundschule zu den Lebensstationen von Johann Sebastian Bach sowie zum Grundwissen der Schüler*innen zu seinen Werken.
Details { "DBS": "DE:DBS:62996" }
-
Meisterwerke aus Antike und Barock - Museum Schloss Wilhelmshöhe in Kassel
Kunstschätze aus Altägypten bis zur römischen Neuzeit werden in der Antikenabteilung des feudalen Baus ausgebreitet. Über die Obergeschosse ist die Gemäldesammlung Alter Meister verteilt: Rubens, Rembrandt, Tizian, Tintoretto - berühmte Namen, und doch nur eine kleine Auswahl aus der großen Zahl der gezeigten Meisterwerke. Das Museum erwuchs aus fürstlichen ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:319866", "HE": "DE:HE:319818" }
-
Die Orgellandschaft in Westfalen und angrenzenden Regionen im 16. Jh.
Dieser Beitrag gibt Einblicke in die Orgellandschaft Westfalen-Lippes und stellt den Aktionsradius einer Orgelbauerwerkstatt des 16. Jh.s dar. Außerdem legt er besonderen Fokus auf den im niederländischen Zwolle ansässigen Orgelbauern Slegel, die den Orgelbau ab der Mitte des 16. Jh.s in Nordwestdeutschland belebten und zeigt die geographische Verbreitung der Orgeln aus der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006912" }
-
Technische Universität Hamburg - Handout zur Vorlesung Bau,- Stil- und Kulturgeschichte: Die Renaissance
Die Renaissance gilt als eine der großen Epochen der europäischen Geschichte, eine Zeit kultureller und künstlerischer Blüte, die den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit markierte, eine Phase der Entdeckungen, der politischen Neuordnung und der Entwicklung der individuellen Freiheit des Menschen. Der Renaissance haftet, anders als anderen Epochenbegriffen der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61132" }
-
Händel in Halle - Zentrum der europäischen Händelpflege
Die Homepage der internationalen Händel-Gesellschaft, der Stiftung Händel-Haus und der Händel-Festspiele bietet vielfältige Informationen zu Händel selbst, den genannten Organisationen sowie seiner Geburtsstadt Halle an der Saale. Man findet unter Anderem eine ausführliche Biographie, Angaben zum Museum "Händel-Haus" und das Programm der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42787" }
-
Einführung in die Palastbauten der Renaissance in Rom
Gegenstand dieser Unterrichtseinheit ist die Architektur in Renaissance und Barock. Die ungefähr dreieinhalb Jahrhunderte der Baukunst von 1420 bis 1770 stellen sich als eine überaus produktive Epoche in der Menschheitsgeschichte dar; zumindest in der europäischen Kultur ist sie qualitativ wie quantitativ zu einer sehr bestimmenden Größe geworden. Sakral- und Profanbau ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61135" }
-
Nie wieder keine Ahnung! Malerei - Inhalt der Reihe
Wieso haben die Damen auf Picassos Porträts oft zwei Nasen? Welcher Sinn steckt hinter abstrakten Bildern? Ist das alles eigentlich Kunst? Wenn ja, warum? Enie van de Meiklokjes stellt eine Menge Fragen. Und bekommt von zwei Kunstexperten verständliche Antworten. Die beiden Kunstcoaches nehmen die junge Frau an die Hand und gehen mit ihr buchstäblich in die Gemälde ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003305" }
-
Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone
In dieser Unterrichtseinheit zur Leseförderung lernen die Schülerinnen und Schüler auf einem literarischen Spaziergang durch den Park mit dem Smartphone bedeutende Naturgedichte der deutschen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007177" }
-
Polnische Musikgeschichte
Das Modul vermittelt einen Überblick über die Entwicklung der polnischen Kunstmusik und ihre wichtigsten Stationen unter Berücksichtigung wichtiger Komponisten. Es enthält eine Einführung zu den musikalischen Entwicklungen in der Zeit vor Chopin (vom Mittelalter bis zur Klassik) und vertieft zugleich das Verständnis für die polnische Musikentwicklung ab Chopin (von der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015827" }