Barock - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BAROCK)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Händel-Festspiele digital
Der Händel-Kanal der Internationalen Händel-Festspiele in Göttigen bietet: Konzertmitschnitte Bonusmaterial Blick hinter die Kulissen und noch viel mehr …
Details { "HE": [] }
-
»Das Händel-Experiment«
ARD-Musikprojekt aus dem Jahre 2017/18 mit konkretem Unterrichtsmaterial
Details { "HE": [] }
-
Stillleben im Vergleich
Unterrichtsstunde zum Thema Stillleben - Kursstufe 1/2
Details { "LBS-BW": [] }
-
Die Alpen - St. Bartholomä am Königssee
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.605" }
-
Barockes Concerto und Jazz: Modelle des Konzertierens
Material und Unterrichtsplanung für "Modelle des Konzertierens"
Details { "LBS-BW": [] }
-
Lyrik des Barock
Der Barock war die erste Epoche, die in Deutschland zur Folge hatte, dass Gedichte von nun an nichtmehr auf Latein, sondern erstmals auf Deutsch veröffentlicht wurden.Für die Literaturreform an sich steht Martin Opitz mit seinem Werk Buch von der Deutschen Poeterey (1624), in dem er klare Vorgaben zum strengen Aufbau aller möglicher Textarten gibt. Die penible ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55113" }
-
Bildinterpretation
Digitale Bildbearbeitung wird im Kunstunterricht als Interpretationshilfe genutzt.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52495" }
-
Epochen-Übersicht von 1600 bis zur Gegenwart bei xlibris
Barock Aufklärung Sturm und Drang Klassik Zwischen Klassikund Romantik Romantik Biedermeier Vormärz Realismus Jahrhundertwende Jahrhundertwendebis 1933 1933 - 1945 Nachkriegszeit Gegenwart
Details { "HE": [] }
-
Fürstenherrlichkeit
Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. hatte es in Versailles vorgemacht und sich ein prachtvolles neues Schloss gebaut. Es sollte seinen absoluten Herrschaftsanspruch weithin sichtbar manifestieren. Die barocken Herrscher östlich des Rheins wollten da nicht nachstehen und so bauten auch sie neue Residenzen im neuen Stil. Und das nicht zu knapp, gab es z.B. 250 ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012152" }
-
Johann Sebastian Bach - bei planet-wissen.de
Johann Sebastian Bach gehört zu den kreativsten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte. Sein Werk umfasst 1126 Kantaten, Präludien, Messen und Choräle Fragmente und verschollene Musikstücke gar nicht mitgerechnet. Von dem Menschen Bach ist allerdings kaum etwas bekannt, da nur wenige Briefe und persönliche Notizen von ihm erhalten geblieben sind. Ob zu Weihnachten oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62997" }