Atmosphäre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ATMOSPHÄRE)
Es wurden 143 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Auf der Suche nach dem besten Wind
Diese E-Learning-Einheit zu Starkwindereignissen in der Westwindzone und den Tropen wurde von Referendarinnen und Referendaren des Kurses Geo02-2020 am Seminar Karlsruhe entwickelt.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Modellversuche zur Erderwärmung
Sie finden hier Möglichkeiten zur experimentellen Erarbeitung der verschiedenen Aspekte der Erwärmung der Atmosphäre durch die Sonne mit ganz einfachen Mitteln. Eine Baulampe übernimmt die Funktion der Sonne, alle übrigen Gerätschaften finden sich in jeder naturwissenschaftlichen Sammlung. Die Versuche im Einzelnen: Beleuchtung der Erde, Strahlungsenergie und ...
Details { "HE": [] }
-
CO2: Lebenselixier und Klimakiller
CO2 besteht aus Kohlenstoff, den wir in verschiedensten Stoffen und Substanzen finden. Sogar in unserem Körper. Auch in der Atmosphäre ist ein kleiner Anteil an CO2, der für den Treibhauseffekt verantwortlich ist – also dafür sorgt, dass wir auf der Erde nicht frieren. Und CO2 hat noch eine weitere wichtige Aufgabe: Pflanzen ziehen es sich aus der Luft, damit sie ...
Details { "HE": [] }
-
Tschernobyl - Die nukleare Katastrophe
https://www.youtube-nocookie.com/embed/85kfYUMXH_M 50,000 Menschen haben in dieser Stadt gelebt. Jetzt ist es eine Geisterstadt. Um zu testen, wie die Notstromaggregate des Atomkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine im Fall eines Stromausfalls reagieren würden, kommt es am 26. April 1986 zu einer folgenschweren Sicherheitsübung. Der Nuklearreaktor Nummer 4 überhitzt und ...
Details { "HE": [] }
-
Der Stickstoffkreislauf: Die Denitrifikation
Obwohl sich das Recyceln von im Nitrat gebundenem Stickstoff zu molekularen Stickstoff über sogenannte denitrifizierende Bakterien nicht als vorteilhaft für Produzenten und Konsumenten darstellt, handelt es sich um einen wesentlichen Teilprozess im Stickstoffkreislauf. Die Denitrifikation ist der einzige (sauerstoffverbrauchende) Stoffwechselweg, bei dem wieder molekularer ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000469" }
-
Treibhauseffekt verstehen: die Erde unter dem Deckel
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Treibhauseffekt lernen die Schülerinnen und Schüler was Treibhausgase sind und welchen Effekt diese auf die Umwelt und damit auch auf uns Menschen haben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007508" }
-
Rechtliche Konsequenzen von Gewalttaten
Dass eine Straftat begangen wurde, wird den Kindern und Jugendlichen häufig erst durch die rechtlichen Folgen ihrer Handlungen bewusst.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000192" }
-
Aktuelle Wetterkarten für die Arbeit im Unterricht
Um das Wetter zu analysieren und zu verstehen, hilft es, wenn man auf aktuelle Wetterdaten und v.a. -karten zugreifen kann. Während es jedoch bei unzähligen Wetterdiensten einfache Kartendarstellungen des regionalen Wetters gibt, sind professionellere Karten, v.a. auch solche mit eingezeichneten Fronten, schwieriger zu finden. Daher hier eine Übersicht von Ressouren, die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013412" }
-
Das andere CO2-Problem: Ozeanversauerung - Acht Experimente für Schüler und Lehrer
Die Experimente in dieser Broschüre helfen Kindern und Jugendlichen, die Grundlagen der Ozeanversauerung genauer zu erfassen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017085" }
-
Sauerstoff im Ozean - Experimente für die Schule
In diesem Heft werden Experimente rund um das Thema Sauerstoff im Ozean vorgestellt. Sie sollen Schülerinnen und Schülern ein besseres Verständnis der Prozesse erlauben, die die Sauerstoffverteilung im Ozean beeinflussen, sowie die Auswirkung von Sauerstoff (oder dessen Abwesenheit) auf andere wichtige Stoffkreisläufe nachvollziehbarer machen. Die Experimente wurden so ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017083" }