Atmosphäre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ATMOSPHÄRE)

Es wurden 143 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Albedo - Reflexion des Sonnenlichts

    Trifft Sonnenlicht auf helle Flächen wie Schnee, Eis oder auch weißen Sand, so wird es in viel höherem Maße wieder zurück in die Atmosphäre gestrahlt, als wenn es beispielsweise auf einen dunklen Nadelwald trifft. Die weiße Eisfläche erwärmt sich bei Sonneneinstrahlung weniger als eine dunkle Fläche, da sie das Sonnenlicht deutlich besser ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57584" }

  • El Niño, La Niña und ihre globalen Auswirkungen

    Eine Vertiefung des häufig aus Medienberichten aufgeschnappten "Halbwissens" der Lernenden lohnt sich (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52626" }

  • Forschungsthema: Ozon

    Die Ozonschicht ist Teil der Stratosphäre und befindet sich in einer Höhe von ca. 15 bis 30 km. Die Aufnahme von ultravioletter (UV-) Sonnenstrahlung innerhalb der Ozonschicht schützt zum einen die Biosphäre also Menschen, Tiere und Pflanzen vor diesen schädlichen energiereichen Strahlen und wirkt zum anderen als effektive Heizung der Stratosphäre.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58020" }

  • Der Treibhauseffekt - Ein Laufspiel

    Dieses Spiel verdeutlicht auf einfache Weise, welche Funktion Kohlendioxid in der Atmosphäre hat. Spielort: Turnsaal oder Wiese Spieler: min. 8 Bildkarten zum Ausdrucken.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012645" }

  • Lehrvideos für den Physik-Unterricht

    Auf dieser Seite bündeln wir für Sie Lehrvideos für den Physik-Unterricht in den Sekundarstufen. Die Unterrichtsthemen reichen von der Atmosphäre der Sonne bis hin zu Verbrennungsmotoren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007072" }

  • Anpassungsstrategien an den Klimawandel - Teil 5

    E-Learning-Einheit zur Wiederholung des natürlichen Treibhauseffekts, zu Anpassungsstrategien und zu Geo-Engineering (interaktive Materialien mit H5P)

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Anpassungsstrategien an den Klimawandel - Teil 4

    E-Learning-Einheit zur Wiederholung des natürlichen Treibhauseffekts, zu Anpassungsstrategien und zu Geo-Engineering (interaktive Materialien mit H5P)

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Polarlichter - Mythen & Fakten rund um das Himmelsfeuer

    Sonnenwindteilchen werden entlang der Magnetfeldlinien zu den geomagnetischen Polen gelenkt und erzeugen dort eindruckvolle Lichtspiele (Klasse 8-10).; Höchstalter: 14; Mindestalter: 10; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Grafik (beschriftbar); Arbeitsblatt (druckbar)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53428" }

  • Thematische Schwerpunkte für das Abitur in Niedersachsen 2016

    Für das Zentralabitur 2016 im Fach Kunst sind die aufgeführten drei Thematischen Schwerpunkte mit ihren vorgegebenen Beispielen verbindlich. Auf dieser Website finden Sie dazu hilfreiche Internetlinks für Ihren Kunstunterricht.

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:6074.0" }

  • Anpassungsstrategien an den Klimawandel

    E-Learning-Einheit zur Wiederholung des natürlichen Treibhauseffekts, zu Anpassungsstrategien und zu Geo-Engineering (interaktive Materialien mit H5P)

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite