Atmosphäre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (14)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ATMOSPHÄRE)
Es wurden 142 Einträge gefunden
- Treffer:
- 131 bis 140
-
Zwei Leben, zwei Kriege, eine Flüchtlingsgeschichte: Die Geschichten von Harry und Ahmed
Was verbindet den 92-jährigen Harry aus Deutschland und den 12-jährigen Ahmed aus Syrien? In einem Video, das im Auftrag von UNICEF produziert wurde, erzählen sie ihre Lebensgeschichten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000094" }
-
Sprechen und Schreiben üben durch Impulse im Deutsch-Unterricht
Die Kompetenzen Sprechen und Schreiben üben die Lernenden mit diesen Impulskarten für den Unterricht in Deutsch, DaF oder DaZ. Die ansprechend gestalteten Schreib- und Sprechanlässe sind jederzeit spontan einsetzbar und helfen dabei, die Kommunikation im Klassenraum zu fördern, den deutschen Wortschatz zu trainieren sowie im Fremdsprachenunterricht ausgewählte Grammatik ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001847" }
-
Antriebskräfte von Kindern erkennen und intrinsisch motivieren
In diesem Video stellt Autorin Branka Rezan Erkenntnisse aus der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen von Professor Julius Kuhl vor, die für den Unterricht eine große Bereicherung sind. Sie ermöglichen Lehrpersonen auf die Bedürfnisse von Kindern individualisiert einzugehen und sie ihren Antriebskräften entsprechend zu motivieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002272" }
-
Schulbeginn: Material für die ersten Unterrichtsstunden
Planen Sie mit unseren Materialien den Schulbeginn und nutzen Sie zum Beispiel die Spielideen zum Kennenlernen oder Unterrichtsideen für die ersten Schulstunden nach den Ferien.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000111" }
-
Mein erster Elternsprechtag
Hey ihr Lieben, heute möchte ich euch von einem ganz besonderen Tag in der Schule erzählen dem Elternsprechtag! Für mich als Referendarin und damit Lehrer-Neuling ist das natürlich eine ganz andere Nummer als für die langjährigen Kolleginnen und Kollegen. Aber man hat an diesem Tag ALLEN eine gewisse Anspannung angemerkt. Es hat wahrlich etwas Geheimnisvolles, wenn ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001740" }
-
Die Lernsongmethode Wissen mit Lernsongs nachhaltiger vermitteln
Mit Lernsongs zu lernen ist seit langem erprobt und das sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen. Was wir singen, speichert unser Gehirn viel besser als das, was wir nur sagen, denn Töne sind ideale Merkhilfen, die nicht nur den Kopf, sondern auch den Bauch, also die Emotionen, ansprechen. Dieser Fachartikel beleuchtet die Vorteile des Einsatzes von Lernsongs in allen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002171" }
-
migration-audio-archiv: Migrationsgeschichten im Netz (Audioarchiv)
Das migration-audio-archiv ist eine Sammlung von erzählten, hörbaren Migrationsgeschichten. In dem wachsenden Audio- Archiv werden die biografischen Geschichten der Migrantinnen und Migranten für die Öffentlichkeit ´aufgehoben` und erfahrbar. So entsteht eine vielstimmige Geschichte der Migration in Deutschland nach 1955. Die biografischen Erzählungen sind ca. 20 bis 60 ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33989" }
-
Stationenlernen und Lerntheke: Möglichkeiten und Voraussetzungen für offene Lernformen im Unterricht
Dieser Fachartikel zum "Stationenlernen und Lerntheke" diskutiert Möglichkeiten und Voraussetzungen dieser beiden offenen Lernformen, erläutert Unterschiede und zeigt ihren Einsatz sowie ihre Durchführung im Unterricht auf. Die Vorbereitung des Unterrichtsmaterials, die Funktion der Lehrkraft, Formen der Selbsteinschätzung sowie Begriffe wie selbstgesteuertes ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001703" }
-
Elternbeteiligung in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen
Dieser Fachartikel verdeutlicht exemplarisch die Vielfalt der Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Eltern in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002156" }
-
Maria Montessori und ihre "Pädagogik vom Kinde aus"
Der Fachartikel gibt anlässlich des 150. Geburtstags von Maria Montessori einen Überblick über die Grundgedanken der Montessori-Pädagogik, die sowohl für reformpädagogische als auch für Regelschulen wertvolle Anregungen zur Gestaltung des Bildungs- und Unterrichtsalltags bereithält.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001849" }