Atmosphäre - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (13)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ATMOSPHÄRE)
Es wurden 144 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
Zukunft der Erde: Nachhaltigkeit (be)greifen
Die Kinder widmen sich in dieser Unterrichtseinheit der Frage "Wie funktioniert eigentlich unsere Erde?". Die Erkenntnisse und Erfahrungen, die sie beim Erforschen dieser facettenreichen Thematik machen, sollen ihr Bewusstsein dafür stärken, dass sie ihre Umwelt aktiv erkunden, beeinflussen und mitgestalten können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000146" }
-
Infografiken im Geografie-Unterricht: Pimp your topic
In diesem Unterrichtskonzept zum Thema Infografiken werden konkrete Nutzungsvorschläge gemacht, wie Infografiken im Geografie-Unterricht eingesetzt werden können. Besonders bieten sich diese im Ergänzungsfach "Seminarfach" an, in dem die Schülerinnen und Schüler wissenschaftliche Facharbeiten schreiben müssen. Dabei geht es nicht nur um das Verfassen der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000442" }
-
Tornados die stärksten Stürme der Welt
Diese Unterrichtseinheit befasst sich mit Tornados, die als exogene Kraft das Leben von Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst. Die Entstehung von Tornados sowie Schäden, die durch Tornados entstehen können, werden näher beleuchtet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000380" }
-
Zwei Leben, zwei Kriege, eine Flüchtlingsgeschichte: Die Geschichten von Harry und Ahmed
Was verbindet den 92-jährigen Harry aus Deutschland und den 12-jährigen Ahmed aus Syrien? In einem Video, das im Auftrag von UNICEF produziert wurde, erzählen sie ihre Lebensgeschichten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000094" }
-
Ein Nobelpreis für das Klima
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Ein Nobelpreis für das Klima" greift die Forschungsergebnisse der im Jahr 2021 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichneten Wissenschaftler Syukuro Manabe, Klaus Hasselmann und Giorgio Parisi auf und thematisiert komplexe Klimamodelle, die eine Prognose der zukünftigen Entwicklung des Erdklimas ermöglichen. Die ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007812" }
-
Periodische Meteorströme - Beispiel Leoniden
Dieser Fachartikel gibt eine Einführung in das Thema "Periodische Meteorströme" am Beispiel der Leoniden. Jedes Jahr im November kreuzt die Erde den Korridor einer Trümmerwolke, die der Komet Tempel-Tuttel auf seiner Bahn um die Sonne hinterlässt. Die meist winzigen Staubteilchen verglühen dann in der Atmosphäre und erzeugen den Meteorstrom der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000144" }
-
Audiobericht Beschwerdebrief eines algerischen Vertragsarbeiters
Dieser Erfahrungsbericht schildert in Form eines Beschwerdebriefs, wie das Leben und Arbeiten als Vertragsarbeiter in der DDR entgegen der Versprechungen und Traumvorstellungen in Wirklichkeit aussah.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000074" }
-
Wald und Klima
In diesem Dossier geht es um den Zusammenhang zwischen Wald und Klima sowie die Aspekte Wälder und Klimawandel, Klimaschützer Wald, Waldschutz und Waldprävention.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000157" }
-
Mars - Beobachtung einer Planetenschleife
Beobachtungen unseres äußeren Nachbarplaneten lohnen sich nur während der Monate um die Oppositionen, die etwa alle zwei Jahre und zwei Monate eintreten. Die Dokumentation einer Marsschleife ist eine reizvolle Aufgabe für ein kleines Beobachtungsprojekt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001524" }
-
Polarlichter - Mythen & Fakten rund ums "Himmelsfeuer"
Bei der Beschäftigung mit der Aurora wird man schnell feststellen, dass die Naturerscheinung etwas Magisches hat, das alle Schülerinnen und Schüler in ihren Bann zieht - auch wenn im Unterricht die Video- oder Fotokonserve aus dem Internet die reale Begegnung ersetzen muss.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001543" }