Arabisch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ARABISCH)

Es wurden 49 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Lehr- & Lernheft zum Deutschlernen

    Die Münchner Flüchtlingshilfe hat ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es liegt in acht Sprachen vor: Englisch, Arabisch, Farsi (Persisch/Iran), Dari (Persisch/Afghanistan), Tigrinisch (Eritrea/Äthiopien), Französisch, Somali, nur Deutsch (ohne Übersetzung).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57348" }

  • Bildung für Flüchtlinge (Berlin)

    Diese Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft wendet sich zum einen direkt an Flüchtlinge und informiert zu verschiedenen Bildungsangeboten in Berlin - rund um den Kitabesuch, die Schulpflicht und Studienmöglichkeiten. Zum anderen hält sie Informationen für pädagogische Fachkräfte bereit. Einzelne Infomaterialien stehen Flüchtlingen auf Englisch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57260" }

  • Leben in Deutschland - LiD-Integration

    Das Begleitheft ist eine Integrationshilfe und bietet Geflüchteten in Illustrationen eine Verständigung und Erklärung bestimmter Verhaltensformen und ein Demokratieverständnis an, gerade dann,wenn man die deutsche Sprache noch nicht versteht. Das Heft ist gegen eine Schutzgebühr in folgenden Sprachen erhältlich: Deutsch/Arabisch, Deutsch/Dari und Deutsch/Farsi. Auszüge ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58041" }

  • Maus International - Lach- und Sachgeschichten in verschiedenen Sprachen

    Die Mausseite zur Sendung mit der Maus gibt es extra in verschiedenen Sprachen, z.B. auf Ukrainisch, Arabisch, Kurdisch, Dari, Englisch und Französisch. Hier findest du Antworten auf spannende Fragen in unterschiedlichen Sprachen. Und du kannst Maus und Elefant bei ihren Abenteuern zuschauen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63658" }

  • Was hat islamische Geschichte mit mir zu tun?

    Im Rahmen der Webvideo-Reihe Begriffswelten Islam informiert der Gesprächsfilm über den Begriff der Islamischen Geschichte.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000340" }

  • vokker - der universelle, kostenlose Online-Vokabeltrainer

    vokker ist ein kostenloser Online-Vokabeltrainer, der sich bewusst nicht auf eine einzelne Sprache spezialisiert, sondern für alle Sprachen geeignet ist. Durch selbstständiges Eintragen der zu erlernenden Vokabeln mit anschließender Einübungsphase ist ein unmittelbarer Lerneffekt gewährleistet. Die Abfragephase - ähnlich dem Karteikartensystem gibt es ein Stufensystem - ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:127769", "DBS": "DE:DBS:33638" }

  • Elternleitfaden für digitale Medien in der frühen Kindheit (in verschiedenen Sprachen)

    Digitale Medien (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone, Fernseher) sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele Kinder haben bereits in sehr jungen Jahren ihren ersten Kontakt mit digitalen Medien. Dies birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Daher ist es notwendig, dass Kinder von Beginn an einen kompetenten und sicheren Umgang mit digitalen Medien erlernen. Sämtliche ...

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:9acd045f-149f-47a9-8c26-62715ccd0485" }

  • Qantara: Dialog mit der islamischen Welt

    Das arabische Wort "qantara" bedeutet Brücke. Qantara.de ist ein Projekt der Deutschen Welle, an dem auch das Goethe-Institut, das Institut für Auslandsbeziehungen und die Bundeszentrale für politische Bildung beteiligt sind. Das Projekt will zum Dialog mit der islamischen Welt beitragen und wird vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30129", "HE": "DE:HE:651513" }

  • IdeenSet Mehr Sprachen für alle

    Es herrscht Sprachenvielfalt in den Klassenzimmern. Um dieses Potential der verschiedenen Sprachen der Migration zu nutzen, stellt das IdeenSet zum Thema «Mehrsprachigkeit» kommentierte und didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien bereit. Den Ausgangspunkt dieser Sprachprojekte bildet die pädagogische Kooperation zwischen Lehrpersonen der Heimatlichen Sprache und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61902" }

  • Ratgeber für Eltern zur Sprach- und Leseförderung in 14 Sprachen

    Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien hat einen Ratgeber mit Anregungen zur literalen Förderung im Alltag für Eltern mit Kindern im Vor- und Grundschulalter herausgegeben. Tipps wie: Gemeinsam die Schrift entdecken, Bibliotheken besuchen, unterschiedliche Medien nutzen, kreativ in Bild und Schrift, in der Muttersprache sprechen, zuhören und Antworten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58378" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite