Akustik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AKUSTIK)

Es wurden 87 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Messung der Schallgeschwindigkeit in Luft Simulation von Andrew Duffy

    This work by Andrew Duffy is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License. This simulation can be found in the collection at http://physics.bu.edu/~duffy/classroom.html.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:14338" }

  • Das interaktive Akustik-Labor

    Im Akustuk - Labor kann man erforschen, wie Töne entstehen - und ob eine Operndiva tatsächlich Gläser zum zerspringen bringen kann... Bitte zuerst links das gewünschte Klangobjekt (Geige, Pauke, Stimmgabel, Glas...) und dann rechts die gewünschte Frequenz und Schallpegel wählen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • DOPPLER-Effekt beim Fahrradfahren Smartphone-Experiment mit phyphox

    Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten. Hier geht es zur Website des Projektes /

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:13015" }

  • Messung der Schallgeschwindigkeit Smartphone-Experiment mit phyphox

    Über phyphox Die App phyphox wird von der RWTH Aachen entwickelt und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. phyphox ermöglicht es dir, mit den Sensoren deines Smartphones zu experimentieren, Messwerte aufzunehmen und auszuwerten.  Hier geht es zur Website des

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8192" }

  • DOPPLER-Effekt bei bewegtem Sender IBE der FU Berlin

    Auswertung Aufgabe Bestimme sowohl für das Annähern als auch für das Entfernen des Senders die Schallgeschwindigkeit in Luft. Interpretiere die Genauigkeit

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:14544" }

  • Gangunterschied bei zwei Quellen

    Allgemeiner Fall Allgemein gilt für den Gangunterschied im Falle von zwei Quellen immer [ Delta s = left| overline S_2 E - overline S_1 E right| ] Für zwei besondere Fälle lässt sich dieser Gangunterschied besonders leicht ausrechnen. Gangunterschied Delta s bei

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7528" }

  • Baue eine Querflöte

    Größe der Löcher Joachim Herz Stiftung Abb. 3 Lochgrößen in mm jeweils passenden Bohrer nutzen Bohre nun mithilfe Bohrer passender Größe an den markierten Stellen Löcher in dein Rohr. Welches Loch welche Größe

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:10827" }

  • Interferenz von Schallwellen

    Destruktive Interferenz Joachim Herz Stiftung Abb. 2 Bedingung für destruktive Interferenz: Ein Berg von Welle 1 trifft auf ein Tal von Welle 2 oder ein Tal von Welle 1 trifft auf einen Berg

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7527" }

  • Interferenz von Schallwellen Simulation von PhET

    var phet_source ='https://phet.colorado.edu/sims/html/wave-interference/latest/wave-interference_de.html ' Abb. 1 Erzeuge Wellen mit einem tropfenden Wasserhahn, einem Lautsprecher oder einem Laser! Erzeuge Interferenzmuster

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8962" }

  • Sound - Klänge und Schallwellen

    Die Physik der Klänge und Schallwellen wird auf dieser Seite erklärt, die von Schülern im Rahmen des ThinkQuest-Wettbewerbes erstellt wurde (englischsprachige Seiten).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:126385" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite