Absolutismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ABSOLUTISMUS)

Es wurden 55 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Lernmodul: Staatsformen - Wer herrscht?

    Der Absolutismus ist eine Form der Monarchie. Der König gilt als uneingeschränkter Herrscher. Das Gegenteil der Monarchie ist eine Republik, in der die Herrschaft vom Volk ausgehen soll. Republiken, in denen freie Wahlen abgehalten werden, bezeichnet man als Demokratien. Aber es gab und gibt auch Diktaturen, die sich als Republik bezeichnen. In Diktaturen herrscht nur eine ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1476742" }

  • Die Französische Revolution "Der Staat ist unser!" - ein interaktives Angebot vom Deutschen Historischen Museum

    L'État, c'est moi oder auf Deutsch Der Staat bin ich soll ein Ausspruch des französischen Königs Ludwig XIV. (16381715) gewesen sein, mit dem er seinen Anspruch auf uneingeschränkte eben absolute Macht kundtat. So hat der König das vermutlich nie gesagt. Der Satz verdeutlicht dennoch am besten die Idee des Absolutismus. Auf dieser Idee basierte die alte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63482", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019264" }

  • Das Schloss von Versailles

    Informationsseite über das Schloss von Versailles

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:326588", "HE": "DE:HE:326588" }

  • RUMS - Reihe Unterrichtsmaterialien für die Schulpraxis: Französische Revolution - Klasse 7, Übersicht: Absolute und konstitutionelle Monarchie

    Beschriftete Skizze, geeignet als Arbeitsblatt oder Tafelbild. Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Erwin Jürgensen, Bremerhaven 1981 [Arbeitsblatt]

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:326746", "HE": "DE:HE:326746" }

  • Friedrich II. - Preußens Aufstieg zur Grossmacht - Quellen und Arbeitsmaterial

    Zusammenstellung verschiedener Quellen rund um das Thema Friedrich II. Biografie Friedrich II. Glossar.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602110.1" }

  • Die Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland

    Die in diesem Manuskript gebündelten Beiträge zur Novemberrevolution 1918/1919 versuchen die Bedeutung dieses geschichtlichen Ereignisses herauszuarbeiten: Die Märzrevolution 1848 hatte sich gegen Fürstenwillkür und Absolutismus in den damaligen deutschen Kleinstaaten gerichtet. Erreicht wurde dieses Anliegen jedoch erst im Ergebnis der November-Revolution ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59988" }

  • Geschichte und Grundlagen des Freihandels

    Teil 1 der Erklärfilme zum Dossier "Freihandel versus Protektionismus" Anfang des 19. Jahrhunderts begann sich die Idee des Freihandels durchzusetzen. Der grenzüberschreitende Warenaustausch wurde intensiver und erfasste immer mehr Regionen auf der Welt. Heute ist häufig von Globalisierung die Rede, wenn dieser Prozess gemeint ist. Er hat Gewinner, aber auch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017913" }

  • Interpretation "Götz von Berlichingen" von Johann Wolfgang Goethe - bei xlibris.de

    Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie eine ausführliche Interpretation des Dramas "Götz von Berlichingen", die insbesondere die damalige Unzufriedenheit mit dem höfischen Absolutismus thematisiert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61741" }

  • Materialien für den Geschichtsunterricht: Preußen & Westfalen

    Unterrichtsmaterial begleitend zur Webserie "Preußen und Westfalen". Diese Serie ist für Lehrkräfte kostenlos über Edmond NRW, über den Westfalen-Medien Shop des LWL-Medienzentrums für Westfalen und über YouTube verfügbar.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016034" }

  • Zeit der Aufklärung – Die Geschichte des Südwestens

    Das 18. Jahrhundert ist die Zeit der Verschwendung, der absolutistischen Herrscher und ihrer prachtvollen Höfe. Und auch eine neue Idee erreicht den Südwesten: die Aufklärung. Herzog Karl Eugen von Württemberg schart auf Schloss Ludwigsburg Künstler und Gelehrte um sich und schmückt sich mit deren Ideen; wie er es wirklich mit der Meinungsfreiheit hält, erfährt der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014041" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite