Übertragung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERTRAGUNG)
Es wurden 58 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Die Grundkonzeption des BLK-Programms "Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts" - SINUS-Transfer Grundschule
Dieses Papier stellt den Ansatz vor, der dem SINUS-Programm zur Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts zugrunde liegt und zeigt seine Übertragung auf den Bereich der Grundschule. Beschrieben werden Hintergrund und Zielsetzung des Programms, Besonderheiten der Grundschule, Leitlinien, Module, Arbeitsschritte und Rahmenbedingungen bei der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42666" }
-
Das duale System in Deutschland - Vorbild für einen Transfer ins Ausland?
Im Rahmen der Studie wird die Übertragung von Merkmalen und Teilen der Struktur des deutschen dualen Systems der Berufsausbildung auf ausländische Berufsbildungssysteme betrachtet. (2013)
Details { "DBS": "DE:DBS:51728" }
-
Kritische Studie zur modifizierten bayerischen Formel (Falschbewertung ausländischer Zeugnisse bzw. Bewerber unter Anwendung der genannten Formel)
Analyse der sog. Modifizierten Bayerischen Formel unter der besonderen Berücksichtigung von Schweizer Absolventen, die sich an deutschen Hochschulen bewerben, falsche Übertragung zudem auf Schulnoten, beispielsweise durch das Staatliche Schulamt in Wünsdorf.
Details { "DBS": "DE:DBS:34520" }
-
Parasiten des Menschen
Im FWU - Hauptfilm werden Übertragung und Symptome der Malaria erläutert und mögliche Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche angesprochen. Filmsequenzen und Bilder von weiteren Parasiten des Menschen ergänzen diese didaktische FWU-DVD. Exemplarisch werden der Fuchsbandwurm und die Zecke mit ihren Lebenszyklen und den möglichen Infektionswegen vorgestellt. Der DVD-ROM-Teil ...
Details { "HE": [] }
-
Was passiert im Körper nach einer Infektion?
Die interaktive Animation zeigt, welchen Weg das Virus in unserem Körper nimmt und welche Schäden dabei entstehen können. Die Bedienung erfolgt hauptsächlich über das Scrollen mit der Maus, nur einzelne weiterführende Kurzfilme werden per Mausklick aufgerufen. Die graphische Darstellung ist stark vereinfacht.
Details { "HE": [] }
-
Bildungsmaterial erneuerbare Energien: Curriculum Globale Energiewende
Greenpeace will mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebengrundlagen vermitteln. Kurzbeschreibung: Das vorliegende Curriculum beinhaltet unterschiedliche Impulsmaterialien für den Fach- und Projektunterricht zum forschenden Lernen, welche Anlass geben sollen, mit Schüler*innen die Notwendigkeit anderer – CO2 freier – ...
Details { "HE": [] }
-
Geschlossene Gesellschaft. Warum der Einstieg in die Ausbildung für viele Jugendliche schwierig ist
Die Ausgabe 2/2015 des Bulletins DJI Impulse des Deutschen Jugendinstituts befasst sich mit den Schwierigkeiten Jugendlicher, einen Ausbildungsplatz zu finden, vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Suche der Wirtschaft nach Fachkräften. Als benachteiligte Gruppen werden vorrangig Schulabgänger mit niedrigem Abschluss, Jugendliche mit Migrationshintergrund, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56977" }
-
Naturwissenschaftsmodul G3 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Schülervorstellungen aufgreifen - grundlegende Ideen entwickeln
In dieser Modulbeschreibung werden drei grundlegende naturwissenschaftliche Ideen entwickelt und mit ihnen übergreifende naturwissenschaftliche Konzepte formuliert. Diese Konzepte sind sowohl grundlegend für das Weiterlernen in der Fachdomäne als auch für die Übertragung der Wissensbestände auf komplexere Fragestellungen. Ziel ist es, die Lust der Kinder am ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42689" }
-
Glossar zum Hessischen Referenzrahmen Schulqualität (HRS) - Begriffe und Konzepte
Das Glossar listet Begriffe auf, die im Qualitätsbereich VI ´Lehren und Lernen´ des Hessischen Referenzrahmens Schulqualität (HRS) verwendet werden und erklärt sie in knapper Form. Ziel des Glossars ist es, allen, die sich mit der Anwendung und Umsetzung des Referenzrahmens beschäftigen, eine gezielte Orientierung und ´Lesehilfe´ zu den in den Kriterien verwendeten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47686" }
-
SINUS-Transfer: Modul 1 - Weiterentwicklung der Aufgabenkultur
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Ziel des ersten Moduls ist die Entwicklung und der Einsatz von Aufgaben, die 1. unterschiedliche Lösungswege ermöglichen 2. früher Gelerntes systematisch wiederholen und mit neuem Stoff verknüpfen 3. zur Übertragung auf neue Problemstellungen anregen. Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38500" }