Ökofaktoren - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÖKOFAKTOREN)
Es wurden 53 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Amöben
Auf diesem Arbeitblatt von lebendiger-unterricht.de soll eine Abbildung beschriftet, die Fortbewegung und die Nahrungsaufnahme beschrieben werden. Eine kostenlose Registrierung ist erforderlich.
Details { "HE": "DE:HE:1280895" }
-
Flagellaten
Das Arbeitsblatt von lebendiger-unterricht.de behandelt die folgenden Flagellaten: Trichomonas, Bodo, Lamblia. Eine kostenlose Registrierung ist erforderlich.
Details { "HE": "DE:HE:1280898" }
-
Tse Tse Fliege
Verbreitungsgebiet und Abbildungen der Tse Tse Fliege helfen bei der Erarbeitung der Schlafkrankheit. Eine kostenlose Registrierung ist erforderlich.
Details { "HE": "DE:HE:1280901" }
-
Entwicklungszyklus des Malariaerregers
Dieses Arbeitsblatt zum Thema stammt von lebendiger-unterricht.de. Eine kostenlose Registrierung ist erforderlich.
Details { "HE": "DE:HE:1280904" }
-
Bergmannsche Regel (Unterrichtsidee)
Die Unterrichsskizze von Nils Raschke zur Erarbeitung der Bergmannschen Regel wurde in dieser Form in der Jahrgangsstufe 5 durchgeführt. Mit Abbildungen, Arbeitsmaterialien, Versuch (Abkühlzeit großer und kleiner Kartoffeln messen)...
Details { "HE": "DE:HE:1027240" }
-
Experimente zur Isolierfähigkeit von Fell und Fett
In dieser Unterrichtsstunde für die Jahrgangsstufe 5 sollen die SchülerInnen Temperaturmessungen durchführen, anhand des Experimentes die Isolierungsfähigkeit von Fell und Fett überprüfen und im Anschluss ihre Arbeitsergebnisse vorstellen.
Details { "HE": "DE:HE:1135231" }
-
Ambrosia-Invasion
Die invasive Pflanze Ambrosia breitet sich in Europa aus. Sie kann ihren Schaden sowohl beim Menschen als auch bei anderen Pflanzen anrichten. In dieser auf Lehrer-Online publizierten Unterrichtseinheit entscheiden die Lernenden, ob Insekten als Schädlingsbekämpfer gegen Ambrosia eingesetzt werden sollten
Details { "HE": "DE:HE:2980101" }
-
Schokolade adé?
Wird Schokolade schon bald zur Mangelware? In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit dem Rückgang der Kakaoerträge und erkennen dabei, warum die Bestäubung durch Insekten so wichtig für unsere Lebensmittelproduktion ist.
Details { "HE": "DE:HE:2980190" }
-
Chemische Keule und betörender Duft
Gifte, Verdauungshemmer, rutschige Blattoberflächen - Pflanzen haben im Laufe der Evolution viele außergewöhnliche und effiziente chemische Verteidigungsstrategien ʺersonnenʺ, um sich vor Feinden wie Insekten, Pilzen oder Viren zu schützen.
Details { "HE": [] }
-
Verlandung eines Sees
In dieser anschaulich bebilderten Darstellung werden die einzelnen Schritte bei der Verlandung eines Sees knapp dargestellt. Die Webseite ist ein Angebot der Berliner Wasserbetriebe und richtet sich an Grund- und junge SEK - Schüler. Bis auf den entsprechenden Hinweis in der unteren Randspalte ist es werbefrei.
Details { "HE": [] }