Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 140 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Die RAF und der Deutsche Herbst
Diese Unterrichtseinheit, die sich auf die Zeit von der Studentenbewegung 1967 bis zum Herbst 1977 konzentriert, behandelt Fragen wie die folgenden: Wer war die Rote Armee Fraktion (RAF), die die Republik über fast drei Jahrzehnte in Atem gehalten und den Rechtsstaat an seine Grenzen getrieben hat? Was wollte die RAF bezwecken und woraus speiste sich ihr Weltbild? Wie sahen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006857" }
-
Endlich ankommen, endlich Kind sein
Aufbauend auf der UNICEF-Studie "Kindheit im Wartezustand" zur Situation von geflüchteten Kindern in Deutschland gibt der Beitrag am Beispiel einer Flüchtlingsunterkunft in Westfalen einen Einblick in den Alltag von Flüchtlingskindern und ihren Familien.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000087" }
-
Zuflucht Deutschland
Wie neu ist eigentlich das "Phänomen Flucht"? Was meinen die Begriffe "Asylgesuch", "Sichere Herkunftsstaaten" oder "Dublin-Verfahren"? Was haben Wirtschaft und Klima mit Migration zu tun? Und was bedeutet es im Alltag, "geduldet" zu sein? Diesen und weiteren Fragen geht das Arbeitsmaterial aus der Zeitschrifteneihe ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000089" }
-
Zeitzeugenbericht Hans Mendgen: Als französischer Kriegsgefangener in Kehl und Straßburg am 8./9. Mai 1945
Hans Mendgen beschreibt in diesem Zeitzeugenbericht seine Erlebnisse in französischer Kriegsgefangenschaft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000034" }
-
Der Häftlingsfreikauf
Die Materialien dieser Unterrichtseinheit informieren über den Häftlingsfreikauf und bieten einen exemplarischen Einblick in die deutsch-deutschen Verhandlungen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000036" }
-
Zeitzeugenbericht Kurt Elfering: Im russischen Kriegsgefangenenlager in Tilsit 1945
In diesem Zeitzeugenbericht beschreibt Kurt Elfering anschaulich seine Erlebnisse in russischer Kriegsgefangenschaft.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000033" }
-
Gab es einen offiziellen Schießbefehl?
Zahlreiche Fluchtversuche aus der DDR endeten tödlich. Die Unterrichtseinheit geht der Frage nach, inwieweit die Grenztruppen auf der Grundlage eines offiziellen Schießbefehls handelten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000048" }
-
Zeitzeugenbericht Margarete Schleede: Flucht und Vertreibung aus Gäbersdorf
Dieser Zeitzeugenbericht dokumentiert die Erlebnisse von Margarete Schleede, die als Kind im Winter 1945 ihre schlesische Heimat verlassen musste.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000035" }
-
Zur Debatte: Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Der Artikel zeichnet die Debatte um die Errichtung einer unselbstständigen Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" und eines Zentrums für Vertreibungen nach.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000100" }
-
YouTube-Reihe "MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur" inklusive Unterrichtsmaterialien
Wie können wir unsere Demokratie mitgestalten? Und wie war das in der DDR? Die zehnteilige Videoreihe mit MrWissen2Go beleuchtet verschiedene Formen der Teilhabe und arbeitet dabei Unterschiede zwischen Demokratie und Diktatur heraus. Zu jedem Video stehen begleitende Unterrichtsmaterialien bereit.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001993" }