Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT)
Es wurden 230 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Ostalgie von Nostalgie bis Geschichtsverfälschung
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Ostalgie beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der in den 90er Jahren zunehmenden Beliebtheit von Dingen, die in irgendeiner Weise in Zusammenhang mit der DDR standen. Sie lernen verschiedene Manifestationen von Ostalgie kennen und beschäftigen sich mit den Ursachen der Ostalgie.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007228" }
-
Audiobericht Beschwerdebrief eines algerischen Vertragsarbeiters
Dieser Erfahrungsbericht schildert in Form eines Beschwerdebriefs, wie das Leben und Arbeiten als Vertragsarbeiter in der DDR entgegen der Versprechungen und Traumvorstellungen in Wirklichkeit aussah.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000074" }
-
Die Entwicklung der innerdeutschen Grenze
Die Unterrichtseinheit "Die Entwicklung der innerdeutschen Grenze" beschäftigt sich mit der deutschen Teilung. Über vierzig Jahre lang existierten zwei deutsche Staaten in Europa dass es überhaupt zu ihrer Gründung kam und die Trennung so lange andauerte, kann nur vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen erklärt werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000836" }
-
Zeitzeugenbericht Francesco dAvino
Francesco dAvino kam 1958 mit 18 Jahren aus Italien nach Deutschland, um Geld zu verdienen. In diesem Hörbeitrag erzählt er seine Lebensgeschichte und davon, worauf er aufgrund seiner Migration nach Deutschland stolz ist.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000072" }
-
Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal
Die Lernenden erfahren, welchen Ermittlungsaufwand das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unternahm, um die Urheber öffentlich geäußerter systemkritischer Aussagen ausfindig zu machen und welche Konsequenzen dies für die betreffenden Personen hatte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000043" }
-
"Schwebezustand?" - Türkische Migrantenkinder
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit dem Selbstverständnis türkischer Jugendlicher der zweiten und dritten Generation auseinander. Wie "verorten" diese sich heute: als Türken, als Deutsche - oder? Inwiefern verweist ihr Selbstverständnis auf Spuren in der Geschichte der Arbeitsmigration?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000994" }
-
Mauerbau: Drei Perspektiven
Diese Unterrichtseinheit thematisiert die politische Haltung zum Bau der Berliner Mauer in Ost und West sowie den Mauerbau in Fotoquellen. Letzteres wird unter Verwendung der Whiteboard-Software in kreativer Fotoarbeit gestaltet.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000841" }
-
Historischer Ausflug: Welcher Partei hätten Sie vor 99 Jahren Ihre Stimme gegeben?
Ein historischer Wahl-O-Mat nimmt Sie mit auf eine Zeitreise: Das Deutsche Reich steht in Trümmern und die Bevölkerung verliert das Vertrauen in die Monarchie. 1919 wird die deutsche Nationalversammlung neu gewählt. Die Parteien SPD, USPD, Zentrumspartei, DDP, DVP und DNVP stellen sich zur Wahl. Welche Partei steht wofür? Wie hätten Sie gewählt?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001277" }
-
Tätigkeit und Wirkungsweise des MfS
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Tätigkeit und Wirkungsweise des Ministeriums für Staatssicherheit" soll den Schülerinnen und Schülern Geschichte, Funktion und Aufgaben des DDR-Staatssicherheitsdienstes vermitteln.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000837" }
-
Der Weg zum Grundgesetz
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Der Weg zum Grundgesetz" erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes. Zudem recherchieren sie zu einschlägig bekannten Persönlichkeiten und spezifischen Problemstellungen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000846" }