Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 170 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Multimedia-Tour: Fluchthilfe nach dem Transitabkommen ab 1972

    Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Fluchthilfe in der Zeit ab 1972.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000062" }

  • Vom Kolonisten in Russland zum Bundesbürger

    Der Bericht gibt einen Überblick zur Geschichte der Russlanddeutschen von der Anwerbung in der Zeit Katharina II bis zur Übersiedlung nach Deutschland nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000082" }

  • Flucht aus der DDR Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler

    Die Unterrichtsmaterialien thematisieren am Beispiel der beiden Schüler Tom und Olli das Thema Republikflucht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000042" }

  • Audiobericht Beschwerdebrief eines algerischen Vertragsarbeiters

    Dieser Erfahrungsbericht schildert in Form eines Beschwerdebriefs, wie das Leben und Arbeiten als Vertragsarbeiter in der DDR entgegen der Versprechungen und Traumvorstellungen in Wirklichkeit aussah.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000074" }

  • Deutsche? Russen? Russlanddeutsche?: Migrationsgeschichten von Spätaussiedlern: Begriffe, Fremd- und Selbstbeschreibungen

    Mithilfe des Unterrichtsmaterials reflektieren die Schülerinnen und Schüler die Fremd- und Selbstwahrnehmung sowie die bestehenden Vorurteile gegenüber (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000077" }

  • Zeitzeugenbericht Jamila

    In diesem Hörbeitrag erzählt Jamila, die mit damals sieben Jahren 1999 mit ihrer Familie aus Tschetschenien flüchtete, wie ihre Leben nach der Flucht weiterging und warum sie manchmal ihre Heimat vermisst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000091" }

  • Demokratie und Menschenrechte in Deutschland

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Demokratie und Menschenrechte" wird die Entwicklung der Demokratie in Deutschland von 1871 bis 1989/90 erarbeitet. Mit NS- und SED-Regime existierten im 20. Jahrhundert auf dem Boden des heutigen Deutschlands zwei Diktaturen, die das Menschenbild und das politische System der Demokratie grundlegend ablehnten, bekämpften und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000859" }

  • Deutsche? Russen? Russlanddeutsche?: Migrationsgeschichten von Spätaussiedlern: Wer oder was ist "Deutsch"?

    Die Lernenden reflektieren, was sie unter dem Begriff Deutschsein verstehen und lernen anhand der Diskussion zu den Einreisebestimmungen von (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern die Grenzen der Definition von "Deutschsein" kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000078" }

  • Zeitzeugenbericht Ali Can

    In diesem Hörbeitrag in der Tradition der OralHistory berichtet Ali Can anschaulich seine Lebensgeschichte als Arbeitsemigrant und Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland. Neben seinen Wünschen und den mit Deutschland verbundenen Hoffnungen auf ein besseres Leben berichtet er auch über die Schwierigkeiten und schönen Erlebnisse in der Fremde.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000070" }

  • Changemakers: die globalen Protestbewegungen "Fridays for Future" und "Black Lives Matter" im Vergleich

    In dieser Unterrichtseinheit vergleichen die Schülerinnen und Schüler die "Fridays for Future"-Bewegung mit der "Black Lives Matter"-Bewegung. Sie recherchieren über die geschichtlichen Hintergründe, Zielsetzungen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Erfolge beider Protestbewegungen. Die Arbeitsergebnisse werden präsentiert und diskutiert. In einer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007663" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite