Ergebnis der Suche (15)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Systematikpfad: "LANDESGESCHICHTE, REGIONALGESCHICHTE")
Es wurden 172 Einträge gefunden
- Treffer:
- 141 bis 150
-
Technik und Innovation: Der Krieg als "Vater aller Dinge"?
Indem die Schülerinnen und Schüler anhand der Flugzeug- und Raketentechnik eine Chronologie der zivilen und militärischen Nutzung technischer Innovationen erstellen, setzen sie sich mit der ethischen Verantwortung von Wissenschaft und Technik im Spannungsfeld von Fortschritt, Wohlstand und Krieg auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000860" }
-
Jüdische Gegenwart in Hessen erleben!
In den zwei Doppelstunden der Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, dass jüdisches Leben nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch heute in vielen Facetten zu unserer Gegenwart gehört.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007914" }
-
Rechter Populismus in Deutschland und Europa: Was ist rechter Populismus?
Die erste Sequenz erklärt den Begriff Rechtspopulismus am Beispiel der PEGIDA-Demonstrationen und nennt zentrale Merkmale des Phänomens wie Abgrenzung nach oben und unten bzw. außen, Propagierung von Feindbildern, Emotionalisierung usw. Ein Experte kommentiert diese Strategien und erläutert mögliche Folgen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000614" }
-
Zuflucht Deutschland
Wie neu ist eigentlich das "Phänomen Flucht"? Was meinen die Begriffe "Asylgesuch", "Sichere Herkunftsstaaten" oder "Dublin-Verfahren"? Was haben Wirtschaft und Klima mit Migration zu tun? Und was bedeutet es im Alltag, "geduldet" zu sein? Diesen und weiteren Fragen geht das Arbeitsmaterial aus der Zeitschrifteneihe ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000089" }
-
Die Gerechten von Yad Vashem: Die Gedenkstätte
Yad Vashem ist vieles: Ort der Erinnerung, Mahnmal, ein Museum, ein Archiv und eine Forschungsstätte. Hier forscht auch Irena Steinfeld. Immer neue Rettergeschichten werden geprüft - nach ihren Motiven und dem Risiko, das die Retter zu tragen hatten. Unter den Helfern finden sich Menschen aller Gesinnungen, es sind sogar Antisemiten unter ihnen oder Wehrmachtsoffiziere. ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000482" }
-
Zur Debatte: Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Der Artikel zeichnet die Debatte um die Errichtung einer unselbstständigen Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" und eines Zentrums für Vertreibungen nach.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000100" }
-
Zeitzeugenbericht: Jürgen-Kurt Wenzel "Freiheit, die ich meine. Mein Leben in der 'DDR'"
In diesem autobiografischen Zeitzeugenbericht wird der Alltag als politischer Häftling in einem DDR-Gefängnis geschildert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000057" }
-
Unsere freiheitliche demokratische Grundordnung
In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Unsere freiheitliche demokratische Grundordnung" erläutern die Schülerinnen und Schüler die Minimalbedingungen unserer Demokratie und setzen sich mit den Chancen und Partizipationsmöglichkeiten, aber auch Kritikpunkten und Risiken auseinander.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001805" }
-
Dokumentarfilm "My Escape"
Der Dokumentarfilm "My Escape" beschreibt die Flucht von Syrien, Afghanistan und Eritrea nach Deutschland mithilfe der (Handy-) Videos von Flüchtlingen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000096" }
-
Gab es einen offiziellen Schießbefehl?
Zahlreiche Fluchtversuche aus der DDR endeten tödlich. Die Unterrichtseinheit geht der Frage nach, inwieweit die Grenztruppen auf der Grundlage eines offiziellen Schießbefehls handelten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000048" }