Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES") ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)
Es wurden 21 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Quiz: Erneuerbare Energien
Anhand von zehn Multiple-Choice-Fragen testen und festigen die Lernenden in diesem Quiz ihr Wissen zum Thema Erneuerbare Energien.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001480" }
-
Details
-
Periodische Meteorströme - Beispiel Leoniden
Dieser Fachartikel gibt eine Einführung in das Thema "Periodische Meteorströme" am Beispiel der Leoniden. Jedes Jahr im November kreuzt die Erde den Korridor einer Trümmerwolke, die der Komet Tempel-Tuttel auf seiner Bahn um die Sonne hinterlässt. Die meist winzigen Staubteilchen verglühen dann in der Atmosphäre und erzeugen den Meteorstrom der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000144" }
-
Der Sternhimmel im Juli
Unter einem von Dunst und Lichtverschmutzung ungetrübten (Urlaubs-)Himmel sollte man mit dem Feldstecher einen Spaziergang über die Sommermilchstraße unternehmen. Wer sich in den Ferien im Juli in südlichen Breiten aufhält, dem hat der Skorpion zwei sehenswerte Sternhaufen zu bieten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000137" }
-
Details
-
Eine Sternwarte als "Schülerlabor Astronomie"
Auf dem Dach einer Wuppertaler Schule entstand ein einzigartiges Schülerlabor: Am Hauptteleskop und auf sechs Beobachtungsinseln können Schülerinnen und Schüler - einzeln oder in Kleingruppen - zeitgleich beobachten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000150" }
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details