Ergebnis der Suche (26)
Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES")
Es wurden 328 Einträge gefunden
- Treffer:
- 251 bis 260
-
Der Lebenszyklus der Sterne
Auch Sterne haben einen Lebenszyklus. Sie entstehen, verändern im Laufe der Zeit ihre Größe, Farbe und Spektralklasse und gehen schließlich wieder zugrunde. Die Filmsequenz umreißt die Entwicklung verschiedener Sterntypen anhand von Bildern und Animationen. (Filmsequenz 4:10 min)
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000466" }
-
Wie Satellitenteleskope das All sehen: Workshop mit der Software Aladin Sky Atlas
In diesem Workshop zum Thema "Faszination Weltraum" lernen die Schülerinnen und Schüler die Eigenschaften des Lichtes und die Bedeutung eines Filters kennen, indem sie astronomische Farbbilder mit der lizenzfreien Software "Aladin Sky Atlas" erstellen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002230" }
-
FAST ... so schnell wie das Licht - Abenteuer der Erkenntnis
Der Computer ermöglicht neue attraktive Zugänge zur Speziellen Relativitätstheorie sowie faszinierende Kontexte zur Lorentztransformation. Computergrafiken ersetzen fehlende Vorerfahrungen durch die Visualisierung relativistischer Effekte und ermöglichen Aufgaben, die eigenständiges Erarbeiten initiieren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000653" }
-
Exoplaneten
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Exoplaneten" erarbeiten sich die Lernenden zwei wichtige Nachweismethoden extrasolarer Planeten. Zum einen die Transitmethode und zum anderen das Verfahren der Radialgeschwindigkeitsanalyse. Die Arbeitsblätter nehmen Bezug auf ein Poster zur Vergabe des Nobelpreises 2019 für Physik. Die Unterrichtsmaterialien können auf ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007733" }
-
Saturn - einen Blick auf den Ringplaneten vergisst man nicht
In der Unterrichtseinheit "Saturn" nehmen die Lernenden den Ringplaneten unter Beobachtung. Die Observation der Saturnringe mit eigenen Augen hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Auch der außergewöhnliche Mond Titan kann mit einfachen Mitteln gesichtet werden. Ein Blick auf den Gasriesen lohnt sich besonders während der Monate um die jährlichen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001526" }
-
Begeisterung für das Weltall entfachen: die Graphic Novel "First Woman" der NASA
Die Graphic Novel "First Woman", die von der NASA herausgegeben wurde, soll Jugendliche, insbesondere Mädchen, für die Arbeit der Raumfahrtbehörde begeistern. Spielerisch und adressatengerecht vermittelt der Comic-Roman und die dazugehörige App spannende Informationen über den Alltag von Astronautinnen und Astronauten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001983" }
-
Kalender im Wandel der Zeit
Die Schülerinnen und Schüler informieren sich auf vorgegebenen Internetseiten über frühe Kalender, lernen die Besonderheiten des altägyptischen Kalenders kennen, setzen sich mit dem Julianischen System auseinander und lernen die Vielfalt heutiger Kalendersysteme kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001569" }
-
Öffnung von Schule durch eine Astronomie-AG
"Wie keine andere Naturwissenschaft prägt die Astronomie unser Weltbild, und wie keine andere Naturwissenschaft ist sie mit so einfachen Mitteln wie einem einfachen Teleskop in all ihrer Tiefe erfahr- und erlebbar." (John Dobson)
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000151" }
-
Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Schall werden Low-Cost-Experimente zur Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft und Wasser mithilfe von Computer, Soundkarte und Kopfhörer vorgestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000584" }
-
Grundbegriffe der Wellenlehre mit GeoGebra
Der hier vorgestellte Online-Kurs mit interaktiven GeoGebra-Applets bietet variabel einsetzbare Materialien zum Lehren und Erlernen der Grundbegriffe der Wellenlehre.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000640" }