Ergebnis der Suche (24)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "ÜBERBLICK, ALLGEMEINES")

Es wurden 328 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
231 bis 240
  • FAST ... so schnell wie das Licht - Abenteuer der Erkenntnis

    Der Computer ermöglicht neue attraktive Zugänge zur Speziellen Relativitätstheorie sowie faszinierende Kontexte zur Lorentztransformation. Computergrafiken ersetzen fehlende Vorerfahrungen durch die Visualisierung relativistischer Effekte und ermöglichen Aufgaben, die eigenständiges Erarbeiten initiieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000653" }

  • Kinematik der Speziellen Relativitätstheorie

    Die hier vorgestellte Lerneinheit zur Kinematik der Speziellen Relativitätstheorie nutzt interaktive Webseiten mit dynamischen GeoGebra-Applets. Animierte Simulationen aus der Lernumgebung bieten Visualisierungsmöglichkeiten, die auf dem Papier und an der Tafel nicht realisierbar sind und die das Verständnis erleichtern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000651" }

  • Gibt es Leben auf Enceladus?

    Eine Milliarde Kilometer von der Sonne entfernt umkreist ein winziger Mond namens Enceladus den Saturn. Enceladus ist eines der hellsten Objekte im Sonnensystem. Vermutungen zufolge sollen sich auf ihm Ozeane mit heißem, flüssigem Wasser befinden. Könnte Enceladus demnach Heimat für außerirdisches Leben sein?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001535" }

  • Orientierung am Nachthimmel mithilfe digitaler Medien

    Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten kennen, sich am nächtlichen Sternhimmel zu orientieren. Mithilfe einer interaktiven Sternenbrille werden diese Aspekte bei späteren Beobachtungen am realen Nachthimmel praktisch erprobt und vertieft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001518" }

  • unserWaldKlima MINT-Unterrichtsmaterialien zu Wald und Klima

    Das MINT-Bildungsprojekt "unserWaldKlima" der Universität zu Köln bietet kostenlose analoge und digitale Unterrichtsmaterialien für Ihren Unterricht in den Sekundarstufen 1 und 2. Die Rolle und Bedeutung des Ökosystem Wald für den Klimaschutz wird in differenzierten, interaktiven und experimentell angelegten Unterrichtsmaterialien erarbeitet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002163" }

  • Desertec - Strom aus der Wüste

    Das Potenzial an Energie, das die Sonne täglich auf die Wüsten unserer Erde einstrahlt, ist gigantisch. Die Idee, diese unerschöpfliche Energiequelle in großem Maßstab anzuzapfen, klingt äußerst reizvoll.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000423" }

  • Druckgradient Gradientkraft Gradientbeschleunigung

    Was ist der Ursprung jeder Luftbewegung und wie lässt er sich in Zahlen erfassen? Welche physikalischen Größen werden dabei verwendet? Diese Fragen beantwortet ein interaktives Lernmodul zu den Begriffen Druckgradient, Gradientkraft und Gradientbeschleunigung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000388" }

  • Energiespeicher in Stromversorgungssystemen

    Der Ausbau erneuerbarer Energien macht gleichzeitig auch die Weiterentwicklung von Speichertechnologien notwendig, da Stromproduktion und Stromnachfrage im Zeitverlauf schwanken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000606" }

  • Der Lebenszyklus der Sterne

    Auch Sterne haben einen Lebenszyklus. Sie entstehen, verändern im Laufe der Zeit ihre Größe, Farbe und Spektralklasse und gehen schließlich wieder zugrunde. Die Filmsequenz umreißt die Entwicklung verschiedener Sterntypen anhand von Bildern und Animationen. (Filmsequenz 4:10 min)

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000466" }

  • Die Einsteinsche Zeitdilatation

    Ausgehend von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit veranschaulichen interaktive Java-Applets zur Lichtuhr und zu einem fiktiven Flug von der Erde zum Pluto den Einfluss der Geschwindigkeit auf die Zeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000650" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 Eine Seite vor Zur letzten Seite