Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: REFORM) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")
Es wurden 85 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Reform der Lehrerbildung (Themenheft von sowi- onlinejournal)
Themenheft mit folgenden Beiträgen, die als PDF heruntergeladen oder online gelesen werden können: Norbert Jacke: Lehrerausbildung reformieren - Bezug zur Berufspraxis stärken? (Einleitung), Frank-Olaf Radtke: Professionalisierung der Lehrerbildung durch Autonomisierung, Entstaatlichung, Modularisierung Egon Becker: Lehramtsausbildung - Illusionen ohne Ende? Jürgen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21657" }
-
Wie man den Chemieunterricht emanzipatorisch verändert
Wenn man Reformen von oben verordnet, ziehen die Lehrkräfte nicht mit. Chemie im Kontext und Aktionsforschung sind Chiffren für eine emanzipatorische Reform des Chemieunterrichts. Bei der vorliegenden Onlineressource handelt es sich um ein Interview mit Ingo Eilks. Ingo Eilks ist Professor für die Didaktik der Naturwissenschaften an der Universität Bremen und Mitglied im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36174" }
-
How Large an Effect Can We Expect from School Reforms?
Judging the success of school reform requires an interpretative context in which to judge whether effects obtained are large enough to be important or so small as to be a disappointment. The logic of school reform suggests two frameworks with which to judge the importance of effects. One is the size of the existing achievement gaps between important groups in society. The ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35606" }
-
The Impact of School Choice on Pupil Achievement, Segregation and Costs: Swedish Evidence
This paper (65 p.) evaluates school choice at the compulsory-school level by assessing a reform implemented in Sweden in 1992, which opened up for publicly funded but privately operated schools. In many local school markets, this reform led to a significant increase in the quantity of such schools as well as in the share of pupils attending them. We estimate the impact of this ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37700" }
-
Green Paper On Teacher Education In Europe - High Quality Teacher Education for High Quality Education and Training
This Green Paper is based on the outcomes of continuous analyses, research and development by the sub-networks of the Thematic Network on Teacher Education in Europe (TNTEE). The membership of these multinational groups was drawn from all the countries of the European Union. The Green Paper is arranged in five main parts: Aims, context and overview (Part I), brief analysis of ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42546" }
-
Ausbildung für alle jungen Menschen - eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe!
Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums BJK zu Bildungschancen junger Menschen im Rahmen von Berufsausbildung und Berufstätigkeit angesichts von Arbeitsmarktproblemen, Arbeitsmarktpolitik und Reformen. (02/2005)
Details { "DBS": "DE:DBS:35932" }
-
"Unsere Gesellschaft hat die Schule, die sie verdient." Der Autor und Ex-Lehrer Markus Orths schrieb eine Satire auf den Schulbetrieb.
In Zeiten von PISA gibt Markus Orths in seinem Roman Lehrerzimmer Einblick in die Strukturen des Schulsystems. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit ihm über die Gefahr überbetonten Leistungsdenkens, angstfreie Lernräume und eine Reform des Schulsystems, die ohne die Veränderung der gesellschaftlichen Prämissen kaum zu erreichen sein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25522" }
-
Akkreditierungsverfahren für Bachelor-/Bakkalaureus- und Master- / Magisterstudiengänge (KMK Beschluss vom 3. Dezember 1998 )
Beschluss vom 8. Dez. 1998 im Volltext mit Link zu Text ´Einführung eines Akkreditierungsverfahrens für Bachelor-/Bakkalaureus- und Master-/Magisterstudiengänge.`
Details { "DBS": "DE:DBS:17760" }
-
Neues Ausbildungsvertragsmuster und Merkblatt
Die vorliegende Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB für ein Ausbildungsvertragsmuster ersetzt die Empfehlung des Bundesausschusses für Berufsbildung von 1971. Die Erneuerung der Muster eines Ausbildungsvertrages und des dazugehörigen Merkblatts ist durch die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes vom April 2005 notwendig ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29825" }
-
"Die Qualitätsoffensive hat der Lehrerbildung einen kräftigen Rückenwind verliehen." Entwicklungen, Reformen und neue Wege in der Lehrerbildung
Bund und Länder unterstützen seit 2015 mit ihrer gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" Hochschulen in allen Bundesländern bei der Verbesserung und institutionellen Profilierung ihrer Lehrerbildung. In den geförderten Projekten wird noch bis Ende 2023 an Lösungen zu den aktuellen Herausforderungen gearbeitet.
Details { "DBS": "DE:DBS:61681" }