Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: REFORM) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)
Es wurden 27 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Institut für deutsche Sprache: Dokumente zu den Inhalten der Rechtschreibreform
Das IDS bietet auf seiner Webseite das Amtliches Regelwerk 2004 sowie das Überarbeitete Regelwerk (Fassung 2006 mit den Aktualisierungen 2011).
Details { "DBS": "DE:DBS:1598" }
-
"Die Qualitätsoffensive hat der Lehrerbildung einen kräftigen Rückenwind verliehen." Entwicklungen, Reformen und neue Wege in der Lehrerbildung
Bund und Länder unterstützen seit 2015 mit ihrer gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" Hochschulen in allen Bundesländern bei der Verbesserung und institutionellen Profilierung ihrer Lehrerbildung. In den geförderten Projekten wird noch bis Ende 2023 an Lösungen zu den aktuellen Herausforderungen gearbeitet.
Details { "DBS": "DE:DBS:61681" }
-
"Versäumnisse werden uns teuer zu stehen kommen." KMK-Präsidentin Schipanski erklärt Lehrerausbildung zur Chefsache.
In der Kultusministerkonferenz (KMK) sollen die Weichen für die Schule von morgen gestellt werden. Die thüringische Wissenschaftsministerin Prof. Dr.-Ing. habil. Dagmar Schipanski hat für ein Jahr die Präsidentschaft der KMK übernommen. Die Online-Redaktion von BILDUNG PLUS sprach mit ihr über Kulturföderalismus, vorschulische Bildung und die Bedeutung der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25578" }
-
Beschlüsse der Kultusministerkonferenz KMK zur Lehrerbildung
Aufgelistet werden Beschlüsse der Kultusministerkonferenz KMK aus dem Bereich der Lehrerausbildung. Der Abschnitt zur Neuordnung der Studienstruktur enthält Beschlüsse zur Reform der Lehrerausbildung im Zuge des Bologna-Prozesses mit der Einführung von Bachelor- und Master-Abschlüssen.
Details { "DBS": "DE:DBS:10585" }
-
Bildungsstandards und Bildungspläne in Baden-Württemberg
Die Seite bietet nach Schularten strukturierte Links zu den Bildungsstandards, Niveaukonkretisierungen und Umsetzungsbeispielen. Die älteren Bildungspläne, die im Rahmen der Bildungsplanreform sukzessiv durch die Bildungsstandards abgelöst werden, können weiter unten auf dieser Seite erreicht werden. Ebenso die Lehrpläne der beruflichen Schulen.
Details { "DBS": "DE:DBS:19563" }
-
Zertifikatskurs Medienbildung 360 Grad Mündige Kita und Grundschule
Das Weiterbildungsprogramm Medienbildung 360 Grad ist ein berufsbegleitendes Angebot der Alanus Hochschule. Es richtet sich an Dozierende in der Ausbildung (reform-)pädagogischer Fachkräfte, sowie an pädagogische Fachkräfte an KiTas und Grundschulen, welche sich ganzheitlich im Bereich Medienbildung qualifizieren und hierbei Critical Data Literacy entwickeln wollen. Ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63680" }
-
Grundgesetz für Einsteiger - bei bpb.de
Dem Aufbau des Grundgesetzes folgend, behandelt die Mappe zunächst einzelne Grundrechte und fragt nach historischen Vorläufern und ideengeschichtlichen Quellen, bevor die Verfassungsprinzipien und die Aufgaben der Verfassungsorgane untersucht werden. An die Frage nach Verfassungswandel und zukünftiger -reform fügt sich die abschließende Rallye, die einen Ritt durchs ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60389" }
-
Gesamtkonzept Sprachliche Bildung (Reform der sächsischen Lehrpläne)
Das Gesamtkonzept Sprachliche Bildung umfasst fünf Einzeldarstellungen, die sich zu einer abgestimmten Gesamtheit fügen: Theoretische Positionen zur sprachlichen Bildung in allen Fächern; Muttersprachliche Bildung Anforderungen an den Deutschunterricht; Zweisprachige sorbisch-deutsche Bildung; Sprachliche Bildung von Migranten; Fremdsprachliche Bildung.
Details { "DBS": "DE:DBS:29302" }
-
Akkreditierungsverfahren für Bachelor-/Bakkalaureus- und Master- / Magisterstudiengänge (KMK Beschluss vom 3. Dezember 1998 )
Beschluss vom 8. Dez. 1998 im Volltext mit Link zu Text ´Einführung eines Akkreditierungsverfahrens für Bachelor-/Bakkalaureus- und Master-/Magisterstudiengänge.`
Details { "DBS": "DE:DBS:17760" }
-
Und sie bewegt sich doch ... Nordrhein-Westfalen reformiert die Lehrerausbildung.
Die Uni Bochum macht Ernst: Das Lehramtsstudium wird abgeschafft. Ab dem Wintersemester 2002/2003 sollen alle künftigen Lehrer Bachelor- und Master-Abschlüsse machen. Bochum setzt bereits jetzt einen Gesetzentwurf um, der seit kurzem im Düsseldorfer Bildungs-ministerium liegt: Die Reform der Lehrerausbildung. Darin werden die Universitäten des Landes aufgefordert, auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25582" }