Ergebnis der Suche (15)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEGENWARTSFRAGEN")
Es wurden 230 Einträge gefunden
- Treffer:
- 141 bis 150
-
Sorry we missed you
Eindrucksvoll zeigt Regisseur Ken Loach wie unmenschlich die kapitalistische Arbeitswelt funktionieren kann und wie unser Konsumverhalten mit Arbeitsbedingungen zusammenhängt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017000" }
-
Microtargeting - digitales Marketing
Durch das Internet verbreitet sich eine neue Werbeform: Das Microtargeting. Firmen sprechen gezielt eng ausgewählte Gruppen von Menschen an und stimmen ihre Nachricht genau auf sie ab. Auch die Politik setzt vermehrt auf diese Taktik.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013598" }
-
Konsumverhalten in der Stadt
Die Digitalisierung prägt den Alltag der Menschen. Mobiles Surfen im Internet ermöglicht einen immer schnelleren Informationsaustausch. Dieser führt insbesondere in urbanen Räumen zu Veränderungen bei Mobilität, Konsum, Kommunikation und gesellschaftlicher Teilhabe.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013066" }
-
Themenblätter im Unterricht - Sport und (Welt-) Politik
Was hat Sport mit Politik zu tun? Die Themenblätter beschäftigen sich mit positiven wie negativen Wechselwirkungen von Sport und Politik.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000071" }
-
Muslimfeindlichkeit begegnen
Muslime werden in Deutschland in vielen Situationen diskriminiert. Was das für ihr Leben bedeutet, zeigt dieser Infofilm.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000283" }
-
Film-Hefte - Ali
Boxweltmeister Cassius Clay bekennt sich zum Islam und erhält den Namen Muhammad Ali. Das Filmheft der bpb erschien im Rahmen der Reihe Islam-Cinema.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000192" }
-
Kann es einen Feminismus von rechts geben?
Ob es einen Feminismus von rechts geben kann, dazu forscht Renate Bitzan. Der Journalist Toralf Staud hat sie interviewt und berichtet über ihre Forschungsergebnisse.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000316" }
-
Info Islam: Islam und Wissen
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der animierte Kurzfilm über den Begriff "'ilm" und die Bedeutung von Wissen im Islam.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000308" }
-
Themenblätter im Unterricht - Vorurteile
Rheinländer sind fröhlich und Franzosen essen Baguette? Klischees und Stereotype über Menschengruppen spuken in unseren Köpfen herum. Der Übergang zu sozialer Diskriminierung ist oft fließend. Anhand konkreter Beispiele behandelt dieses Themenblatt Ursachen und Auswirkungen von Vorurteilen und räumt dabei mit vielen auf.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000026" }
-
Film-Hefte - Bowling for Columbine
Ausgangspunkt des Oscar-gekrönten Films ist der Amoklauf an der Columbine-Highschool in Littleton. Regie führte der Dokumentarfilmer Michael Moore.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000187" }