Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ARBEITSMARKT) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: ARBEITSMARKT) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")
Es wurden 424 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt - Praxis-Leitfaden für Unternehmen
Die Initiative "Charta der Vielfalt" hat einen Praxis-Leitfaden für Unternehmen erstellt, der Hilfestellung bei der Einstellung von Flüchtlingen geben soll. Der Leitfaden mit Stand vom November 2015 beschreibt, welche Voraussetzungen gelten, um Flüchtlinge im Betrieb aufzunehmen und nennt Förderungsmöglichkeiten. Drei Unternehmen, die Flüchtlingen ein Praktikum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57329" }
-
IAB: Berufe im Spiegel der Statistik - Beschäftigung und Arbeitslosigkeit
Berufe im Spiegel der Statistik informiert über die sozialversicherungs- pflichtige Beschäftigung und die Arbeitslosigkeit in den Berufen in Deutschland. Beruf steht hierbei für ein berufliches Aggregat der Statistik, das i.d.R. nicht nur einen Einzelberuf abbildet. Die Aufbereitung der Daten in Zeitreihenform ermöglicht den Blick nicht nur auf die aktuelle Situation, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20604" }
-
"Behinderung ist nicht gleichzusetzen mit Leistungsminderung": Inklusion in Ausbildung und Beschäftigung
Menschen mit Behinderung müssen mit ihren individuellen Leistungen und Fähigkeiten in den Arbeitsmarkt integriert werden. Dazu sind inklusive Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen notwendig. Mit der Initiative ´Inklusion gelingt!´ werben die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Zentralverband ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54663" }
-
"Alle Beteiligten profitieren nachhaltig von dieser Kooperation." Das Aktionsbündnis "Inklusive Arbeit" fördert Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben
Das Aktionsbündnis ´Inklusive Arbeit´ bringt Unternehmen und Menschen mit Behinderung in Hamburg zusammen. In der Regel werden über Praktika Wege in die Arbeit vermittelt, manche Menschen finden direkt eine feste Anstellung. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf die Arbeit des Aktionsbündnisses ´Inklusive Arbeit´ eingegangen sowie Beispiele für gelungene ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57125" }
-
FIF - Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte
Das Projekt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte (FIF) leistet einen Beitrag, den Prozess zwischen offenen Stellen und ausländischen Bewerbern zu organisieren. Die Initiative begleitet seit Dezember 2015 Geflüchtete und Migranten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Details { "DBS": "DE:DBS:10928" }
-
"Bei den aktuellen Programmen steht die Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt im Vordergrund": Die Initiative "JUGEND STÄRKEN"
Mit der Initiative ´JUGEND STÄRKEN´ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit Jahren benachteiligte Jugendliche auf ihrem Weg ins Berufsleben. Im Januar 2015 ging das Nachfolgeprogramm ´JUGEND STÄRKEN im Quartier´ an den Start. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf die Ziele und Methoden der Initiative, die Programme 2007 ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55506" }
-
Veröffentlichungsreihen des IAB
Das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) veröffentlicht seine wissenschaftlichen Arbeiten in Form von Wissenschaftlichen Reihen für den Bereich Wissenschaft und Forschung und in Schriften zur Forschungsumsetzung für den Praxisbereich. Daneben gibt es vielfältige Plattformen, auf denen die Wissenschaftlerinnen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37512" }
-
Zugang zu Arbeit und Beruf für Flüchtlinge: Verfahren zur Kompetenzfeststellung und zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB informiert über den Zugang von Flüchtlingen zu Arbeitsmarkt und Beruf. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Verfahren zur Kompetenzfeststellung und zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen vorgestellt. Es gibt einen Überblick über laufende Projekte zum Thema.
Details { "DBS": "DE:DBS:57276" }
-
Eine inklusive Ausbildung schafft die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. - Das Projekt !nkA
Im Rahmen von !nkA Inklusionsprojekt des UnternehmensForums zur gemeinsamen Ausbildung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung haben in den vergangenen fünf Jahren knapp 40 Jugendliche eine Chance auf einen Zugang in den Arbeitsmarkt bekommen. Die Ausbildungen sind inzwischen mehrheitlich erfolgreich abgeschlossen: Inklusive Ausbildung gelingt!
Details { "DBS": "DE:DBS:59572" }
-
Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Das Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge ist eine zunächst auf drei Jahre angelegte Initiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Das Netzwerk bringt Unternehmen in Deutschland zusammen, damit sie sich austauschen und gegenseitig in ihrem Engagement für die Flüchtlinge ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57426" }