Postdoc/ Habilitand(in) (Hochschule/Wissenschaft) in Bamberg - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung
I. Tätigkeit | |
Tätigkeitsbereich*: | Hochschule/Wissenschaft |
---|---|
Position*: | Postdoc/ Habilitand(in) |
II. Rahmenbedingungen | |
Arbeitsverhältnis: | befristet / Teilzeit |
Tätigkeitsbeginn am: | 01.02.2024 |
Tätigkeitsdauer bis zum: | 31.05.2025 |
Vergütung: | max. TV-L E13 |
Bewerbungsfrist*: | 01.12.2023 |
Region des Arbeitsortes*: | Bayern |
Arbeitsort*: | Wilhelmsplatz 3, 96047 Bamberg |
III. Berufliches Profil/Voraussetzungen | |
Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss: | |
Studienfächer/berufliche Qualifikation: | Psychologie, Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung oder einem anderen einschlägigen sozialwissenschaftlichen Fach |
Berufliche Erfahrungen: | - Übergeordnete Koordination und Unterstützung der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Datenerhebungen in Kooperation mit Mitarbeiter*innen des LIfBi und den Projektpartnern sowie den externen Erhebungsinstituten |
Zusatzqualifikationen: | |
Auslandsaufenthalte: | |
Sprachkenntnisse: | • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift |
Bemerkung: | |
IV. Anzeige | |
Anzeigentext: | Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist ab dem 01.02.2024 folgende Position (max. TV-L E13, 65 %) und befristet bis 31.05.2025 zu besetzen: Wissenschaftliche Position (m/w/d) im Projekt INSIDE
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) ist eine rechtlich eigenständige Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und An-Institut der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zuständig ist das LIfBi insbesondere für die Durchführung des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Die zentrale Aufgabe dieses langfristigen Projekts ist die Bereitstellung von repräsentativen Daten zu Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufen in Deutschland. Weitere Informationen zum LIfBi finden Sie unter www.lifbi.de.
Arbeitsumfeld: Sie arbeiten in einem Institut mit derzeit rund 200 Beschäftigten mit wissenschaftlichem oder infrastrukturellem Arbeitsschwerpunkt am Standort Bamberg. Die Stelle ist in der Abteilung „Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten“ verortet. Im Rahmen des BMBF-geförderten Kooperationsprojektes wird die Studie „INSIDE II – Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland“ https://www.inside-studie.de/ gemeinsam mit der Humboldt Universität zu Berlin (HU) und in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) und der Universität Potsdam (UP) durchgeführt. Im INSIDE II Forschungsprojekt wird die Umsetzung von schulischer Inklusion in der Sekundarstufe I, die Folgen des gemeinsamen Lernens für Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogische Förderbedarfe sowie die Übergange dieser Schülerinnen und Schüler in die Sekundarstufe II, das Gymnasium, das berufliche Ausbildungssystem oder eine andere Lebenssituation untersucht. Dazu werden standardisierte Befragungen und Testungen administriert, welche von Erhebungsinstituten durchgeführt werden.
Aufgabenbereiche:
Voraussetzungen:
Wir bieten:
Das LIfBi legt besonderen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Prof. Dr. Christiane Lange-Küttner (+49 951 863-3603, christiane.lange-kuettner@lifbi.de). Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 01. Dezember 2023 über unser Onlineformular. Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gelöscht. |
V. Ansprechpartnerin / Ansprechpartner | |
Institution*: | LIfBi - Leibniz-Institut für Bildungsverläufe |
Straße*: | Wilhelmsplatz 3 |
PLZ*: | 96047 |
Ort*: | Bamberg |
URL der Homepage: | https://jobs.lifbi.de/de |
Anrede: | Frau |
Vorname*: | Dr. Christiane |
Name*: | Lange-Küttner |
Telefon: | +49 951 863-3603 |
Telefax: | |
E-Mail*: | christiane.lange-kuettner@lifbi.de |
Anzeige aufgenommen am: | 09.11.2023 |
Zuletzt geändert am: | 09.11.2023 |
[ Neue Suche ]
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar