BildungsSysteme International
Schlagwort /frei: digital literacy / Digitalkompetenz
Treffer 1 - 7 von 7
1 - ICT in Education for Persons with Disabilities – Policy and Innovative Practices (Unesco IITE)
Internationales
Dies ist die Seite des UNESCO Institute for Information Technologies in Education (IITE) zum Thema Digitale Bildung und neue Technologien in Bezug auf Behinderung und Inklusion. Die Seite bietet einen Infotext zu Zielen und Aktivitäten des IITE dazu, sowie einen Link zu einer Themenseite "ICT for inclusive education", wo man Links zu Veranstaltungen, Publikationen u.v.m. [...]
2 - Open Teach - Transformation der Schulbildung mit qualitätsgesicherten offenen Bildungsressourcen und -praktiken
Europa; Deutschland; Griechenland; Portugal
Das Projekt Open Teach zielt darauf ab, Lehrer zu befähigen, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Gleichzeitig werden Lehrkräfte Anwender und fördern die Verwendung von Open Educational Resources und Practices (OER und OEP).
Open Teach bietet Online-Kurse zur digitalen Bildung und zur Arbeit mit OER an, inklusive des Findens, [...]
3 - European Schoolnet Work Programme 2021
Europa
European Schoolnet ist ein Netzwerk von 32 Bildungsministerien aus ganz Europa, das auf europäischer Ebene Innovationen im Bildungsbereich vorantreiben möchten. Das Netzwerk stellt hier sein Arbeitsprogramm für das Jahr 2021 vor. Schwerpunkte werden zum einen die Digitale Bildung sein, zum anderen die Auswirkungen der Corona-Epidemie auf Bildung in Europa. [Zusammenfassung: [...]
4 - CPDLab course materials available (three courses for secondary level teachers’ professional development in the digital age)
Internationales
"European Schoolnet together [with] its partners has developed three courses for secondary level teachers’ professional development in the digital age. The contents of the modular courses are now all complete and offered free of charge to be used by teacher training organisations and other training providers.
The courses, created within EC-funded CPDLab project, have been [...]
5 - Faculdade de Educação (FE) - Universidade Estadual de Campinas (Unicamp)
Brasilien
Webseite der pädagogischen / erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Landesuniversität von Campinas, Brasilien. Die Webseite bietet Informationen rund um Forschung und Lehre an der Fakultät. Desweiteren werden eine ganze Reihe an frei zugänglichen Online-Zeitschriften angeboten (siehe Tabelle unter "Fachzeitschriften" oder die Übersichtsseite der Fakultät). Die [...]
6 - European Schoolnet
Europa; Deutschland; Frankreich; Niederlande; Belgien; Österreich; Finnland; Griechenland; Dänemark; Irland; Island; Israel; Italien; Litauen; Malta; Tschechische Republik; Schweden; Schweiz; Spanien; Ungarn; Vereinigtes Königreich; Zypern; Estland; Georgien; Lettland; Luxemburg; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Slowenien; Spanien; Türkei
European Schoolnet ist ein 1997 gegründetes Netzwerk von mittlerweile
31 europäischen Bildungsministerien. Das primäre Ziel des Netzwerkes ist die Förderung der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie (Englisch kurz: ICT) in der Bildung, mit Schwerpunkt Schulbildung. Es steht außerdem für eine ländergrenzenübergreifende Kooperation zwischen und [...]
7 - Centre for Research and Innovation in Learning and Teaching (CRILT)
Irland
CRILT soll das Lernen, die Lehre und Evaluierungspraktiken am National College of Ireland verbessern. Dies wird unter anderem in ihrem Projekt "Usability Testing in the National E-Learning Laboratory (NELL)" umgesetzt, zum anderen nimmt CRILT am Projekt "E-View - Building a European Virtual Environment for Work-based Learning" teil. Weitere Forschungsschwerpunkte sind "digital [...]
Neuigkeiten weltweit
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
- Destroyed schools, bomb shelters, air-raid sirens: Ukraine’s children begin another school year in wartime (Education International 31.08.23)
- Launch of the RCCS Inter-Country Exchange on Inclusive Education (Juli 2023)
- Neuer Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht - Schwerpunkt "Technologie in der Bildung"