Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

BildungsSysteme International

Schlagwort / Index: Unterrichtstechnologie

Treffer 1 - 50 von 50

Frankreich; Frankophone Länder; Internationales
Die Forschungsprofessur "Behinderung, Bildung und Digitales" ist ein Projekt der "Forschungsgruppe zu Behinderung, Zugang, Bildungs- und Schulpraktiken" (Grhapes). Grhapes seinerseits bildet die Forschungseinheit der französischen "Nationalen Hochschule für Ausbildung und Forschung zur Bildung junger Menschen mit Behinderung und zu angepasster Lehre" (INSHEA). Die [...]

Frankreich; Frankophone Länder; Internationales
Die "Beobachtungsstelle für angepasste digitale Ressourcen" (Orna) wurde im November 2007 von der Abteilung für digitale Bildung des französischen Ministeriums für nationale Bildung gegründet. Es wird von der "Nationalen Hochschule für Ausbildung und Forschung zur Bildung junger Menschen mit Behinderung und zu angepasster Lehre" (INSHEA) betrieben. Die Aufgabe der Orna [...]

Internationales
Quality Matters (QM) ist ein internationales Netzwerk von mehr als 1500 Organisationen in mehr als 25 Ländern, das sich mit der Qualitätssicherung von digitalen Bildungsangeboten beschäftigt. Verlinkt ist hier eine 2021 gestartete Publikationsreihe von QM zum Thema Digitalisierung und Barrierefreiheit. Die Reihe basiert auf einer Mitgliederbefragung von 2019 zum Thema. [...]

Kanada; Internationales
Das Inclusive Design Research Centre an der OCAD University forscht zu Design und Behinderung. Viele Projekte betreffen auch den Bildungsbereich, speziel den Bereich E-Learning bzw. Neue Technologien. So findet man u.a. Infos zu folgenden Projekten (Auswahl): Project Outside In (Skills Training Program for Youths) , Floe Project (flexible learning for open education), ATutor [...]

Israel; Internationales
Das "Research Center for Innovation in Learning Technologies" besteht seit 2010 und ist die Nachfolge des "Chais Research Center for the Integration of Technologies in Education" (2004-2010). Es betreibt Forschung zur Anwendung neuer Medien und Technologien in der Hochschullehre. Die Webseite bietet Jahresberichte und Infos zu diversen Veranstaltungen. Die Informationen sind [...]

Internationales
"European Schoolnet together [with] its partners has developed three courses for secondary level teachers’ professional development in the digital age. The contents of the modular courses are now all complete and offered free of charge to be used by teacher training organisations and other training providers. The courses, created within EC-funded CPDLab project, have been [...]

Internationales; Vereinigte Staaten
Das 2002 gegründete Institute for the Study of Knowledge Management in Education (ISKME) führt Forschung zu OER, Neue Bildungstechnologien u.ä. durch, berät Entscheidungsträger im Bereich Bildung zu diesen Themen und produziert selbst OER. Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen zu Projekten in verschiedenen Ländern, Bildungsbereichen und für verschiedene [...]

Irland
Die Webseite der IOTI vereint insgesamt 13 sogenannte Institutes of Technology, eine für Irland und das Vereinigte Königreich typische Weiterbildungsinstitution ("further education college") nach der Secondary School. Neben anderen Forschungsschwerpunkten sind diese Institute für ihre Arbeit zu Bildung und Informationstechnologie bekannt (z. B. E-Learning). So gibt es z.B. [...]

Irland; Europa
Das DCU Institute of Education betreibt folgenden Schulen und bearbeitet somit folgende Themen: - Arts Education & Movement - Human Development - Inclusive & Special Education - Language, Literacy & Early Childhood Education - Policy & Practice - STEM Education, Innovation & Global Studies Außerdem unterhält das Institut momentan folgende [...]

Russische Föderation
Diese Website hat Portalcharakter für die Republik Sacha (Jakutien) sowie umliegende Gebiete und Kreise. Jakutien ist etwa so groß wie Indien. Auf der Eingangsseite bieten diverse Links einen Zugang zu Informationen über das Ressourcenzentrum selbst, die Ressources, das Bildungssystem der Region, die regionalen Ressourcenzentren, Netzwerke, Projekte und Dienstleistungen.

Australien
Das Australian Information and Communications Technology in Education Committee (AICTEC) ist ein nationaler Ausschuss, in dem alle Bildungsstufen, Staaten und Territorien sowie private und öffentliche Schulen vertreten sind. Seine Aufgabe ist die Beratung der australischen Erziehungsminister beim Einsatz von Onlinetechnologien in der Lehre. Die Webseite informiert über den [...]

Australien; Neuseeland
Der Council of Australian University Directors of Information Technology (CAUDIT) möchte den Einsatz von Informationstechnologien in Lehre, Lernen, Forschung und Verwaltung an den Universitäten Australiens und Neuseelands fördern. Seine Webseite informiert über den CAUDIT und seine Projekte und bietet Zugang zu seinen Jahresberichten sowie Links zu anderen IT [...]

Vereinigtes Königreich
Die über 260 Mitglieder der BESA sind Hersteller und Händler von Lehrmitteln, Medien, Möbeln und Technologien für den Bildungssektor innerhalb der UK.

Peru
Das Angebot wendet sich an alle im Bereich Bildung und Erziehung Tätigen, Schüler, Studenten und Eltern. Die Informationen und Angebote sind der jeweiligen Zielgruppe zugeordnet. Ein thematischer Schwerpunkt ist die Nutzung des Internet für Bildungszwecke. Die Website bietet Artikel über Bildung auf nationaler und internationaler Ebene, Informationstexte für Lehrer, [...]

Australien
Die Rundfunk-Schule in Alice Springs bietet Fernunterricht für etwa 140 Kinder, die auf Farmen (Stations) oder in Siedlungen im australischen Outback leben. Das entsprechende Gebiet umfasst eine Fläche von mehr als 1 Million Quadratkilometern. Die Website der Schule bietet Informationen zu den folgenden Aspekten: Geschichte der SOA, Funktion der Schule, Besucherzentrum, [...]

Spanien
Diese Website gewährt Zugriff zu einer Reihe von Lehrmaterialen für alle Altersstufen. U.a. gibt es ein virtuelles Lehrzentrum. Die Links Webs de Centros und CC.AA. verweisen auf die Bildungsdienstleister der autonomen Regionen.

Spanien
Diese Website bietet Zugang zu einem online-Lehrwerk für die Bereiche Sprache und Literatur, Mathematik, Physik und Chemie, Biologie und Geologie, Geographie und Geschichte, Englisch.

Spanien
Diese Website stellt online-Unterrichtsmittel für die Sekundarstufen zur Verfügung. Erhältliche Fächer sind Natur- und Sozialwissenschaften, Ethik, Sprachen, Mathematik, Musik und Technologie.

Spanien
Die Homepage dieses Portals hat folgende Abteilungen: a) Bildungsstätten (alle Bildungsbereiche und -inhalte); b) Kurse und Abschlüsse; c) Organisationen von Personen im Bildungsbereich; d) Lehrmittel und Informationsquellen (recursos); e) offizielle Bulletins; f) Bildungssoftware für alle Schulfächer; g) Austausch von didaktischem Material; h) psychopädagogische [...]

Schweiz
Die vom Kanton Zürich eingerichtete Fachstelle Bildung und ICT fördert und unterstützt das Lernen, Lehren und Arbeiten im digitalen Raum. Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem: Beratung von Schulen und Ämtern, Erarbeiten von Leitfäden und Empfehlungen, Bereitstellung eines Wikiraums für Bildungspersonen für Entwicklungsaufgaben.

Australien
Dieser Report (132 Seiten im PDF-Format) fasst die Ergebnisse des Projektes "Modelle der Lehrerbildung zur Integration von Neuen Technologien im Unterricht" zusammen, das vom australischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Ausbildung (DEST) initiiert wurde.

Norwegen
Tambartun arbeitet mit blinden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in 180 norwegischen Bezirken. Ziele sind die Einrichtung von Services die den Kindern helfen, in ihren örtlichen Schulen und ihrem häuslichen Umfeld zurechtzukommen sowie Forschung, Informationen und Expertisen für und über Blinde. Die Homepage informiert über Forschungs- und Entwicklungsprojekte, [...]

Europa
EDUVINET ist eine Initiative zur Förderung der Internetnutzung zu Lehr- und Lernzwecken an und zwischen europäischen Schulen durch die Entwicklung von beispielhaften Unterrichtsinhalten, durch Lehrerfortbildung und durch andere unterstützende Maßnahmen.- Die Homepage bietet multilingualen Zugang zu verschiedenen Unterrichtsfächern und vermittelt insbesondere auch [...]

Commonwealth; Internationales
Commonwealth of Learning ist eine regierungsübergreifende Organisation zur Förderung der Entwicklung von Angeboten, Materialien und Technologien im Bereich Erwachsenenbildung / Fernunterricht. COL hilft den Mitgliedstaaten bei der Verbesserung des Zugangs zu qualitativ guter Aus- und Fortbildung.

Schweden
Das Institut forscht zu den sozialen, kulturellen und institutionellen Bedingungen des Lernens, dem Beitrag zu und die Wirkung von digitalen Technologien auf das Lernen sowie zu Leistungsmessungen, Leistungsbeurteilungen und Evaluation. Es gibt drei Forschungsschwerpunkte: Interaktive Medien und Lernen, Leistungsmessung und Evaluation und Jugendbildung.

Chile
Hier werden für die Zielgruppen Lehrer, Schüler, Forscher und Familien relevante und aktuelle Texte zusammengestellt, die v.a. die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung von Informationstechnologie für Bildung betreffen.

Schweden
Im dezentralen schwedischen Schulsystem ist die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien eine gemeinsame Aufgabe. Die Aufgabe der Regierung und ihrer Behörden liegt in der Förderung der Nutzung von ICT im Bildungsbereich durch die Unterstützung der Gemeinden und unabhängigen Schulen. Die Webseite bietet Informationen zu Studien zur Nutzung von ICT in der [...]

Internationales; Vereinigte Staaten
Neben kostenpflichtigem Unterrichtsmaterial bietet Lessonplanet auch Open Educationa Resources (OER), also kostenloses und zum Teil auch modifizierbares Material. Dieses findet man in der unteren Menüleiste der Webseite unter der Überschrift "Open Educational Resources (OER)".

Russische Föderation
Das Institute for the Study of Russian and Eurasion Education (früher als Institute for the Study of Soviet Education bekannt) wurde 1989 als Reaktion auf die schnellen Veränderungen im Bildungswesen der Sowjetunion und in Osteuropa gegründet. Wie aus der Website des Instituts (Sitz in den U.S.A.) zu ersehen ist, sammelt das ISRE aktuelle Informationen zu Reforminitiativen, [...]

Indien
Das Zentralinstitut für Bildungstechnologie (CIET) ist eine konstituierende Einrichtung des National Council of Educational Research and Training (NCERT), einer selbständigen Institution, die dem Ministry of Human Resources Development der Regierung Indiens unterstellt ist. Gegründet 1984 durch einen Zusammenschluss verschiedener Einrichtungen verfolgt das CIET das Ziel, [...]

Frankreich
Das Forum ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, die verschiedenen Beteiligten im Bereich Fernunterricht zusammenzubringen. Die Website bietet Texte über die Verfassung und die Aktivitäten des Forums (Publikationen, Tagungen usw.). [ Eingangsseite für französische und englische Fassung]

Japan
In seinen Aktivitäten, besonders mit wissenschaftlichen Untersuchungen und Studien auf dem Gebiet der Unterrichtstechnologie, fördert JAPET Bildung und Erziehung auf breiter Basis: z.B. durch Verbreitung der Ergebnisse und Resultate an Praktiker in Schule und Weiterbildung. In Englöisch ist nur ein Überblick über die Tätigkeiten von JAPET verfügbar.

Zypern
Die Universität Zyperns in Nikosia ist die einzige Universität der Republik Zypern. Für das Department of Education, das zur Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften gehört und eng mit dem Pädagogischen Institut Zyperns kooperiert, werden auf der Website Informationen zu folgenden Aspekten bereitgestellt: Lehrkörper; Leitung des Departments; Auftrag des [...]

Philippinen
Die Seite des philippinischen Bildungsministeriums führt zu Volltexten über die Aufgaben des Ministeriums und seiner einzelnen Abteilungen sowie zu Volltextdokumenten von Publikationen (Jahresberichte, Statistiken), Forschungsberichten, Memoranden und Rechtsverordnungen des Ministeriums. Eine weitere Gruppe von Links führt zu web-basierten Quellen für Schüler/Studenten, [...]

Internationales
"Globale Links Fernsehen" heißt eine preisgekrönte Dokumentationsserie zum Einsatz im Unterricht bei der Behandlung von Themen der Entwicklungszusammenarbeit. Für die vom Weltbank- Institut produzierte Serie, haben mehr als 60 Sender weltweit Lizenzen. Für Lehre und Unterricht im Sekundar- und Hochschulbereich sowie in Fachkreisen sind auch Video-Kassetten verfügbar.- Die [...]

Europa
PROACTe ist ein Service mit einer Vermittlungsfunktion hinsichtlich der Arbeitsvorhaben, die von der Europäischen Union zur Entwicklung des Bildungsraumes im Rahmen des Programms Informationsgesellschaft (IST) gefördert werden. Die Initiatoren wollen den Dialog zwischen den Projekten/ Projektteilnehmern und anderen Spezialisten auf dem Gebiet der Bildungstechnologien [...]

Korea, Republik
KERIS ist ein Informationssystem zum Thema Informationstechnologie in der Bildung. Zu seinen Aufgaben gehört die Bereitstellung eines E- Learning-Systems für die Schulen (EDUNET), eines Informationsnetzwerkes für die Bildungsverwaltung (NEIS), die Qualifizierung von Lehrpersonal und Verwaltungsfachleuten im Bereich Informationstechnologie sowie die Versorgung von Bildung [...]

Lateinamerika
Das Lateinamerikanische Institut für Bildungskommunikation wurde 1956 gegründet. Es ist eine regionale Einrichtung für die betreffenden Unesco-Mitgliedstaaten. Das Institut soll einen Beitrag zur Verbesserung der Bildung durch die Nutzung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien leisten. Auf den Websites sind Links zum Schulnetz, zum Bildungsfernsehen und zu [...]

Israel
Amal 1 ist ein Netzwerk von über 128 Bildungseinrichtungen, die sich der Förderung einer technologischen Bildung für Jugendliche und Erwachsene widmen. Die Amal-Schulen sind in ganz Israel und bei allen ethnischen Gruppen vertreten. Von der Einrichtung von Amalnet, eines computerunterstützten Kommunikationsnetzes, das die Amal 1 - Einrichtungen, Schüler, Lehrer und das [...]

Kanada
SNOW ist ein Projekt des Inclusive Design Research Centre an der OCAD University, das sich mit inklusiver Bildung und Lernen befaßt. Ziel ist es, für Lehrer, Eltern und Schüler mit Behinderung Informationen und Training zu Lerntechnologien in und außerhalb der Schule anzubieten. Das Projekt konzentriert sich dabei weitestgehend auf freie Ressourcen.

Vereinigte Staaten
Ziel der Initiative ist es, die Modalitäten und Zugangswege (Metadaten, Rechtsfragen, Verweissysteme) zu internetbasierten Unterrichtsmaterialien zu regeln und damit zu erleichtern, letztlich ein Informationssystem für auch verlagseigene Publikationen zu schaffen.

Vereinigtes Königreich
JIME ist eine interaktive Zeitschrift, die Wissenschaftlern und Praktikern aus dem Bereich interaktive Medien und Bildung als Diskussionsforum dient. Man kann Artikel einreichen, die dann für eine gewisse Zeit als Vorabveröffentlichung öffentlich diskutiert und kritisiert werden, bevor sie zusammen mit einem Kondensat der Kommentare in fertiger Form online erscheinen. Die [...]

Irland
Das National Centre for Technology in Education (NCTE) wurde vom Bildungsministerium eingerichtet. Es befasst sich mit Informations- und Kommunikationstechnologien und Bildung. Seine Hauptaufgabe besteht in der Einführung und Umsetzung des von der Regierung initiierten Projekts "Schools IT 2000", welches zum Ziel hat, Technologien in Schulen einzuführen. Die Website bietet [...]

Kolumbien
Die Webseite EDUTEKA bietet zahlreiche Quellen und Texte zur informationstechnischen Bildung vor allem für Lehrer an. Dazu gehören vor allem Artikel zur Nutzung verschiedenener Medien, Lernsoftwares, E-Learning-Modulen usw. im Bildungswesen.

Vereinigte Staaten
WestEd ist eine gemeinnützige Forschungs-, Entwicklungs-und Dienstleistungsagentur mit dem Ziel, Bildungs- und andere Sozialchancen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu verbessern. In Zusammenarbeit mit Praktikern und Bildungspolitikern widmet sie sich kritischen Problemen der Bildung und anderer Sachgebiete: von frühkindlicher Erziehung bis zum Eintritt in das [...]

Vereinigtes Königreich
In Zusammenarbeit mit der Open University und verschiedenen Colleges bietet das Institut Kurse (auch online) zum Thema Fernunterricht und betreibt Forschung auf dem Gebiet der Unterrichtstechnologie (z.B. Medien, Projektarbeit). Es gibt ein Fernunterricht-Zentrum mit Datenbank und Volltexten.

Vereinigte Staaten
Diese Website informiert über alle mit dem Aufgabengebiet der NASA ( Raumfahrt) zusammenhängenden Themen, die für Eltern, Lehrende und Schüler von Interesse sind. Lernmaterialien und Unterrichtseinheiten zu spezifischen Themen können in einer Datenbank recherchiert werden

Vereinigte Staaten
Einige pädagogische Zeitungen werden zur Online-Ansicht angeboten, v.a. aber bietet die Website umfangreiche Links zu Unterrichts- und Arbeitsmitteln, Lerntexte und Ressourcen für die verschiedenen Schulfächer (siehe Navigationsleite rechts)

Italien
Homepage der Gesellschaft zur Förderung von informationstechnischen Projekten für Behinderte. ASPHI versteht sich als Kompetenzzentrum für den Einsatz von Informationstechnik und Telematik mit dem Ziel der schulischen, sozialen und beruflichen Integration von Behinderten und Benachteiligten.

Vereinigtes Königreich
Die Seite enthält eine Datenbank der aktuellen Fernsehprogramme für Schüler von Channel 4, Arbeitsmaterialien zu den Sendungen für Lehrer zum Runterladen, eine interaktive Seite zu den Naturwissenschaften, ein Diskussionsforum, CD-ROMs und Materialien für taube und schwerhörige Schüler.

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Weitere Plattformen zum Teilen der Inhalte