BildungsSysteme International
Schlagwort /frei: Open Courseware
Treffer 1 - 32 von 32
1 - OERs shining light, new textbook model, or harbinger of a new imperialism
Internationales
Der Autor ist Wissenschaftler mit Fokus auf Digitaler Bildung. In seinem Blogbeitrag setzt er sich kritisch mit Open Educational Resources auseinander und versucht dabei, folgende Fragen zu beantworten:
* Wofür sind OERs gut?
* Wann sind sie eine gute Sache?
* Könnten sie auch eine schlechte Sache sein?
* Wem dienen sie?
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung [...]
2 - Iniciativa Educação Aberta
Brasilien; Internationales
Die brasilianische Initiative Offene Bildung bringt auf ihrer Webseite Produkte und Projekte des UNESCO-Lehrstuhls für Fernunterricht und des Instituts Educadigital zusammen, die das Thema Offene Bildung in Brasilien fördern. Das Angebot umfasst akademische Forschung, Veröffentlichungen, die Erstellung von Ressourcen und dazugehörige Repositories sowie Präsenz- und [...]
3 - Association pour la Promotion des Ressources éducatives libres africaines (Aprelia)
Afrika; Afrika südlich der Sahara; Internationales
Die "Gesellschaft zur Förderung afrikanischer OER" wurde 2009 gegründet. Sie bietet Informationen rund um OER in Afrika inklusive Links zu verschiedenen Projekten, OER-Materialien, Kursen, Software usw. Teilweise sind die Ressourcen nach Sprache (frankophon, anglophon, lusophon) oder als panafrikanisch sortiert. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
4 - Open Education Global (OEG)
Internationales
Die Organisation Open Education Global startete 2008 unter dem Namen "OpenCourseWare Consortium" mit Schwerpunkt auf frei zugänglichen Kursen / Kursmaterialien. Ab 2014 wurde der Schwerpunkt zu "Open Education" im Allgemeinen geändert. Mehr als 200 Institutionen weltweit sind inzwischen Mitglied von Open Education Global. Die Webseite bietet Infos zu Projekten, zu [...]
5 - OER World Map
Internationales
[Achtung: Das Projekt endete im April 2022. Die OER World Map soll jedoch von der Plattform OERinfo übernommen werden]. Die OER-Weltkarte bietet Informationen zu Organisationen, Dienstleistungen, Personen, Projekten, Veranstaltungen und Berichten rund um das Thema Open Educational Resources (OER). Die einfache Suche bietet Filtermöglichkeiten zu Quellenart, Sprache, Land, [...]
6 - OER@AVU - Open Educational Resources - Ressources Éducatives Libres - Recursos para Educação Aberta (African Virtual University)
Internationales; Afrika südlich der Sahara
Das OER-Projekt der African Virtual University zusammen mit 12 afrikanischen Partneruniversitäten wurde im Januar 2011 online gestellt. Es bietet über 200 Module für die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informationstechnik an, sowie Module zur Fortbildung von Lehrer im Umgang mit OER und Urheberechtsfragen. Die Module werden jeweils in Englisch, Französisch [...]
7 - Articles on OER in the European Journal of Open, Distance and E-Learning (EURODL)
Europa; Internationales
Leider kann man im European Journal of Open, Distance and E-Learning (EURODL) nicht mehr direkt nach Stichwörtern suchen. In der übergreifenden Portalsuche bekommt man auch Artikel zu OER aus anderen Zeitschriften. Dennoch bietet die EURODL beim Durchsehen interessante Artikel zu Open Educational Resources. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
8 - OER Commons - Open Educational Resources
Arabische Länder; Internationales; Vereinigte Staaten
Diese OER-Plattform wird vom US-amerikanischen Institut ISKME angeboten. Es bietet Open Educational Resources (freie Bildungsressourcen) zu verschiedenen Fächern, Themen und Bildungsstufen an. Diese OERs werden von verschiedenen Bildungsinstitutionen zugeliefert. Ferner bietet die Seite auch Onlineressourcen zur Lehrerfortbildung im Bereich "Nutzung von OER" an, spezielle [...]
9 - Search for OER on many platforms (Creative Commons)
Internationales; Argentinien; Australien; Brasilien; Kanada; Chile; Kolumbien; Tschechische Republik; Finnland; Indien; Italien; Italien; Niederlande; Neuseeland; Norwegen; Polen; Südafrika, Republik; Korea, Republik; Afrika südlich der Sahara; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten
Die Creative Commons Webseite bietet hier eine umfangreiche Zusammenstellung von Webseiten, auf denen man nach OER suchen kann. Es wird für jede Webseite / Plattform erklärt, wie und wo das jeweils möglich ist. Die Plattformen sind unterteilt in verschiedene OER-Ressourcentypen, wie Photo-/Bildersuche, Videosuche, Audiosuche, Suche nach bildungsrelevanten Inhalten, Suche [...]
10 - Open Educational Resources infoKit (incl. UK Open Educational Resources Programme (UKOER))
Vereinigtes Königreich
Die Webseite bietet vielfältige Informationen zu einem OER-Pilotprojekt im Vereinten Königreich (UK Open Educational Resources Programme, UKOER, 2009 - 2012), zu dessen Ausführungen und Ergebnissen. Hierzu werden Berichte, Handbücher, toolkits u.ä. bereitgestellt. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
11 - Open Seminar and Exhibition (at the World Open Educational Resources Congress, 21-22 June 2012, UNESCO)
Internationales; Polen; Brasilien; Vereinigtes Königreich; China; Afrika südlich der Sahara; Niederlande; Slowenien; Japan; Lateinamerika; Russische Föderation; Mauritius
Während der World OER Congress eher Teilnehmer auf staatlicher Ebene einlädt, versammelt das parallel stattfindende "Open Seminar and Exhibition" Experten, Wissenschaftler und NGOs zu diesem Thema. Die Webseite bietet die Volltexte der Vorträge von OER-Experten weltweit an, sowie Informationen zu den Vortragenden selbst. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
12 - OU - OportUnidad
Europa; Lateinamerika
Das Projekt OportUnidad wurde von der Europäischen Kommission im Programm "EuropeAidALFA III" ko-finanziert. OportUnidad sollte "bottom up" Ansätze (also von der Basis/Praxis aus) in OER und OEP (Open Educational Practices) in Europa und Lateinamerika untersuchen, um diese Ansätze vor allem in Lateinamerika zu fördern. Hauptergebnis des Projekts ist ein dreisprachiges [...]
13 - Open Education Resource Foundation
Internationales; Neuseeland; Australien; Kanada
Die OER Foundation wurde von Institutionen / Universitäten in Neuseeland, Australien und Kanada gegründet, strebt jedoch eine internationale Vernetzung und Mitgliedschaft an. Die OER Foundation betreibt mehrere Projekte, wie die Gründung einer OER University, dem Portal WikiEducator oder dem Portal Learning4Content. Alle bieten sowohl OERs selbst als auch Informationen und [...]
14 - COL\'s Policy on Open Educational Resources (Commonwealth Of Learning)
Commonwealth
Das Commonwealth of Learning (COL) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die von den Regierung der Commonwealth-Staaten (Vereinigtes Königreich plus ehemalige britische Kolonien) gegründet wurde, um "open learning" (Offener Unterricht) sowie "distance learning" (Fernunterricht) zu fördern. In diesem Sinne wird auch die Förderung von OERs durch das COL unterstützt. Die [...]
15 - Ressources éducatives libres dans le monde francophone ?
Frankophone Länder; Frankreich
Der Blog-Autor Jean-Marie Gilliot gibt in diesem Artikel von 2009 einen Überblick über frankophone Informationen und Projekte zum Thema OER. Gilliot ist Forscher an der Telecom Bretagne, einer Grande École (spezialisierte Hochschule) und Forschungszentrum für Ingenieurswissenschaften. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
16 - Latin America Learning - Open Resources Collection
Lateinamerika; Mexiko; Bahamas; Barbados; Guyana; Kuba; Dominica; Dominikanische Republik; Haiti; Jamaika; Surinam; Peru; Venezuela; Costa Rica; Argentinien; Brasilien; Nicaragua; Guatemala; Guatemala; Panama; Bolivien; Kolumbien; Chile
Latin America Learning war ein Projekt des Center for Latin American and Caribbean Studies an der Michigan State University. Man kann OER-Resourcen und -Projekte nach Thema, Land oder Region suchen. Weiterhin gibt es Informationen zu Forschungsaktivitäten und weitere Neuigkeiten. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
17 - Five critiques of the Open Educational Resources movement
Internationales
Der Autor ist Doktorand in Erziehungswissenschaften und wird vom Economic and Social Research Council (UK) gefördert. Sein Schwerpunkt sind E-Learning und Digitale Kulturen. Der Text setzt sich mit verschiedenen Kritikpunkten an der OER-Bewegung auseinander.
Abschnitte:
* Introduction
* An under-theorisation of the notions of ‘openness’ and ‘freedom’
* The [...]
18 - OPAL - Open Educational Quality Initiative
Europa; Internationales
[Bitte beachten Sie, dass die hier verlinkte Seite eine Kopie aus dem Internet-Archiv vom 27.03.14 ist, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht. Eventuell funktionieren nicht mehr alle Links auf der Seite.] OPAL (2010-2011) war eine Initiative verschiedener europäischer Universitäten und Organisationen, um im Bereich OER bestimmte Qualitätsmerkmale und Best [...]
19 - TESSA - Teacher Education in Sub-Saharan Africa
Afrika südlich der Sahara
TESSA ist ein pan-afrikanisches Projekt (bisher hauptsächlich anglophoner Länder) zur Erstellung und Verbreitung von OERs in Afrika. TESSA führt aber auch Studien, Forschungen und Workshops zur Einbettung von OER in die Lehre, zur Weiterbildung von Lehrern usw. Die Webseite bietet sowohl die OER-Ressourcen an sich an (auf Englisch, Französisch, Arabisch und Swahili), als [...]
20 - OLnet - Open Learning Network
Internationales
Die Webseite brachte internationale Forscher und Lehrende zusammen, um sich über das Thema OER auszutauschen. OLnet bot Volltexte und Informationen zu Forschung, Projekten und Neuigkeiten rund um OER. Außerdem wurden Links zu OER-Plattformen und Tools angeboten.
OLnet wurde zwischem 2009 und 2012 von der im Bereich der OER bekannten William and Flora Hewlett Foundation [...]
21 - IITE Open Educational Resources Gateway
Armenien; Belarus; Kasachstan; Moldau, Republik; Russische Föderation; Ukraine; Usbekistan
Die Webseite bietet Open Educational Ressources aus der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Zielgruppe sind hauptsächlich Lehrer und Schüler der Primar- und Sekundarstufe, sowie von Berufsschulen. Die OERs liegen in der Regel in der Originalsprachen des jeweiligen anbietenden Landes vor. Es gibt ein Browsing, in dem man nach Fach, Sprache und Bildungsstand des Nutzers [...]
22 - Cátedra UNESCO em Educação a Distância - Universidade de Brasília
Brasilien; Internationales
Seite der Unesco-Professur für Fernstudium der Universidade de Brasília, die sich schwerpunktmäßig mit offenen Bildungsinhalten beschäftigt. Die Seite bietet Infos rund um OER-Projekte in Brasilien, ein "Caderno REA para professores", eine Art OER-Handbuch für Lehrer, Neuigkeiten sowie Tutorials zu verschiedener Software. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
23 - oer knowledge cloud
Internationales
Das von den Unesco Chairs an der Athabasca University, Kanada, und der Open University of the Netherlands getragene Projekt sammelt Links zu Artikeln, Aufsätzen und weiterer Literatur zum Thema Open Educational Resources. Es gibt verschiedenen Such- und Browsingmöglichkeiten, z.B. nach Land, Schlagwörtern, Publikationsjahr, Publikationstypund mehr. [Quelle: Redaktion [...]
24 - OEREU - Open Educational Resources in Europe
Europa
Das "Open Educational Resources in Europe (OEREU) Project" sollte eine großflächige Analyse der gegenwärtigen Sitution um die Nutzung und Verbreitung von Open Educational Resources in Europa erstellen. Aus dieser Studie sollten Empfehlungen an die jeweiligen Akteure im Feld von Politik und Bildung abgegeben werden. Die Projektseite bot erste Überlegungen zu [...]
25 - OLCOS - Open eLearning Content Observatory Services
Europa
OLCOS war ein Projekt im Rahmen der European Union’s eLearning Programme, das zwischen 2006 und 2007 lief. Das Projekt sollte das Konzept, die Herstellung sowie die Nutzung von OER fördern, insbesondere die der "Open Digital Educational Contents" (ODEC). Ergebnisse des Projekts sind:
* die ODEC Roadmap 2012, mit Orientierungshilfen und Empfehlungen für Akteure aus [...]
26 - Joint Workshop on Open Educational Resources and Intellectual Property Rights
Armenien; Aserbaidschan; Belarus; Moldau, Republik; China; Russische Föderation; Vereinigtes Königreich; Türkei; Lettland; Ukraine
Der vom 31. Mai bis 01. Juni 2011 in Moskau stattgefundene Workshop über OER vereinte vornehmlich Teilnehmer aus Osteuropäische Staaten. Die Webseite bietet online die Vorträge der jeweiligen Redner an. Thema ist unter anderem die Situation bezüglich OER in den jeweiligen Ländern. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
27 - Initial information about Open Educational Resources in China
China
Die Autorin Jia Yimin gibt hier einen kurzen Überblick über die Entwicklung der OER-Bewegung und -Politik in China seit 2003.
Jia Yimin war zum Zeitpunkt des Textes (2010) Dozentin und Forscherin in Bildungstechnologie am Future Education Research Centre der South China Normal University. [Quelle: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
28 - OER - Open Educational Resources Asia
Asien; Bhutan; Kambodscha; China; Indonesien; Laos; Mongolei; Pakistan; Philippinen; Sri Lanka; Thailand; Vietnam
OER Asia vereint OER-Experten aus verschiedenen asiatischen Ländern. Die Webseite bietet eine große Fülle an Ressourcen und Informationen zum Thema OER in Asien. Man findet Informationen zu Konferenzen, Vorträge (Präsentationen), Volltexte von Vorträgen, von Studien usw., sowie viele weitere Informationen und Neuigkeiten. Der Link zum E-Book "Open Educational Resources: [...]
29 - Recursos Educacionais Abertos
Brasilien; Internationales
[Ausgelaufenes Projekt, Abschlussinformationen siehe hier]
Die Webseite bot in sehr übersichtlicher Form verschiedene Listen zu OER-Projekten in Brasilien, weltweit, zu brasilianischen Gesetzesvorhaben zu OER, zu Literatur und Handbüchern über OER oder zu OER in den Medien. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
30 - temoa - Open Educational Resources Portal
Internationales; Lateinamerika; Chile; Europa; Spanien; Vereinigtes Königreich; Brasilien; Vereinigtes Königreich; Niederlande
temoa war ein Projekt des Center for Innovation in Technology and Education (Innov@TE) an der mexikanischen Universität Tecnológico de Monterrey. Im Juli 2015 wurde ein Artikel über das Projekt veröffentlicht. Die Webseite bietet OER-Ressourcen verschiedener Institutionen weltweit, mit einem Schwerpunkt auf Ressourcen aus Spanien, aber auch anderen europäischen Ländern. [...]
31 - MIT OpenCourseWare - Massachusetts Institute of Technology
Internationales; Vereinigte Staaten
Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) gilt als einer der Vorreiter in der Open Courseware bzw. der Open Educational Resources Bewegung. Seit 2002 veröffentlicht das MIT in seinem Open Courseware Projekt alle seine Kursunterlagen frei zugänglich im Internet. Die Kurse sind nach Fächern, Themen, Kursnummern oder Departments durchsuchbar. Eine Einschränkung in der [...]
32 - OpenCourseWare Consortium (OCW)
Internationales
[Die Seite existiert nur noch als Archivseite. Für neueren Inhalt siehe die neue Seite unter oeglobal.org]. Das OpenCourseWare Consortium ist eine Gemeinschaft von über 200 Institutionen der höheren Bildung sowie von assoziierten Organisationen, die sich die Förderung von online frei zugänglichen Kursen / Kursmaterialien zum Ziel gemacht haben. Die Webseite bietet eine [...]
Neuigkeiten weltweit
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
- Destroyed schools, bomb shelters, air-raid sirens: Ukraine’s children begin another school year in wartime (Education International 31.08.23)
- Launch of the RCCS Inter-Country Exchange on Inclusive Education (Juli 2023)
- Neuer Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht - Schwerpunkt "Technologie in der Bildung"