BildungsSysteme International
Schlagwort / Index: Nachwuchsförderung
Treffer 1 - 18 von 18
1 - swissuniversities
Schweiz
swissuniversities setzt sich für die Vertiefung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit unter den schweizerischen Hochschulen ein und fördert eine gemeinsame Stimme des Hochschulraums Schweiz. Ausserdem nimmt swissuniversities Koordinationsaufgaben wahr und handelt auf internationaler Ebene als Nationale Rektorenkonferenz für die Gesamtheit der universitären Hochschulen, [...]
2 - European Doctoral Program in Career Guidance and Counselling (ECADOC)
Europa
ECADOC entstand als Projekt des Netzwerks für Innovation in der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung in Europa (NICE) und wurde in seiner Anfangsphase von der Europäischen Kommission gefördert. Ziel ist es, den europäischen Austausch über Forschung zum Thema Bildungs- und Berufsberatung zu fördern sowie NachwuchswissenschaftlerInnen in dem Feld heranzuziehen. [...]
3 - Netherlands Educational Research Association (VOR) / Vereniging voor Onderwijs Research (VOR)
Niederlande
Die Niederländische Gesellschaft für Bildungsforschung VOR bietet auf ihren englischen Seiten Informationen zur Gesellschaft, zu ihren 11 thematischen Sektionen (inklusive Doktorandengruppe) sowie zu den zusammen mit dem Flämischen Forum für Bildungsforschung (VFO) jährlichen organisierten Bildungsforschungs-Kongress (Educational Research Days / Onderwijsresearchdagen). [...]
4 - Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP)
Internationales
Die Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP) versteht sich als Forum der Diskussion, Weiterentwicklung und Erforschung von Professionalisierungsprozessen im Kontext der schul- bzw. berufspraktischen Studien als eigenständigem und zentralem Studienbereich aller Systeme der Lehrerinnen- und Lehrerbildung weltweit. Ziele sind: 1) Diskussion [...]
5 - DFG-Büro Indien
Indien; Deutschland
"Neben der Beratung bestehender Kooperationsprojekte sollen besonders Forscher beider Länder zusammen gebracht werden, die unter Aspekten der Exzellenz und Komplementarität ein hohes Kooperationspotenzial bieten. Das DFG-Verbindungsbüro nimmt diese Aufgaben gemeinsam mit den bestehenden indischen Partnereinrichtungen, dem Department of Science & Technology (DST) und der [...]
6 - DFG-Büro Lateinamerika (Sitz: São Paulo)
Brasilien; Deutschland
"Das DFG-Büro in São Paulo dient als Geschäftsstelle und Ansprechpartner für die Beratung und Betreuung von Wissenschaftler[Innen] (...) sowie wissenschaftlichen Einrichtungen vor Ort und ist in der Region bereits stark mit Partnerorganisationen vernetzt.
Diese institutionellen Kooperationen ermöglichen gemeinsame und co-finanzierte Forschungsvorhaben einschließlich der [...]
7 - DFG-Büro Russland / GUS
Russische Föderation; Deutschland
Die DFG vergibt Fördergelder und koordiniert die Zusammenarbeit von ForscherInnen weltweit. Die Webseite bietet aktuelle Nachrichten, Informationen über die Aufgaben sowie Ansprechpartner und Kontakadressen des Büros.
Die DFG "pflegt seit Jahrzehnten einen intensiven wissenschaftlichen Austausch mit Russland und unterstützt die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit [...]
8 - Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung
Deutschland; China
"Das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung (CDZ) wurde gemeinsam von der National Natural Science Foundation of China (NSFC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gegründet." Die Kooperation mit Deutschland besteht also hauptsächlich in den "Natur-, Lebens-, Ingenieur- sowie den Managementwissenschaften". Die Webseite bietet u.a. Informationen [...]
9 - All-Ireland Doctoral Conference
Irland; Internationales
Die Konferenz richtet sich an Doktoranten in Irland, die zu bildungsspezifischen Themen promovieren. 2012 fand die Konferenz zum 4. Mal unter dem Motto "Expanding the Horizon of Doctoral Research in Education - Comparing, Adapting, Advancing" statt. Für die Konferenz 2011 unter dem Motto "Navigating pathways for transformative action – the role of Doctoral research in [...]
10 - Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
Schweiz; Internationales
"Die Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) wurde 1975 gegründet und ist Mitglied der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) sowie der European Educational Research Association (EERA). Sie zählt ungefähr 550 Mitglieder aus allen bildungsrelevanten wissenschaftlichen Disziplinen und verfolgt das Ziel, die Bildungsforschung [...]
11 - Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF)
Schweiz
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) fördert im Auftrag des Bundes die Forschung in allen wissenschaftlichen Disziplinen, von Geschichte über Medizin bis zu den Ingenieurwissenschaften. Um die nötige Unabhängigkeit sicherzustellen, wurde der SNF 1952 als privatrechtliche Stiftung gegründet. Im Zentrum seiner Tätigkeit steht die Evaluation von Forschungsgesuchen. Mit [...]
12 - Maltese Association of Science Educators [MASE]
Malta
Der Auftrag von MASE ist, die Lehre in Malta anzuregen und zu verbessern, die Aktivitäten der Mitglieder zu koordinieren und Informationen über die Lehre der Naturwissenschaften zu verbreiten. Es geht darum, eine professionelle Entwicklung zu fördern und ein Netzwerk für Naturwissenschaftler in der Lehre zu bieten. MASE versucht, regelmäßige Treffen mit Vorlesungen und [...]
13 - Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)
Österreich; Internationales
Die im Jahr 2000 gegründete Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) Ist in 7 Sektionen unterteilt, die verschiedene Bildungsforschungsbereiche abdecken:
>> Berufs- und Erwachsenenbildung
>> Elementarpädagogik
>> Empirische pädagogische Forschung
>> LehrerInnenbildung und -bildungsforschung
>> [...]
14 - Korea Research Foundation
Korea, Republik
Korea Research Foundation (KRF) ist eine nationale Organisation, die soziale und wissenschaftliche Entwicklung unterstürzt. Die Hauptaufgaben der Korean Research Foundation (KRF) sind folgende: 1) Förderung der Grundlagenforschung, 2) Unterstützung für Frauen und Nachwuchswissenschaftler, 3) Förderung des wissenschaftlichen Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Nord [...]
15 - Doktorat.at: Netzwerk für DoktorandInnen in Österreich
Österreich
doktorat.at ist eine offene Plattform für DoktorandInnen und (andere) NachwuchsforscherInnen, Bildungs- und Forschungspolitik und Medien. Ziele sind: im Dialog mit den AkteurInnen der österreichischen und europäischen Bildungs- und Forschungspolitik die Interessen der Doktoratsstudierenden einbringen, Problemfelder aufzeigen, Lösungen vorschlagen; Information für [...]
16 - Eurodoc
Europa
EURODOC ist die Europäische Vereinigung für Doktoranden und Nachwuchsforscher. Derzeit besteht Eurodoc aus 26 nationalen Verbänden. Eurodoc bringt die Stimme der Nachwuchsforscher in den Europäischen Diskussionsprozess zu Themen wie Bologna-Prozess, 7. Rahmenprogramm, European Research Council, Europäische Charta für Forscher, etc ein. Weitere Ziele sind die Verbesserung [...]
17 - European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
Europa; Internationales
Die in den 80er Jahren gegründete Europäische Vereinigung für Lern- und Unterrichtsforschung (EARLI) umfasst inzwischen mehr als 2400 Mitgliedern aus über 60 Ländern. Ihre mehr als 25 Special Interest Groups haben teilweise eigene Webseiten, veranstalten eigene Workshops oder publizieren themenspezifische Newsletter. EARLI bietet außerdem ein Netzwerk für [...]
18 - L´Agence Universitaire de la Francophonie (AUF)
Internationales; Frankophone Länder
Die AUF (Agence Universitaire de la Francophonie) ist eine der größten universitären Vereinigungen der Welt mit derzeit 481 Einrichtungen aus 94 Ländern. In ihr sind ein Großteil der universitären Lehr- und Forschungseinrichtung aus fünf Kontinenten vereinigt, die alle das Französische als Lehr- und Forschungssprache gewählt haben. Somit steht die AUF sinnbildlich [...]
Veranstaltungen weltweit
mehr...Neuigkeiten weltweit
- Internationaler Schulpreis für die einzige zweisprachige, integrierte jüdisch-arabische Primar- und Sekundarschule in Israel
- Die neue PISA-Studie 2022 ist raus
- 24 spannende Türchen zu Bildung Weltweit in unserem Adventskalender!
- Neues Webdossier: Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung - internationale Perspektiven