Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

BildungsSysteme International

Schlagwort / Index: Nachhaltige Entwicklung

Treffer 1 - 29 von 29

Schweiz
Das Citizen Science Center Zürich wird gemeinsam von der Universität Zürich und der ETH Zürich geführt. Die Mission des Centers ist es, die Zusammenarbeit von akademischen Wissenschaftler*innen und der Öffentlichkeit ("Bürger*innen") zu unterstützen und zu fördern, damit diese gemeinsam Citizen Science (CS) Projekte realisieren. Das Center unterstützt [...]

Internationales
Die Global Citizen Science Partnership ist ein Netz aus Netzwerken, das sich zum Ziel gesetzt hat, Citizen Science für eine nachhaltige Welt zu fördern und voranzubringen. Es wurde im Dezember 2017 beim UN Science-Policy-Business Forum on the Environment ins Leben gerufen und bringt bestehende Netzwerke von Citizen-Science-Forschern und Praktikern mit Beiräten zusammen, die [...]

Europa
Die European Citizen Science Association (ECSA) ist ein gemeinnütziger Verein, dem es darum geht, die Bürgerwissenschaften in Europa zu fördern und die Beteiligung der Zivilgesellschaft an Forschungsprozessen zu stärken. Die Mission der ECSA besteht darin, Bürger*innen und Wissenschaft miteinander zu verbinden; nachhaltige Entwicklung durch Citizen Science zu fördern; [...]

Schweiz
Die Stiftung „éducation21 – Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (kurz: éducation21) gilt als nationales Kompetenzzentrum für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schweiz. Unter www.education21.ch finden Sie eine grosse Auswahl an Ressourcen und empfohlenen Unterrichtsmaterialien sowie weitere Dienstleistungen im Bereich Beratung und Finanzhilfen für [...]

Internationales
Als interaktives Onlineportal bündelt der UNESCO eAtlas für Bildung 2030 statistische Informationen aus der ganzen Welt zur Umsetzung der Bildungsagenda 2030. Zu den 7 Unterzielen und 3 Implementierungsmechanismen von Bildung 2030 können Benutzer ausgewählte Datensätze in Form von Exceltabellen oder grafisch anschaulichen Weltkarten individuell zusammenstellen, [...]

Internationales
Die Webseite bietet aktuelle Daten über die Ausgaben der OECD-Staaten für entwicklungsbezogene Bildungs- und Informationsarbeit. "Der World Development Information Day am 24. Oktober wurde 1972 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er dient dazu, weltweit auf die Entwicklungsprobleme aufmerksam zu machen und die Weltgemeinschaft dazu [...]

Internationales
Das Portal Globales Lernen der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) stellt Informations- und Bildungsangeboten zum Globalen Lernen zu Verfügung. "Das Portal informiert über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Kampagnen und Akteure der entwicklungsbezogenen Bildung. Für die konkrete Unterrichtsvorbereitung und –gestaltung hält das Portal ausgewählte [...]

Deutschland; Südafrika, Republik
Offizielle Seite des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 20012/13. Kernstück der Webseite sind die nach Themen geordneten Kooperationsprojekte zwischen Südafrika und Deutschland: Astronomie, Bioökonomie, Klimawandel, Geistes-/Sozialwissenschaften, Human Capital Development, Gesundheitswirtschaft Urbanisierung / Megastädte. Außerdem gibt es [...]

Brasilien; Deutschland
Offizielle Seite des Deutsch-Brasilianischen Jahres 2010/2011. Die Seite gibt einen Überblick über Ziele des Jahres, Veranstalter, Veranstaltungsförderung, über Partner, wichtige Personen der Deutsch-Brasilianischen Kooperation, Pressemitteilungen, sowie den Abschlussbericht und die gemeinsame Absichtserklärung als herunterladbares Dokument. Desweiteren bietet die Seite [...]

Brasilien; Deutschland
Informationsseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Deutsch-Brasilianischen Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/11 unter dem Motto "nachhaltig:innovativ". Die Seite bietet u.a. eine Übersicht über abgehaltene Aktivitäten während dieses Jahres, den Volltext des Abschlussberichts und die anfängliche Absichtserklärung, Links zu [...]

Ruanda
Die Aufgabe des Ruanda-Bildungshilfsprojekts (REAP) ist es, hilfsbedürftigen Jungendlichen und ihren Familien dabei zu helfen, Kompetenzen zu erwerben, ihre Fähigkeiten zu verbalisieren, durch aktive Teilnahme an Bildung in der Gemeinschaft mitzuwirken und soziale, emotionale und kognitive Fertigkeiten zu entwickeln, um die Zukunft von Ruanda mitzugestalten. Zur [...]

Brasilien
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Brasilien. Sie informiert über die Ziele des Netzwerks, laufende Projekte der Mitgliedschulen, über Partnerschaften und die Mitgliedschaft im Netzwerk und stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen zur Verfügung.

Venezuela
Das Blog hat das Ziel, über Aktivitäten und Projekte der UNESCO-Schulen im venezolanischen Bundesstaat Vargas zu informieren.

Italien
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Italien. Sie stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen zum Download bereit, informiert über die Ziele des Netzwerks und über die Mitgliedschaft. Außerdem beinhaltet die Seite Beschreibungen von nationale und internationalen Projekten sowie Ausschreibungen von Wettbewerben.

Kanada
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Kanada. Sie stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen zum Download bereit, informiert über die Ziele des Netzwerks und zur Mitgliedschaft.

Internationales
Das Netzwerk der UNESCO-assoziierten Schulen (ASPnet)(UNESCO-Projekt-Schulen / UNESCO-Schulen) umfasst mehr als 8500 Schulen in 179 Mitgliedstaaten der UNESCO. Das Portal enthält umfassende Informationen zu verschiedenen Themenbereichen und Projekten von UNESCO-Schulen, zur Philosophie und Strategie des Netzwerks, Kontakte zu nationalen Partnern und didaktisches Material.

Belgien
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO im flämischen Teil Belgiens. Sie beinhaltet eine Liste aller Mitgliedsschulen und Informationen über ihre Aktivitäten.

Dänemark
Die Seite enthält umfangreiche Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Dänemark. Sie informiert über die Aktivitäten der Mitgliedsschulen, laufende Projekte und stellt Unterrichtsmaterialien sowie eine Liste aller Mitgliedsschulen zum Download bereit.

Vereinigtes Königreich
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO im Vereinigten Königreich. Sie informiert über die Ziele des Netzwerks, über die Mitgliedschaft und stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen sowie Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Schweiz
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in der Schweiz sowie Jahresberichte der Schulen und Leitlinien.

Österreich
Die Seite enthält umfassende Informationen über das österreichische Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO. Neben einer Liste aller UNESCO-Schulen in Österreich liefert sie Informationen über Schulprojekte, Veranstaltungen sowie Links zu weiteren Informationsangeboten.

Libanon
Die Seite enthält Informationen über das libanesische Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO, über Projekte, Aktivitäten und eine Liste der Mitgliedsschulen

Lettland
Die Seite enthält eine kurze Darstellung des Netzwerkes der assoziierten Schulen der UNESCO in Lettland. Sie informiert über die Ziele des Netzwerks und beinhaltet eine Liste aller Mitgliedsschulen.

Litauen
Die Seite enthält umfangreiche Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Litauen. Sie informiert über die Aktivitäten der Mitgliedsschulen, laufende Projekte und Wettbewerbe und beinhaltet eine Liste aller Mitgliedsschulen.

Portugal
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Portugal. Sie stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen zum Download bereit, informiert über die Ziele des Netzwerks, Aktivitäten der Mitgliedsschulen und über die Mitgliedschaft.

Spanien
Das Blog hat das Ziel, Plattform des Austauschs zwischen spanischen UNESCO-Schulen zu sein und über Aktivitäten, Neuigkeiten oder Projekte des nationalen und internationalen Netzwerkes der assoziierten Schulen der UNESCO zu informieren.

Österreich
Das FORUM Umweltbildung ist eine Innovations- und Projektagentur des BMBWK (Bildungsministerium) und des BMLFUW ( Landwirtschaftsministerium) . Es ist das Ziel des FORUM Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung bei seinen primären Zielgruppen in der LehrerInnenschaft und bei MultiplikatorInnen der Erwachsenenbildung und der Lehreraus- und -weiterbildung sowie an [...]

Internationales
Diese Website informiert über die Unesco-Projekte, die sich erzieherischen Maßnahmen für die Schaffung eines Bewusstseins für nachhaltige Entwicklung widmen und bietet auch einige diesbezügliche Dokumente als Volltexte an.

Internationales; Nordeuropa; Osteuropa
Das baltische Universitätsprogramm ist ein Netzwerk von etwa 225 Universitäten und Hochschuleinrichtungen im Ostseeraum. Koordiniert wird das Programm vom BUP-Sekretariat an der Universität Uppsala in Schweden. Schwerpunkte des Programms sind die Themen nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Demokratie im Ostseeraum. Ziel ist es, die Rolle der Universitäten in diesen [...]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Weitere Plattformen zum Teilen der Inhalte